Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 22:04:50
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Großdioramen-Trilogie zur Völkerschlacht  (Gelesen 2600 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Großdioramen-Trilogie zur Völkerschlacht
« am: 13. Juli 2012 - 18:57:39 »

[font=\'Times New Roman]Liebe Hobbyfreunde,[/font]

[font=\'Times New Roman]Zusammen haben mein Hobbyfreund Patrick und ich beschlossen, neue Wege mit unseren Großdioramen der napoleonischen Epoche zu gehen.[/font]

[font=\'Times New Roman]Wir freuen uns, euch eine neue Website zu unserem Verein vorstellen zu können.[/font]

[font=\'Times New Roman]Die Website erreicht ihr unter:[/font]

[/color][font=\'Times New Roman]www.geschichte-in-miniaturen.de[/font][/size][/url]

[font=\'Times New Roman]Viel Spaß beim Betrachten der Website und beim Betrachten der Baufortschritte unserer Dioramen.[/font]


[font=\'Times New Roman]Schöne Grüße,[/font]

[font=\'Times New Roman]Wolfgang und Patrick[/font]





[font=\'Times New Roman]PS: Wenn es neue Bilder gibt, demnächst unter \"Geländebau\"[/font][/color]
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1355252297 »
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
Großdioramen-Trilogie zur Völkerschlacht
« Antwort #1 am: 13. Juli 2012 - 19:03:08 »

Gute Güte und das habt ihr alles nur zu zweit gebaut und bemalt?  :wacko1:
Wahrlich beeindruckend!
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Großdioramen-Trilogie zur Völkerschlacht
« Antwort #2 am: 13. Juli 2012 - 19:36:25 »

Nein, da haben schon in der Vergangenheit einige Leute dran mitgearbeitet. Zu zweit wären wir bei einer gesamten Dioramenfläche von 130 qm ja 50 Jahre dran beschäftigt. Auch in Zukunft werden da einige Leute mit dran arbeiten. Fernando Enterprises aus Sri Lanka bemalt zum Beispiel die nächsten Figuren, die liefern klasse Arbeit ab.

Das Gelände und die Häuser bauen wir allerdings alleine. Dazu kommt natürlich noch der Bau unseres Dioramenmuseums, da werden wir auch einiges machen müssen. Die Dioramen sollen ja alle hinter Glas.

Ich weiss, jetzt schreien die Wargamer hier auf. Aber zum Spielen wäre es eh zu groß. An die Mitte der Dioramen kommt man nicht mehr heran.

Schöne Grüße

Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

hallostephan

  • Gast
Großdioramen-Trilogie zur Völkerschlacht
« Antwort #3 am: 13. Juli 2012 - 20:09:58 »

:clapping: :hi:
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Großdioramen-Trilogie zur Völkerschlacht
« Antwort #4 am: 11. Dezember 2012 - 19:57:10 »

[font=\'Times New Roman]Nachdem Patrick und ich den Verein \"Geschichte-in-Miniaturen\" e.V. gegründet hatten, sollten wir durch glückliche Umstände die Möglichkeit erhalten unser eigenes Dioramenmuseum zu gestalten.[/font][font=\'Times New Roman]Dieses werden wir wohl Ende 2013 in Hann. Münden, praktisch in der Mitte Deutschlands eröffnen können. [/font][font=\'Times New Roman]Seit dem 01.12.12 haben wir die Räumlichkeiten zur Verfügung. Allerdings liegt noch viel Arbeit vor uns. [/font][font=\'Times New Roman]Bisher haben wir den Ausstellungssaal entkernt, neue Wände und Türen gesetzt, Wände und Decke vollkommen umgemalt, hunderte Meter neue Elektroleitungen gelegt.[/font]

[font=\'Times New Roman]Wir haben uns bei der Wandfarbe für ein edles Rubinrot entschieden. Im Zusammenspiel mit dem Parkettboden gibt dieses richtige Atmosphäre.[/font][font=\'Times New Roman]Unsere Dioramen \"Cröbern 1813\" und \"Möckern 1813\" haben schon gewisse Größen. Insgesamt wird die Stellfläche der Dioramen schon 130 qm betragen. Alle Dioramen kommen auf staubsichere, nach allen Seiten (auch nach oben) hin geschlossene Podeste hinter Glas.[/font]

[font=\'Times New Roman]Wir werden den dunkelroten Raum mit gedämpfter Beleuchtung belassen. Wirken sollen in erster Linie unsere Dioramen, die werden mit zahlreichen Tageslichtlampen über den Dioramen ausgeleuchtet.[/font][font=\'Times New Roman]Patricks und meine Passion sind eigentlich Dioramen der Napoleonischen Epoche obwohl ich mich auch für schöne Figuren und Dioramen anderer Epochen begeistern kann.[/font][font=\'Times New Roman]Wir haben lange überlegt, ob wir auch andere Epochen mit in unser Museum rein nehmen. Diese anderen Dioramen wird es geben, aber in erster Linie als temporäre Ausstellung.[/font][font=\'Times New Roman]Aufbauen wollen wir eine schöne Mischung von Dioramen der napoleonischen Epoche, nicht nur der Befreiungskriege.[/font][font=\'Times New Roman]Wir werden in diesem Sinne auch unser Dioramenmuseum mit Exponaten und Bildern der Epoche ausschmücken.[/font][font=\'Times New Roman]Ich bin fest davon überzeugt, dass wir hier einen internationalen Anlaufpunkt für Geschichtsinteressierte sowie Maler- und Figurensammler der napoleonischen Epoche schaffen können, besonders wo wir sehr gute Gastronomie sowie Hotel unter einem Dach haben.[/font]

[font=\'Times New Roman]Es liegt aber noch viel Arbeit vor uns. Dass Ganze ist zwar für uns sehr kostenintensiv aber es macht irre Spaß.[/font][font=\'Times New Roman]Für uns wird natürlich ein Traum wahr, wir können unser eigenes Museum in der Qualität gestalten die uns vorschwebt. Es gibt viel zu tun, alles muss versichert sein, Alarmanlage, Videoüberwachung, dass sind alles Sachen die man vorher nicht so bedacht hat.[/font][font=\'Times New Roman]Wer sich für den Fortschritt unserer Bauarbeiten interessiert, dem sei unsere Website empfohlen:[/font]


[font=\'Times New Roman]www.geschichte-in-miniaturen.de [/font]


[font=\'Times New Roman]da unter \"Museum Bauarbeiten\" [/font][font=\'Times New Roman]Hier ein paar Bilder der ersten Arbeiten:[/font]

[font=\'Times New Roman]Schöne Grüße[/font]


[font=\'Times New Roman]Wolfgang und Patrick[/font][/color]
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1355252553 »
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
Großdioramen-Trilogie zur Völkerschlacht
« Antwort #5 am: 11. Dezember 2012 - 20:38:32 »

Ich bin beeindruckt, was Du da auf die Beine stellst.
Wünsche Dir gutes Gelingen.

Peter
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Großdioramen-Trilogie zur Völkerschlacht
« Antwort #6 am: 11. Dezember 2012 - 22:30:03 »

Hallo Peter,

danke für die guten Wünsche. Alleine würde man so etwas natürlich nie schaffen, es sei denn man hätte ungezähltes Geld. Zusammen mit Patrick klappt dass aber wunderbar.

Es ist auch für mich schon unheimlich wohin sich mein Hobby entwickelt.

Schöne Grüße

Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
Großdioramen-Trilogie zur Völkerschlacht
« Antwort #7 am: 18. Dezember 2012 - 09:35:24 »

Hallo Wolfgang,
ich habe deinen Tread erst jetzt entdeckt.
Ich bin begeistert, wohin sich dein Cröbern-Projekt inzwischen entwickelt hat. Wahnsinn! Ich freue mich schon jetzt auf die Eröffnung eures Museums!
Und als Hamburger freut es mich natürlich, daß Cröbern dann doch nicht - wie ursprünglich geplant - in Leipzig stehen wird, sondern (für mich) viel besser erreichbar in Hann. Münden.

Viel Glück und Erfolg mit diesem großartigen Projekt!

Frank
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Neue Website Geschichte in Miniaturen
« Antwort #8 am: 27. Januar 2015 - 23:41:14 »

Neue Website

Nachdem unser Verein „Geschichte in Miniaturen“ jetzt schon mehrere Jahre besteht und wir auch schon unser eigenes Dioramen-Museum realisieren konnten, ist es angebracht ein erstes Resümee zu ziehen.
Mit unseren beiden Großdioramen der Völkerschlacht „Cröbern 1813“ sowie „Möckern 1813“ haben wir den Grundstein gelegt. Mittlerweile bewegen wir uns mit unseren Geschichts-Dioramen durch alle Epochen. Viele neue kleine und große Projekte die wir mit unseren Vereinsmitgliedern und einigen Hobbyfreunden geplant haben sind in Arbeit und werden auch demnächst in unserem Museum zu betrachten sein.

So darf ich hier auch schon ein weiteres Mega-Projekt ankündigen. Es handelt sich wieder einmal um ein Thema aus der napoleonischen Epoche, allerdings diesmal nicht aus den Befreiungskriegen. Es wird eine Episode des Jahres 1806 dargestellt. Napoleon inspiziert hier mit seinen hohen Offizieren die Festung Rosenberg in Kronach/Bayern.
Es handelt sich hier um eine bis zum heutigen Tag phantastisch erhaltene Festung. Das Diorama wird voraussichtlich 3,5x3,5  Meter groß werden. Die vielen schönen neuen Figuren  der napoleonischen Armee des Jahres 1806 wird Jörg Schmäling von Art-Miniaturen modellieren. Auf unserer Website stellen wir das neue Projekt vor.

Da wir unsere Arbeiten an den Geschichts-Dioramen auch weiterhin angemessen präsentieren möchten, war es an der Zeit unsere Website neu zu ordnen und zu gestalten. Weiterhin arbeiten wir natürlich auch daran die Englischversion unserer Artikel zu aktualisieren.
Wir hoffen, dass diese Neustrukturierung übersichtlicher ist. Selbstverständlich haben wir auch hiesiges Forum auf unserer Seite verlinkt und freuen uns darüber, dass wir unsere Arbeiten auch hier vorstellen dürfen.

Über eure Rückmeldungen zu unserer neuen Website würden wir uns sehr freuen. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps was man noch besser machen könnte. Ihr erreicht sie wie bisher unter:

http://www.geschichte-in-miniaturen.de


Wolfgang & Patrick


Hier noch ein paar Bilder der Festung Rosenberg:
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Großdioramen-Trilogie zur Völkerschlacht
« Antwort #9 am: 09. Februar 2015 - 20:20:13 »

Wir haben zu unserem Museum einen kleinen Clip bei You Tube eingestellt.

https://www.youtube.com/watch?v=TuwdVS7GqQA

LG Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de