Der Pub > An der Bar

Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?

<< < (4/31) > >>

Koppi (thrifles):
Ich liebe ja sogar deutsche regionale Bezüge:

1) Frühe Germanen in 28 mm
2) Germanen und Spätrömer (bei mir sind sie um Trier stationiert  :D ) der Völkerwanderungszeit in 1/72 und 28 mm
3) Karolinger für Trier Wikingersturm des Jahres 882 in 28 mm
4) Sachsen als Gegner für Karolinger in 28 mm
5) Geplant sind immer noch Normannenmodelle für eine Trierer Fehde um das Jahr 1000 (die sogenannte Moselfehde)
5) Hochmittelalter: Grafschaft Sponheim gegen den Kurfürst von Mainz 1282
6) Spätmittelalter: Schlacht bei Pfeddersheim 1460 (vielleicht kauf ich auch noch Perries um die Schlacht von 1388 an diesem Ort darzustellen) --> hier habe ich die Figuren noch nicht
7) Meine Border Reivers müssen auch noch für was regionales herhalten: Vielleicht für die Jülich-Klever Erbfolgestreitereien um 1609.
8) 7JK: Regimenter Kurtrier und Kurmainz im Enstehen in 1/72 bzw. mit Minden Miniaturen.
9) AWI: Überraschung. :D
10) Napoleon: Mein Schinderhannesprojekt; dann noch Preußen.
11) Geplant auch eine kleine Truppe für den 1866er Krieg.
12) WW I. Early War
13) WW II. Deutsche für Afrika, Normandie, Ostfront in 1/72 und 15 mm
14) Für ein alternatives Modern War Setting werde ich auch noch Bundis von Caesar in 1/72 anmalen.
15) na und meine Imps für WH 40K sehen halt auch irgendwie aus wie die Bundis aus meiner Jugend: Eben in Olivgrün.

Ich versuche eigentlich überall, wo es geht, die angelsächsische Dominanz zu brechen und schaue eher gerne, kann ich die Figuren nicht für ein regionales/deutsche Thema nutzen. Finde ich halt persönlich viel interessanter, weil bei uns als Land mitten in Europa halt schon viele Heereszüge drüberliefen bzw. leider von uns aus ausgingen.

WCT:
Einen regionalen Bezug, haben viele Armeen... aber deutsch von den größeren(nicht DBA o. Skirmish):

1.28mm EIR-in Germania -PIG
2.28mm generische Kelten -Franzaker
3.28mm Cäsarianische Römer-PIG
4.28mm Batavische Auxilia - DEUTSCH
5.15mm Dominate Roman(Menzer Wappen+ Mattiakischer Auxilia) - PIG
6.15mm Sassaniden/Palmyrer -Iraner
7.15mm Alemannen -DEUTSCH
8.15mm Byzantiner -PIG
9.15mm Rheinischer Städtebund -DEUTSCH

Hab also vorallem verchuldete Armeen aufgekauft, die hohe Zinsen abwerfen...

DonVoss:
Wußte ichs doch. Da haben fast alle, selbst die Neueinsteiger und Seltenmaler mehr germanische Bezüge als der Don.

@Koppi
Ja, dich hatte ich im Hinterkopf. Immer bei allem den sogar lokalen Bezug suchen, Klasse... :thumbup:


--- Zitat ---...weil bei uns als Land mitten in Europa halt schon viele Heereszüge drüberliefen bzw. leider von uns aus ausgingen.
--- Ende Zitat ---

Das is die Sache, die mich eigentich wurmt. Wir haben so tolle Kriege, äh aus der Wargamersicht... :thumbsup:
hier verzapft. Und doch spielt der Don soviel Geborgtes also z.B. ECW statt TYW... ;(

@Österreicher
Österreicher sind keine Germanen für mich. Auch wenn das historisch vielleicht korrekt ist. Und Preussen sind natürlich total deutsch... :D
Naja, man sieht schon ich bin eher für die Kleindeutsche Lösung.
Bayern dürfen mitmachen.

@FOW
Habe ich bei mir nicht mitgezählt, denn sonst müsste ich ja auch meine Fantasy-Tiermenschen (laut GW deutsche) mitzählen... :thumbsup:

DV

morty:
Kelten kann man eigentlich auch in die österreichische, irische, türkisch und noch andere Armeesparten nehmen ;)

Amis sind auch keine Briten, weil sie englisch sprechen ;)

Ich schaffe es irgendwie nur im Napoleonischen TT zu den Preissn.. da könnte ich dann auch noch Bayern anbieten.
Im SYW hätte ich dann noch Hannoveraner, Braunschweiger und Hessen anzubieten,
im AWI kommt man irgendwie um die Hessen auch nicht rum..

Ach ja, in FoW hätte ich dann auch Deutsche, selbst wenn ich die 44.ID aufstelle :D

AndréM:
Hm, bin ja selber Preusse.... zähl ich da als Figur auch dazu ?

Ansonst:

FoW: Deutsche (Größte Minimenge, aber auch Amis, Briten, Russen, Italiener)
Dystopian Wars: CoA hat ja auch Deutsche, könnte also irgendwie durchgehen (Ansonst: Briten und Franzosen waren wegen franz. Vorfahren Pflicht)
Dust: Deutsche (aber auch Amis und SSU, wen wunderts, da ich ja an dem Spiel mitarbeite)
Victory at Sea: Deutsche (größte Fraktion neben Amis, Briten, Japanern, Franzosen und Italienern)
Wings of Glory: Und wie Deutsch da meine Auswahl ist!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln