Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juni 2024 - 23:59:45
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?  (Gelesen 6117 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.924
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #30 am: 30. Juni 2012 - 18:54:51 »

  • Staufer in 28 mm fĂŒr WAB/COE sind schon lange gekauft, aber nichts bemalt
  • 15 mm als Later Sicilians fĂŒr FOG
Mit viel Fantasie kann man auch die Central European Bronze Age in 28 mm zÀhlen die in Arbeit sind 8)

Ansonsten lebe ich mein Faible fĂŒr England aus :girl_pinkglassesf:
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Christof

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.497
    • 1
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #31 am: 30. Juni 2012 - 23:52:33 »

Zitat von: \'KingKobra\',\'index.php?page=Thread&postID=114222#post114222
Ich hab als Steuerzahler ne echte deutsche Armee...

Dann dĂŒrften noch Teile meiner 15mm-Kreuzritter Deutsche sein, ich könnte die auch als deutsche Ritter aufstellen.
Ansonsten ein paar Seesoldaten fĂŒr Kolonial-Afrika, die eine kleine (wenn auch unbemalte) Truppe bilden.
Ein paar Doppel- und Dreidecker fĂŒr Canvas Eagles.

Irgendwann mal aber will ich aus purem Lokalpatriotismus die Schlacht von Worringen nachstellen.

Machst Du nicht den Hereroaufstand? Da zĂ€hlen dann doch auch beide Seiten, oder?  ;)
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #32 am: 01. Juli 2012 - 02:13:51 »

Zitat von: \'Schlendrian\',\'index.php?page=Thread&postID=114209#post114209
Ich zĂ€hl jetzt die Österreicher aber trotzdem dazu (immerhin sprechen wir deutsch)

Nicht die K.u.K. Armee - selbst in den \"deutschen\" Regimentern waren Slawen und Ungarn in der Mehrzahl - die wenigsten sprachen deutsch und eines der grĂ¶ĂŸten Probleme der Armee war, daß sich die Offiziere nur schlecht bis gar nicht mit den Mannschaften verstĂ€ndigen konnten... :D
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.

morty

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 436
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #33 am: 01. Juli 2012 - 09:33:37 »

Gibs auf Grey.. Die Meinung ist eben so.. Amerikaner sind Briten, die HĂ€lfte der Belgier sind Franzosen und Brasilianer sind Portugiesen.. Mit der Sprache alleine ist es eben nicht getan..
Gespeichert
Gott hilft gerne den stÀrksten Bataillonen.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #34 am: 01. Juli 2012 - 10:14:51 »

Äh, wieso sind Amis Briten?
Amis sind doch Amis, selbst im FIW. Genauso wie Schotten immer Schotten  sind (naja, bis Waterloo) und Iren immer Iren, egal wem das Land gerade gehörte.... :D

Und Österreicher sind ein eigenes Völkchen... :thumbsup:

FĂŒr meine Fragestellung zĂ€hlen nur Armeen als deutsch, die auf dem heutigen Staatsgebiet der Bundesrep. ungefĂ€hr ihren Ausgangspunkt haben. Plus Preussen im Osten.
Also deutsche Kolonialtruppen zĂ€hlen, da Ausgangspunkt in D.  Eingeborene aus Nordost-Neuguinea zĂ€hlen nicht, obwohl stellenweise unter deutscher Fuchtel.
Sonst wirds halt zu einfach. Wir wollen ja nicht betrĂŒgen.... ;)

Insgesamt geht aber sehr viel mehr in Richtung deutsch, als ich fĂŒr möglich gehalten habe...

Vielen Dank nochmal fĂŒr die Beteiligung.

DV
Gespeichert

morty

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 436
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #35 am: 01. Juli 2012 - 10:22:40 »

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=114270#post114270
Äh, wieso sind Amis Briten?
Amis sind doch Amis, selbst im FIW. Genauso wie Schotten immer Schotten sind (naja, bis Waterloo) und Iren immer Iren, egal wem das Land gerade gehörte....
Das ist letztendlich nur eine Fortsetzung der Logik, daß ein Volk gleich einem anderen sein muß, weil es dieselbe Sprache spricht - Amerikaner sprechen englisch, also mĂŒssen sie auch EnglĂ€nder sein.
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=114270#post114270
Und Österreicher sind ein eigenes Völkchen...
Da gebe ich Dir vollkommen recht ;)

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=114270#post114270
FĂŒr meine Fragestellung zĂ€hlen nur Armeen als deutsch, die auf dem heutigen Staatsgebiet der Bundesrep. ungefĂ€hr ihren Ausgangspunkt haben. Plus Preussen im Osten.
Also deutsche Kolonialtruppen zÀhlen, da Ausgangspunkt in D. Eingeborene aus Nordost-Neuguinea zÀhlen nicht, obwohl stellenweise unter deutscher Fuchtel.
Sonst wirds halt zu einfach. Wir wollen ja nicht betrĂŒgen....
So hÀtte ich das auch gesehen und ich fand Deine Umfrage auch recht witzig und interessant.

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=114270#post114270
Gespeichert
Gott hilft gerne den stÀrksten Bataillonen.

Davout

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 777
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #36 am: 01. Juli 2012 - 10:44:26 »

Keine Deutschen in meinen Armeen. In meinem Maßstab gefiel mir keine deutsche Truppe und Preußen - die alten Invasoren - kann ich aus lokalpatriotischen GrĂŒnden schon mal garnicht leiden. Ösis mag ich auch nicht in meiner Sammlung, mit weißen \"Schlafanzug\"-Uniformen kann ich irgendwie nichts anfangen. Der grĂ¶ĂŸte Teil der heutigen Österreicher sind Deutsche mit österreichischer StaatsbĂŒrgerschaft, damals warens alles Untertanen der Habesburger und eben nicht alles Deutsche. NationalitĂ€t spielte da sowieso kaum eine Rolle, ist ja sowieso mehr eine GefĂŒhlssache (oder Manipulation).

GrĂŒĂŸe

Davout
Gespeichert
Ich zÀhle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.213
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #37 am: 01. Juli 2012 - 11:45:38 »

Wieder ein interessanter Thread.
Ich habe komischerweise ĂŒberwiegend Briten. Ich bin halt sehr anglophil. Mich interessiert alles Britische viel mehr. Dennoch habe ich auch deutsche Truppen. Early und Late WW1 und natĂŒrlich WW2 !
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.506
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #38 am: 01. Juli 2012 - 12:07:35 »

@ Don

Ich mag es eben die deutsche Geschichte verschiedenster Epochen in der Gegend abzubilden, in der ich jetzt bzw. irgendwann einmal gelebt habe. Das gibt mir den besonderen Kick, weil ich die Topographie, die Region, die Menschen, die MentalitÀten gut kenne. HÀtte ich Zeit und Platz gÀbe es auch zu jedem Thema die entsprechende Platte.
GebĂ€ude richte ich z.B. daran aus. Ich habe z.B. bei Lasermoldellbau.de die Römervilla in Auftrag gegeben, weil ich schon immer die Römervilla bei Mehring in der NĂ€he von Trier haben wollte. Ebenso habe ich fĂŒr meine 28 mm bzw. 1/72 Geschichten auch entsprechende FachwerkhĂ€user aus der Region.
FĂŒr mein Schinderhannesprojekt habe ich den Modellnachbau eines Hauses, das genau da zu finden ist, wo Hans BĂŒckler auch rumzog.
Diese Verschrobenheit hat aber sicherlich mit meiner hsitorischen Ausbildung und meinem Typ zu tun. Ich hab da schon fast nen musealen Ansatz.
Gerne mache ich da aber Werbung fĂŒr die Zinnfiguren meines frĂŒheren Professors Klaus Gerteis, die heute in der NĂ€he von Trier im Roscheider Hof zu bewundern sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Roscheider_Hof
Ich glaube er hat mich da unbewusst inspiriert.
Eine weitere Inspiration war vor ein paar Jahren die Störtebecker Platte von Frank Bauer. Perry Figuren aus dem 100 JÀhrigen Krieg, sogar Milizen von GW, na und ich hab den norddeutschen Flair geradezu gerochen. Das fand ich klasse.
Na und wenn man sich mal mit der Lokalhistorie befasst, können da tolle Partien entstehen.
Zwei kleine ErgÀnzungen noch zu meiner Liste:
30JK und die Französischen Kriege von Ludwig XIV. sind ja auch megaspannend, und hier werde ich mir auch irgendwann einmal die entsprechenden Figuren kaufen. Die Glory of the Sun Reihe, die von Northstar vertrieben wird, fand ich schon seit der Entstehung pricklend. Na aber PlĂŒnderungen des pfĂ€lzischen Erbfolgekrieges darzustellen, hatte ich halt auch keinen Bock. Na aber man muss halt nur mal richtig recherchieren und et voila:

- Schlacht an der Konzer BrĂŒcke 1675
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_an_der_Konzer_Br%C3%BCcke

Also genau mein regionaler Ansatz

Na und fĂŒr den 30 JK musste natĂŒrlich auch was linksrheinisches her - da muss ich aber etwas nördlich ausweichen, weil hier in der Gegend keine Schlachten nur Belagerungen stattfanden, aber immerhin setzten sich die kaiserlichen Truppen von meinem Geburtsort aus in Marsch. Passt doch wieder. :thumbsup:

- Schlacht auf der Kempener Heide 1642

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_auf_der_Kempener_Heide

Ich muss aber dazu sagen, dass der Figurenoutput der meisten Themen bei mir, da eher in Richtung Skirmish geht. Massen kann ich da nicht anmalen. Aber dennoch kann man Interessierten so Epochen nÀher bringen ...
\"Nach der Schlacht bei ... bla, bla, bla .... ziehen sich Truppen der Gegner zurĂŒck und treffen in einem kleinen WaldstĂŒck aufeinander ...\"
Geht auch.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.142
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #39 am: 01. Juli 2012 - 12:09:04 »

Ich habe auch eine AffinitĂ€t zu Briten, was aber definitiv nicht am mangelnden Figurenangebot fĂŒr andere Nationen oder dem Schattendasein von Konflikten ohne britische Beteiligung liegt.
Ansonsten tendiere ich gerne zu den Russen oder zu den islamischen Staaten. Aber auch Spanier, Franzosen, Schweden, Griechen, Perser u.a. bilden eine bunte Völkerschar in meinen Vitrinen. Deutsche aber auch reichlich: Herzogtum Sachsen um1150, Deutscher Orden 1245 (da bin ich mir nicht sicher, ob sie in deine Definition fallen, da heute alles polnisches und russisches Staatsgebiet...), Störtebeker um 1400, TYW, ein paar Preußen, DAK.
Nur Amis kommen mir aus Prinzip nicht in die Vitrine.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 430
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #40 am: 01. Juli 2012 - 12:13:43 »

Zitat
Der grĂ¶ĂŸte Teil der heutigen Österreicher sind Deutsche mit österreichischer StaatsbĂŒrgerschaft, damals warens alles Untertanen der Habesburger und eben nicht alles Deutsche.

Contra factum non valet argumentum..
Staatsgrenzen sind sowieso in letzter Konsequenz immer eine Laune der Geschichte. Ginge man nur nach Völkerverwandschaften, mĂŒsste eigentlich Bayern mit Österreich einen Staat bilden und nicht mit den Preißn, was man auch an der Verbreitung des Bayrischen sehr schön ablesen kann:


Das ist auch alles nicht sonderlich ĂŒberraschend, da Österreich ja aus dem alten Herzogtum Bayern heraus entstand und nicht durch Zuwanderung einer neuen nicht-deutschen Volksgruppe  :rolleyes:
Der Vergleich mit Großbritannien/USA hinkt insofern, als dass die ethnische Zusammensetzung der Vereinigten Staaten nach zwei Jahrhunderten massiver Einwanderung kaum mehr mit der Großbritanniens zu vergleichen ist und auch dieser klitzekleine Ozean dazwischen fĂŒr eine Art Kulturbarriere sorgte. Und Sprachen kann man auch aufgezwungen bekommen..klar wird in Schottland und Irland Englisch gesprochen, aber großartig verwandt sind diese Völkchen nicht mit den EnglĂ€ndern. Ein eigener Schottischer Staat hĂ€tte eigentlich mehr Daseinsberechtigung als ein Österreichischer.  :blush2:
Aber ist ja nicht so, dass ich den Österreichern keinen eigenen Staat gönne..ich habe manchmal das GefĂŒhl, dass wir Bayern alleine auch besser dastĂŒnden. Aber hier aus der Erde eine Scheibe zu machen geht halt auch nicht. :whistling:
Gespeichert

Farin 17

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 457
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #41 am: 01. Juli 2012 - 12:56:36 »

Ich habe hier noch ein paar alte 1/72er WW II Soldaten (Wehrmacht Europa + Afrika) rumliegen, die ich nicht unbedingt als Armee bezeichnen wĂŒrde. Ein paar Amis und Briten liegen hier auch noch rum, ebenfalls aus alten Zeiten. Dazu muss ich auch sagen, dass mein spielerischer Schwerpunkt mehr im Fantasy-/Pulpbereich liegt.

Historischer Kontext mit lokalem Bezug wĂŒrde mich auch reizen, hier besonders die Schlacht bei Göllheim. Mal sehen, was die Zeit so mit sich bringt.
Gespeichert

xothian

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.339
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #42 am: 01. Juli 2012 - 13:00:56 »

Zitat
was man auch an der Verbreitung des Bayrischen sehr schön ablesen kann:
bairisch bitte ... nicht bayrisch ;)
vivat, crescat, floreat bavaria!

cheers chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Poliorketes

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.966
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #43 am: 01. Juli 2012 - 13:31:12 »

Die Unterscheidung kann man am Vokal gut festmachen. Bayern: Bewohner des Freistaates Bayern. Baiern: Deutsche bairischer Zunge. Franken & Schwaben sind - da die Namen politisch nicht mehr vorhanden sind - leichter zu definieren. Schwieriger wird es bei den  Sachsen und eingeschrĂ€nkt den ThĂŒringern.  :wacko1:
Um mit etwas mehr Zeit nochmal auf meine Armeen zurĂŒckzukommen: Eigentlich ist mein Fernziel der Aufbau einer Armee fĂŒr die (fĂŒr mich) wichtigsten Epochen deutscher Geschichte. Wo nicht anders angegen ist 28mm der Maßstab meiner Wahl.
FrĂŒhe Germanen - vorhanden
Völkerwanderungsgermanen - fehlen
Karolinger - ganz am Anfang
Ottonen - fehlen, fragt sich aber, ob das lohnt, da es a) keine Figuren gibt (kann man aber umbauen) und b) ich fĂŒr die sehr Ă€hnlichen Epochen davor und danach was habe.
Salier - vorhanden, genauer Otto von Northeims sÀchsischer Heerbann.
Staufer - fehlen. aber hier gilt quasi das gleiche wie bei den Ottonen, mit der EinschrĂ€nkung, das ich noch nichts fĂŒrs 13. Jahrhundert habe.
13. Jh. (Topfhelme) - fehlt
SpÀtmittelalter - fehlt, aber auch nicht meine Lieblingsepoche. Kann also dauern.
Landsknechte - Infanterie ohne Ende, Artillerie und Kavallerie fehlen.
30jÀhriger Krieg - fehlt, aber auch keine hohe PrioritÀt
TĂŒrkenkriege / spanische Erbfolge -. fehlt, aber Brandenburger haben hohe PrioritĂ€t
schlesische Kriege - Hohe PrioritĂ€t haben Preußen, fehlen aber noch
Napoleonisch - Preußen fĂŒr 1813 im Aufbau, ein wenig KGL und Option auf Braunschweiger fĂŒr 1815.
Revolution - fehlt, aber niedrige PrioritÀt
Einigungskriege - wenn dann Preußen, ggf. in kleinem Maßstab.
1. Weltkrieg - SpĂ€te Deutsche, eigentlich sind das sogar 2 Armeen. Ostafrika ist fĂŒr die Zukunft gesetzt.
2. Weltkrieg - 25mm spÀte Deutsche, das DAK der Perrys lockt.
Kalter Krieg - 6mm Bundeswehr
Ultramodern - Bundeswehr im Aufbau
Near Future - da ist was geplant, vielleicht die baltische Föderation.
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal ĂŒber das Dach des nebenan geparkten Autos. Von ParkhĂ€usern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Habt ihr deutsche Armeen? jetzt mit Teil 2: Was ist deutsch?
« Antwort #44 am: 01. Juli 2012 - 14:01:37 »

@Poli
Grandioses Vorhaben... :thumbup:

@J.S.
Gibts zu der Karte auch ne Legende?
Was ist Geld? Bermudadreieck?... :thumbsup:

DV
Gespeichert