Allgemeines > Tabletop News
Field of Glory 2.0 angekündigt
Hanno Barka:
--- Zitat von: \'Thomas Kluchert\',\'index.php?page=Thread&postID=115742#post115742 ---so glaube ich trotzdem, dass digitalen Texten die Zukunft gehört.
--- Ende Zitat ---
Das hör ich seit 30 Jahren... übrigends proziert das \"papierlose Büro\" wesentlich mehr Papier als es das \"nicxht papierlose\" je getan hat ;)
Longshanks:
--- Zitat ---...genieße ich in meiner Freizeit das Gefühl, ein Buch in der Hand zu haben.
--- Ende Zitat ---
Vorsicht mit irgendwelchen wilden Rückschlüssen --> Ich habe einen knapp 20m² großen Raum im Haus in dem nichts anderes als Bücherregale, eine Leselampe und ein bequemer Schaukelstuhl stehen. Die Tatsache das mein Netbook immer dabei ist sagt genau eins aus: Das es immer dabei ist, nicht mehr, nicht weniger.
--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=115757#post115757 ---
--- Zitat von: \'Thomas Kluchert\',\'index.php?page=Thread&postID=115742#post115742 ---so glaube ich trotzdem, dass digitalen Texten die Zukunft gehört.
--- Ende Zitat ---
Das hör ich seit 30 Jahren... übrigends proziert das \"papierlose Büro\" wesentlich mehr Papier als es das \"nicxht papierlose\" je getan hat ;)
--- Ende Zitat ---
Ist eine Frage des was wie und wofür. Bei uns in der Firma gehen z.Z. Berge von Akten durch die Schredder nachdem wir im Dokumenten Management System digitalisert und archiviert haben. Aber der Quatsch vom völlig papierlosen Büro ist genau, wie gesagt, Quatsch :)
Im Privaten würde ich einen Großteil meiner Bücher aber auch nicht hergeben, bei Regelwerken hingegen, bin ich inzwischen soweit das ich mein Operation Squad aufgedröselt, zerschnitten und digitalisert habe weil ich es einfach angenehmer finde das Zeug digital zu haben.
Camo:
Ein \"erzwungener\" Schritt hin zum elektronischen Buch wird nicht funktionieren, das merke ich in der Literaturecke als Betroffener nur zu deutlich.
Weiterhin wäre die Preisgestaltung interessant, ob die App signifikant billiger angeboten wird (was ich irgendwie nicht glaube).
Ein zweigleisiges Verfahren mit einem Druckwerk (meinetwegen Print on Demand, geht gerade über Amazon seit Neuestem sehr bequem und günstig!) und einer elektronischen Variante wäre klug gewesen, der reine elektronische Ansatz (wobei der dann auch noch nur für einige der Betriebssysteme nutzbar ist) wird nicht unbedingt funktionieren.
Driscoles:
Wir haben jetzt auch eine elektroische Lesehilfe und da ich zur Zeit leider einarmig bin muss ich sagen, was für eine tolle Errungenschaft.
Texte lesen sich ganz hervorragend darauf. Von daher ist es sicherlich gar kein Problem Regeln in diesem Format anzuschaffen.
Ein Problem sehe ich auf Conventions und stelle mir das gerade bildlich vor ( Don - bitte zeichnen Sie !! ) wie dutzende Wargamer mit i-Pad unterm Arm vom WC kommen....
Hanno Barka:
Ich glaube eigentlich nicht, daß die Druckkosten für diesen Schritt verantortlich sind (die werden maximal vorgeschoben)... In einer 08/ 15 Druckerei kann ich so ein Buch wenn ichs als Paperback mache, selbst bei einer Kleinauflage von 1000 Stk. um ca. 4 - 4,50 €/ Stk. drucken lassen (Digitaldruck) und bei 1000 Stk habe ich den Breakeven zum Offset, der dann jenseits der 1000er Marke noch billiger wird... Und 1000 Exemplare sollten eigentlich schon drinnen sein...
Ich denke, daß Slitherine das Verkaufsmodell bewußt ändern will, weil es sich davon viel mehr Marktanteil erhofft - wenn sich das Modell durchsetzen sollte haben sie gegenüber der Konkurrenz einen meilenweiten Vorsprung... Und ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen - wer von der Konkurrenz hat denn überhaupt das Zeug/ Know How um auf eApp umzudisponieren?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln