Kaserne > Geländebau

Erfahrungen mit der Darstellung von Wasser (Flüsse/Seen/Meer)

(1/3) > >>

desperadohh:
Hallo,

ich möchte hier eine Ideensammlung erstellen - Thema Wasser!

Was benutzt ihr (Holzleim, Bootslack, Acryl, Silikon etc.) und wie sind eure Erfahrungen beim Modellbau mit der Darstellung von Wasser?

Ich bin gespannt auf eure Beiträge.

Gruß
desperadohh

desperadohh:
so dann fang ich auch gleich mal an:

1. für Meerwasser geht m.E. sehr gut durchsichtiges Acryl oder auch Silikon - beides schon benutzt - Untergrunf bemalen, Acryl/Silikon drauf und für die Wellenkämme mit weißer Farbe trockenbürsten
was mir hier fehlt ist die langzeit Erfahrung, ob das Acryl/Silikon mit der Zeit milchig wird?

2. Brunnen: hier habe ich mal mit Water Effects von Vallejo gearbeitet. Anwendung geht ganz einfach - Ergebnis hat mich nicht vom Hocker gehauen - ich hätte gedacht es sieht etwas durchsichtiger aus...

Gruß

Thorulf:
Mit Silicon wäre ich generell vorsichtig: Es tendiert dazu, unter Wärmeeinwirkung (Heizung, Lampe, Sonne) Essigsäure \"auszuschwitzen\", die ganz unangenehme Langzeit-Auswirkungen auf umliegende Materialien haben kann. Das Zeug ist zum Beispiel für Parkettfugen ungeeignet, weil diese Säuren durch die Kapilargefäße des Holzes kriechen und auch nach Monaten noch anfangen können, in bis zu einem Meter Entfernung plötzlich den Lack von unten anzulösen. Wer Parkett-Lacke kennt, weiss, dass die hart im Nehmen sind.

Acryl ist hier die bessere Wahl, zumal auch deutlich besser zu bemalen (Schaumkronen). Meines Wissens bleit das Zeug auch transparent.  :smiley_emoticons_joint:

Thomas:
Für transparentes Wasser nutze ich, wo es geht, das \"Modellwasser\" von Faller.

Das ist ein 2-Komponenten-Harz aus dem Eisenbahn-Modellbau.
Der Haken ist natürlich, das das nicht direkt auf Styrodur geht, da die Lösungsmittel sich sonst Ihren Weg durch die Platte ätzen, also alles vorher schön versiegeln.
Achja und man sollte das unbedingt draußen anwenden, weil die Dämpfe wirklich übel sind.
 :skull_1:


- aber Abgesehen davon bin ich von dem Produkt überzeugt.
 :thumbsup:

GeDa:
Also ich hab mixh erst an 2 Wasserflächen versucht. Ein ca. 2cm Oasenteich und dann noch ein Gewässerteich für 28 mm.
Den ersten hab ich mit Resin ausgegossen, den 2. will ich nur lackieren.

Mein Problem bei beiden ist eine verbnünftige Farbe für den Untergrund hinzukriegen. Da würden mich mal ein paar Farbvorschläge interessieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln