Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 23:57:25
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: \"Disposable Heroes\" - Highlander, 1944! (Spielbericht: Zigors Fallschirmjäger vs 51st Highland)  (Gelesen 8982 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0

Gude
...und ja, es kann nur einen geben. ;)
Da ich starke Symphatien für Whiskey und Dudelsackmusik hege und ich unbedingt eine allierte Streitmacht in unserem 1944 setting, neben meinen Deutschen wollte, bin ich bei den Seaforth Highlanders, einem britischen Infanterie-Regiment, hängen geblieben. :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:

In Ermangelung an Zeit habe ich bisher nur zwo Modelle fertig. Einen Bren-Schützen und den obligatorischen Piper, die ihr unten sehen werdet.

Werde das Ganze erstmal auf eine infantry-only Liste mit Ari-Unterstützung auslegen und sie zu Veteranen aufwerten. Als Ziel setze ich mir da 500 Punkte.

51st Highland Division/152 Brigade/2nd and 5th Battallion, Seaforth Highlanders



Das Regiment entstammt dem zentralen schottischen Hochland um die Hochland-Hauptstadt Inverness und trug die Kilt-Farben des Mackenzie-Clans. Ihr Emblem ist das Geweih eines Hirsches mit der Umschrift Cuidich`n Righ (Aid the king/Hilf dem König).


Die 51st Highland machte sich bereits im ersten Weltkrieg einen Namen als erstklassige Infanterie-Formation und nahm unteranderem an der Marne-Schlacht teil.

Im 2.Weltkrieg kämpfte sie 1940 als Teil der BEF (British Expeditionary Force) im Frankfreichfeldzug unter französischem Kommando (10. Armee). Auf dem Rückzug eben jener waren sie Teil der Nachhut und lieferte sich erbitterte Kämpfe mit den schnell vorrückenden Deutschen, bis sie schließlich bei Saint-Valéry-en-Caux eingeschlossen wurde und sich ergeben musste.
Die Überlebenden der 152th und 153th Brigade gingen in Gefangenschaft, die Reste der 51st Highland, die 154th Brigade der es möglich war einer Einkesselung zu entgehen, konnten über Dünkirchen mit dem geschlagenen Resten der französischen Armee und des britischen Expeditionsheeres evakuiert werden.

In Großbritannien wurde aus der 154th und der 9. (Highland) Division die 51st Highland Division erneut formiert. Die neuaufgestellte Division unterlief 1941-42 ein hartes Training und wurde im Juni 1942 wieder an die Front nach Nordafrika geschickt. Dort fiel sie durch ihre hohe Moral, gute Organisation und ihre Fähigkeiten im Kampf auf und wurde mehrfach von Montgomery, Befehlshaber der 8.britischen Armee, lobend erwähnt.
Die Seaforth Highlander kämpften während der Operation Lightfood an der Seite von Neuseeländern und Australiern und klärten Minenfelder während der Operation Supercharge. Nach der Schlacht bei El Alamein nahmen sie an der Verfolgung des Afrikakorps nach Tunesien teil und kämpften schließlich beim Angriff auf die deutschen Stellungen bei Wadi Akarit. Ihre Sporen verdienten sie sich ebenso in Schlachten bei Mareth und Medenine.
Bei der Invasion Siziliens bzw. Italiens waren sie teil des XXX. Korps, bis sie von Montgomery nach Großbritannien abberufen wurden um an der Landung in Frankreich teilzunehmen.

Die Division landete am 6. Juni an den Strandabschnitten Juno und Sword, nachdem diese von den führenden Divisionen gesichert wurden. Die 154th Brigade wurde als Reserve zurückgehalten.
Einen Tag darauf unternahmen ein Battalion der Seaforth den Versuch von zwo Churchill AVRE unterstützt eine deutsche Radarstation zu nehmen, die von 8,8 und 7,5 cm Geschützen über freies Feld gedeckt wurde. Nachdem aber beide Chruchills ausgeschaltet wurden, zog sich das Batallion zurück und umging die Radarstation, welche von schwerem Navy-Geschützfeuer eingedeckt und anschließend von Commandos gestürmt wurde.
Die 153th Brigade stieß zur Pegasus Brücke vor, sicherte diese bis das 152th aufschloss, um dann am 9 Juni weiter über die Brücke vorzustoßen und die 6th Airborne Division weiter zu unterstützen.
Auf der Straße nach Ranville gerieten sie in einen Hinterhalt bei der die komplette \'A\' Company durch gut getarnte MG-Nester und deutsche Truppen in Schützenlöchern ausgelöscht wurden. Sie nahmen dennoch das Dorf und verteidigten es bis Entsatz kam.
Bei Colombelles gerieten sie in harte Kämpfe mit den deutschen Verteidigern und sahen sich gut gelenktem gegnerischen Mörser- und Artilleriefeuer gegenüber. Ihre Panzerunterstützung in Form von Shermans und Fireflys wurde von Tiger I Panzern der 503. schw. Pz-Abteilung und Panzern der 21.Pz Division ausgeschaltet, sodass die Highlander Batallione stark geschwächt aus den Kämpfen herausgenommen werden mussten und zur Verteidigung eingesetzt wurden.


Ihr Einheitensymbol \'HD\' hinterließen sie aufgemalt an jedem Ortsschild, dessen Ortschaft sie in der Normandie eroberten und erlangten so auch einige Bekanntschaft.


Sie stießen erst am 18. Juli im Rahmen der Operation Goodwood mit schwerem Artillerie-Sperrfeuer, Luftbombardement und Panzerunterstützung vor.
Nach der Operation Goodwood war der Ruf der Highland Division angekratzt und sie sah sich harscher Kritik ausgesetzt, wegen ihres langsamen Vorankommens und vorsichtigen und zögerlichen Vorgehens. Was aber den deutschen Verteidigern einerseits geschuldet war, die die Bocage, die normanische Heckenlandschaft geschickt ausnutzten, um vorrückenden Truppen schwere Verluste beizubringen. Ihr nur widerwilliges und vorsichtiges Vorrücken kann auch durch die Erfahrung der Highlanders erklärt werden, die sich ungern kopfüber in den Fleischwolf stürzten, wo vielleicht andere Truppen unerfahren und blauäugig angriffen.

Die Division konnte aber im Rahmen der Operation Totalise an der Seite von gepanzerten Truppen an alte Erfolge anschließen.
Als Teil des Kanadischen Corps nahmen sie Le Havre und St. Valéry-en-Caux. Ort der Niederlage von 1940.
Im Dezember 1944 wurden sie in die Kämpfe im Zuge der deutschen Ardennen-Offensive verwickelt, nahm an der Schlacht im Reichwald im Januar 1945 teil und an der Rheinüberquerung im März. Der Krieg endet für sie in der Gegend um Bremerhaven.

Der Regimentsmarsch der Seaforth Highlanders ist Cabar Feidh (Geweih des Hirsches/symbolisch für Speerspitze).
[youtube]NIjq69hiVHs[/youtube]

Grüße und bis bald
SoC
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1364942521 »
Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0

Aha! Also sind das die Erfinder des HD?! ^^

Gefallen mir soweit schon mal gut. Wäre interessant, noch mehr von denen zu sehen. Hoffe, du kannst demnächst mal mehr Zeit erübrigen, ein paar Highlander fertigzumachen und zu posten.

Alles Vale

p.s.: Die Dudelsackmusik ist auch sehr nett ^^ Wenn du das bei einem Spiel die gnaze Zeit laufen lässt, kannst du deinen Gegner auch demoralisieren
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

GeKi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 159
    • 0

Sehr schön hab die jungs ma bei FoW gespielt, die minis gefallen mir gut
da ich auch son faible für tartans hab (was ich bei infinity auslebe) muss ich fragen
baust du auch nen typen mit Kilt ein? Soweit ich weiß ham die glaub ich bis 41 oder so noch im kilt gekämpft
passt natürlich 44 nich mehr so gut sieht aber verdammt schick und \"schottisch\" aus.

cheers
Gespeichert
\"Hört sich das an als würd ich hier ne verdammte Pizza bestellen...?!\"

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0
Scotish dirty dozen
« Antwort #3 am: 16. November 2012 - 10:51:46 »



...und nicht nur bei meinen Deutschen gings etwas weiter, auch bei meinen Highlandern. Langsam und stetig ;)
Ich habe mir auch mal eine grobe DH-Liste zurechtgelegt. Nicht um irgendwie auszumaximieren und andere an die Wand zu spielen sondern eher als Fahrplan für mich:
Zitat
51st Highland Division/152 Brigade/2nd and 5th Battallion, Seaforth Highlanders (Veterans)

Rifle Platoon Command
-1x Lieutnant mit Lee Enfield, Webley
-Seargent mit Lee Enfield
-1x Schütze \"
-1x Schütze \" +Dudelsack :D ;)
-Radionman \"
-Radionman Assistent \"

50 Punkte

I. Rifle Squad
-1x Corporal mit Sten SMG
-1x LMG Gunner mit Bren
-1xLoader mit Lee Enfield

-1xLance Corporal mit Sten SMG
-5x Schützen mit Lee Enfield
-1x Schütze \" + HE Rifle Granade

118 Punkte

II. Rifle Squad
-1x Corporal mit Thompson SMG
-1x LMG Gunner mit Bren
-1xLoader mit Lee Enfield

-1xLance Corporal mit Sten SMG
-5x Schützen mit Lee Enfield
-1x Schütze \" + HE Rifle Granade

118 Punkte

III. Rifle Squad
-1x Corporal mit Thompson SMG
-1x LMG Gunner mit Bren
-1xLoader mit Lee Enfield

-1xLance Corporal mit Sten SMG
-5x Schützen mit Lee Enfield
-1x Schütze \" + HE Rifle Granade

118 Punkte

Company Support
Piat Team
-Gunner mit Piat, Webley
-Loader mit Enfield

30 Punkte


Veteranen upgrade x1,1


477 Punkte

Heavy Artillery support

90 Punkte

tank support
Churchill VII

181 Punkte

Gesamt:
748 Punkte




Squad I
Der Sarge mit Thompson fehlt noch.


Soo far :hi: :biggrin_1:

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0

geiler shit  :thumbup: Endlich neues Futter für meine Fallschirmjäger

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0
\"Move forward!! Get some Jerries!!!\"
« Antwort #5 am: 22. Dezember 2012 - 16:07:19 »

Gude,
im moment hab ich meine Deutschen zur Seite gelegt um an meiner 51. Highland Division weiter zu machen.
Command und ein Squad sind fertig.
-Noch 3 Squads to do und Churchill VII sowie Firefly sind in Planung.

Ein britisches Squad samt Command stürmt an einem in Brand geschossenen Hanomag vorbei.





Frohe Weihnachten euch allen und CHEERS! :smiley_emoticons_prost2:

**GS**

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 916
    • 0

die find ich doof, die sehen zu gut bemalt aus! :P
GS
Gespeichert
\"You don\'t have enough magic in you to make cereals into breakfast!\" Harry Blackstone Copperfield Dresden


Sch.. Party! Wenn ich meine Hose finde, gehe ich nach hause!

JaGdTiGeR

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 287
    • 0

Echt schick! :thumbsup_1: Würd mich auch mal wieder über was neues von deinen Deutschen freuen, die CW Kerle habe ich ja selbst auch :laugh1:
Gespeichert

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0
Let\'s go to Berlin!
« Antwort #8 am: 21. Januar 2013 - 16:56:30 »



Verstärkung für meine Highlander...

Tank 7 \"Iona\", B Squadron, 3rd Tank Battalion/Scots Guards, 6th Guards Tank Brigade












Auf der Vorderseite des Chassis ist das Hoheitszeichen der 6th Guards und die Battalions Nummer der Scots Guards, die 154. Auf der Turmrückseite das blaue Viereck, dass anzeigt, dass es sich um einen Churchill der B Schwadron handelt.
Der Name des Churchills \"Iona\" ist auch authentisch. Er ist etwa nicht nach einer schottischen hübschen Dame benannt sondern nach der schottischen Insel Iona.
Die Panzernamen innerhalb der Scots Guards bezogen sich auf
HQ= schottische Berge
A Schwadron= \" Städte
B Schwadron= \" Inseln
C Schwadron= \" Flüsse

Die zusätzliche Panzerung in Form von Kettengliedern wurde im Zuge der Normandie-Kampagne angebracht, um die ohnehin schon starke Panzerung der Churchill VII zu verstärken.
(Modell: Die Waffenkammer Churchill VII 1/56)

Grüße Stefan

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0

Brilliant  :thumbsup:

JaGdTiGeR

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 287
    • 0

Irgendwie kommt mir die Aufmachung hier bekommt vor :whistling: Aber auch ein cooles Bild am Anfang :thumbup:

So B2T:
Der Panzer gefällt mir wie gewohnt bei deinen Modellen gut! Freu mich schon auf mehr. :thumbsup:
Was kannst du eignetlich so an Fahrzeugen für CW Truppen empfehlen, gibts da noch andere gute Hersteller?
Gespeichert

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0

thx!
Zitat von: \'JaGdTiGeR\',\'index.php?page=Thread&postID=128831#post128831
Was kannst du eignetlich so an Fahrzeugen für CW Truppen empfehlen, gibts da noch andere gute Hersteller?
Ich persönlich habe bisher nur Erfahrungen gemacht mit Bolt Action und der Waffenkammer im 1/56 Segment. Über meine Vereinskollegen und Mitspieler aber auch schon Modelle von anderen Herstellern in der Hand gehabt und mit ihnen Erfahrungen ausgetauscht. Glaube ich hatte zuletzt einen Stuart M5 von Company B in der Hand und sein Besitzer war deutlich enttäuscht. Der Zusammenbau war wohl ein Akt. Man musste unglaublich viel Resin wegschnitzen und wegschleifen und es hat danach immer noch nicht richtig gepasst. Hab es auch am Modell selbst gesehen. Die beiden Laufrollen/Ketten-Segmente waren schlicht zu kurzfür das Chassi. Blieb mehr als deutlich hinter der Qualität von Bolt Action und der Waffenkammer zurück.
Kann natürlich aber auch eine unglückliche Ausnahme sein.

JaGdTiGeR

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 287
    • 0

Von Bolt Action Fahrzeugen habe ich auch schon schlechtes gehört, da werde ich wohl am besten auf die Waffenkammer zurückgreifen. Danke!
Gespeichert

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0

Madainn mhath

\'S fhada bho nach fhaca mi sibh...

Kennt jemand den...

Captain Price aus der Call of Duty-Reihe. Als Vorbild diente John McAleese ein bekannter SAS-Mann schottischer Herkunft.
http://en.wikipedia.org/wiki/John_McAleese

Meine Interpretation:
Seargent John McAllister







Trägt den Regiments-Kilt der Seaforth Highlanders mit den Farben des Mckenzie-Clans. Das Tragen von Kilts im Gefecht wurde 1942 eigntlich abgeschafft. Was sich negativ auf die Moral auswirkte. Deswegen setzten sich viele Regimenter darüber hinweg oder umgingen die Regelung, dass zumindest ihre Piper oder der ein oder andere Offizier Kilt trugen.
Er trägt als Kopfbedeckung ein Tam o\' Shanter, eine traditionelle schottische Kopfbedeckung. Wurde von der britischen Armee in khaki Farben produziert und meist von Regimentern (auch Commonwealth) getragen, die einen schottischen Hintergrund hatten.

Modell besteht aus den Beinen des Commando-Piper Bill Millin, british infantry Plastik-Bausatz und einem alternativen Warlord Kopf mit Tim o\'shanter. Waffengurt, damit er die Waffe umhängen kann ist aus GreenStuff und ich habe ihm nen Bart verpasst und am Gesicht noch etwas modelliert.

Grüße Stefan

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0
For king and country
« Antwort #14 am: 31. März 2013 - 11:47:35 »

Gude,
weiter gehts ;)
4th Armoured Brigade/Royal Scots Greys/A Squadron

Veteranenen aus der Nordafrika-Kampagne.
Landeten am 7. Juli in der Normandie. Nahmen umgehend am Angriff gegen die Radarstation Douvres teil.
Unterstützten Infanterie Divisionen und die 11th Armoured bei der Operation Epsom, Hill112, Operation Bluecoat und beim Kessel von Falaise.

Sherman Firefly Vc (Die Waffenkammer) mit der gefürchteten 17pdr.









...und FROHE OSTERN! :)