Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 03:46:40
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ein Wintertarn entsteht  (Gelesen 5664 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« am: 15. Juni 2012 - 15:47:11 »

Hallo,
so nun eröffne ich also einen neuen Beitrag, in dem ich versuche Schritt für Schritt einen Wintertarn darzustellen. Als Basis des Ganzen dient ein Bausatz der Firma Bandai im Maßstab 1:48 ein Panzer IV D. Vorweg muss man sagen das dieser Baustz mehr als 30 Jahre auf dem Buckel hat und man deswegen nicht ganz so hart in die Kritik gehen sollte.
Deshalb war ich mehr als nur positiv überrascht als ich den Kleinen zusammenbaute. Alle Teile fügten sich exakt zusammen. Kein schneiden, spachteln oder schleifen, alles sehr sehr passgenau. Allerdings trübte sich die Freude auch sehr schnell wieder. Eigentlich sollte es eine Version D sein. Was sich die Erbauer dieses Baustzes dachten, kann ich nicht sagen, aber hier wurde mal flux eine Verison C mit einem D vermischt. :blink_1: :blink_1:
Was die Größenverhältnisse angeht so hätte sich vermutlich jeder der damaligen Panzerbesatzung über das imense Platzangebot erfeut. Also klebte ich einen großen Henkel an das Heck ...............Spass :laugh1:

Aber ich habe mich zumindest den machbaren Veränderungen gewidmet und ich denke der Panzer sieht jetzt ganz schick aus. Was jetzt noch fehlt ist die Rommelkiste, diese wird aber mehr Zeit in anspruch nehmen weil diese kniffeliger zu bauen ist als man denkt. Ist diese fertig kann ich auch schon mit dem Grundieren beginnen. So jetzt aber zu den Bildern, alles was nicht dunkelgrau ist, ich nachgearbeitet.

Viel Spass, Mike





Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #1 am: 15. Juni 2012 - 20:23:20 »

der bausatz an sich gefällt mir schon gut, aus was machst du eigentlich immer diese zusatz gimiks? sind die selbstgebaut oder gibts die zu kaufen?
Gespeichert

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #2 am: 15. Juni 2012 - 21:40:57 »

Sieht ja alles mal ganz fein aus, bin ja mal ganz gespannt auf die Fortschritte...

Kleine Anmerkung am Randeauf der linken Seite des Panzers seitlich vom Motorraum ist doch der zusammenschraubbare Rohrreiniger angebracht, oder ? Wenn das so ist dann kommt es mir so vor als wäre die Anzahl der Aufschraubbaren Verlängerungen (2 statt 1) eher ein Bitz für die 7,5cm KwK L43 bzw. L48 (lang) statt dem hier für die schnuckelige 7,5cm KwK L24 nötigen ;)

Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Het Zippelmoes

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #3 am: 16. Juni 2012 - 02:55:49 »

Freut mich sobald das Ding in Arbeit zu sehen, bin jetzt sicher, daß der bei Dir besser aufgehoben ist als bei mir und von dem Beitrag hab ich auch noch was.

Was die Bausätze hergaben ist schon erstaunlich und was Du draus machst mindestens genau so. Ich hab noch die Rommelkiste von einem Pz IV H. Den einen den ich verkauf hab ich noch mal (schon angefangen). Wenn die Größe auch für die Version D paßt (ich glaub die ist nur länger), kann ich die Teile ja mal mit Millimeterpapier auf den Scanner legen und den Scan mailen, dann hast schon mal was und mußt nicht komplett frei nach technischen Zeichnungen arbeiten.
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 921
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #4 am: 16. Juni 2012 - 17:02:56 »

Schon wieder ein vielversprechender Anfang, bin schon gespannt wie es weitergeht.
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #5 am: 16. Juni 2012 - 17:13:46 »

Hallo.

@sharku: Ich habe eine ziemlich große Bits-Box ;)

@Tabris: Aber voll erwischt. Du hast vollkommen recht, das muss noch abgeändert werden.

@Zippelmoes: Ich wäre dir ungemein dankbar :thumbsup:

MfG Mike
Gespeichert

Het Zippelmoes

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #6 am: 17. Juni 2012 - 23:35:56 »

-Bin morgen nicht zum Clubabend und werd mich drum kümmern......
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #7 am: 11. Juli 2012 - 09:18:24 »

Hallo,
ich muss leider aus beruflichen Gründen eine kurze Pause einlegen, es geht alsbald weiter...... :popcorm2:

Gruß Mike
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #8 am: 19. August 2012 - 10:37:13 »

Hallo
und allen einen tropischen Sonntag.
Wird Zeit, daß hier wieder etwas voran geht. Das Panzerchen ist also fertig. Es sind jetzt insgesamt vier Baugruppen, welche ich getrennt voneinander bemalen werde. Ketten, Wannenboden, Wannendeckel und Turm.
Alles wurde zunächst in mattem Schwarz grundiert und anschliessend wurde Panzergrau mit etwas Blaugrau aufgehellt und aufgetragen. Die schwarze Grundierung wurde nur etwas an den Kanten und den Vertiefungen belassen. Weitere Schattierungen kann man sich sparen, man würde den Effekt später nicht mehr sehen.
Danach wurde das Modell mit Glanzlack überzogen und alle erforderlichen Decals angebracht, welche ebenfalls nochmals überstrichen wurden.

Anschliessend habe ich \"teilweise\" Chipping-Fluid von AK auf dem Panzer aufgetragen. Dieses hat eine gleiche Funktion wie das Haarspray. Ich wollte aber einfach mal diese Marke versuchen. Der nächste Schritt ist dann bereits das Auftragen der weissen Farbe.

Bilder folgen................MfG
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #9 am: 19. August 2012 - 11:55:25 »

freue mich total auf deine anleitungen, habe nämlich vor ende des jahres einige 15mm panther für die ardennenoffensive anzumalen!
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #10 am: 24. August 2012 - 13:25:02 »

Hallo,
nachdem das Fluid von AK gut durchgetrocknet ist, habe ich eine ziemlich dünne mischung an hellgrauer Farbe angerührt. Zum Wintertarn sollte man kurz wissen, dass dies eine Art von Schlemmkreide war, welche angerührt und auf die Panzer aufgetragen wurde. Dieser Auftrag hatte die Angewohnheit, sich bedingt durch Witterungseinflüsse, sehr schnell wieder abzutragen. Vornehmlich abwärts der Panzerplatten und an Stößen, wo sich Schmutz und Ablaufwasser sammeln konnte. Weiter platze das Zeug bei jeder erdenklichen Gelegenheit einfach wieder ab und saugte jede Einwirkung von Aussen auf wie ein Schwamm.

Man kann sich also bei einem Winterwash einen Wolf altern. Wer die Werke von MIG oder Rubens Gonzales kennt, weiß wovon ich rede. Aber da dies hier kein Modellbauforum ist, halte ich das Altern so einfach wie möglich. Um mir im nächsten Schritt das Abtragen zu erleichtern, habe ich die hellgraue Farbe nicht decken aufgebracht, sondern zu den Kanten hin immer lichter werden lassen.

Das Ergebnis seht ihr hier:


Im nächsten Schritt werden wir dann beginnen den Wash wieder abzutragen um eine Abnutzung darzustellen.Ein Winterwash ist eben ein stetiges Auftragen und Abnehmen von Farbe, aber dazu kommen wir noch... :D :D MfG
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1345808833 »
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #11 am: 25. August 2012 - 15:28:53 »

Hallo,
weiter ging es und ich habe die Techniken recht einfach gehalten. Ich habe ein wenig Reiniger, in diesesm Fall White Spirit auf die Flächen aufgetragen, kurz einwirken lassen und dann langsam der Schräge abwärts mit einem Pinsel abgezogen. Somit habe ich einen Teil der Farbe wieder \"abgewaschen\". Anschliessend habe ich einen Blisterschwamm genommen um noch ein wenig die Kanten zu bearbeiten und ein paar Platzer nachzuahmen.
Es folgte noch ein Überzug mit MiG Neutral-Wash, welchen ich allerdings noch ein wenig verdünnte und bereits ein wenig Detailwash mit dunkelblauer Farbe.

vorher:


nachher:




Nun beginne ich die eigentliche Verwitterung aus der Tarnung herauszuarbeiten. Ich verwende aus purer Faulheit die fertig gemischen von MIG und AK, man kann aber seine Filter auch selbst zusammenmischen.


Ich werde jetzt stellenweise wohl bis zu 4 Filter auflegen und anschliessend beginnt das konzentrierte Verwittern mit Fading.

MfG
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.693
    • Dice Knights Berlin
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #12 am: 25. August 2012 - 17:36:05 »

Ich find das Ding sieht jetzt schon geil aus. Aber bei deinem anderen Panzer dachte ich auch immer \"jetzt muss er doch fertig sein, besser gehts einfach nicht...\" und dann hast du noch einen drauf gesetzt und noch einen. Unglaublich. Da komme ich mir glatt vor wie ein Stümper ;)
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #13 am: 25. August 2012 - 19:35:06 »

Hallo,
um mal etwas Grundsätzlich zu klären. Es gibt keine Stümper. Jeder und ich meine wirklich Jeder kann malen. Man muss nur einmal ein wenig den Anderen über die Schulter schauen und man stellt schnell fest, dass alle nur mit Wasser kochen. Jeder der bei der Bemalung seiner Miniaturen sein Bestes gibt, verdient Hochachtung, denn er gibt den kleinen Püppies Farbe.
Aber trotzdem danke für das Lob, aber ich kann dich beruhigen, dieses Modell wäre schon in diesem Stadium nicht mehr für einen Wettbewerb zu gebrauchen, aber ich denke es kann durchaus noch ein sehr schöner Fokuspunkt auf dem Spieltisch draus werden und das wollen wir ja erreichen.

Also immer schön die Pinsel waschen und die Spitzen formen........ :party:
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.693
    • Dice Knights Berlin
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #14 am: 26. August 2012 - 00:41:02 »

Das mit dem Stümper meinte ich auch nur scherzhaft. Hab vorhin noch Panzer bemalt und mache mir da nicht viel Arbeit mit - ganz bewusst! Ich finds nur immer krass, was man alles aus den Modellen rausholen kann. Ich selbst hab aber den Anspruch gar nicht, deswegen find ichs umso beeindruckender, wenn jemand das Know-How hat und sich auch noch die Arbeit macht.
Gespeichert