Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
Zukunft von WAB
Drake Corbett:
Auch wenn ich aktuell kein WAB spiele, so möchte ich dann doch ein paar Worte als \"Neuer\" dazu sagen.
Ich hab lange recherchiert bevor ich in 28mm ein historisches TT angefangen habe. Ursprüngelich habe ich (und tue ich immer nóch) 15mm FoW gespielt. Dann bei FoG gelandet.
Ich bin immer wieder über WAB gestolpert, aber was mich dann doch abgeschreckt hat, war genau das: Man bekommt keine Regelbücher mehr und ich habe bei diversen Cons NIE ein Demospiel gesehen. Auf der Attriticon habe ich mich dann von Impetus überzeugen lassen können. Regebuch und Supplement gekauft und gleich Spieler gefunden.
Dennoch übt WAB eine Faszination auf mich aus. Aber es ist wie bereits beschrieben: Kann man keine Bücher kaufen fragt man sich natürlich: Warum soll ich viel Geld und noch mehr Zeit in ein vermeintlich totes Spiel investieren?
Wellington:
Meine Worte ...!
Goltron:
Das Problem ist halt irgendwie folgendes:
Ich habe mir jetzt aus gegebenen Anlass mal wieder das CoE Buch zu Gemüte geführt. Ist ja der vielleicht direkteste WAB Klon, vieles was anders ist gefällt, manches erscheint unnötig oder kompliziert was aber nicht weiter tragisch wäre. Aber dann komme ich zu den Aufriebtestregeln und damit kann ich mich garnicht anfreunden. Es scheint zwar nicht viel anders zu sein als bei WAB, aber wozu eine Tabelle für das Wurfergebnis wenn ich trotzdem fast immer breche? Keinen reroll durch den ASB, kein sicheres \"Giving Ground\" wie bei WAB, und da sind die Truppen für mein empfinden schon zu schnell gebrochen. Bei WAC habe ich das andere extrem, die Truppen brechen erst sehr spät, aber da gibt es eine simple und gute Regel bei der Infanterie die nur um 1 verliert garnicht brechen kann.
Vielleicht ist das garnicht so wie es scheint, aber diese Sache stört mich wirklich sehr stark an CoE - und damit werden die Vorteile gegenüber WAB halt irgendwie wieder aufgewogen. Wozu dann Zeit und Geld in ein neues System investieren. Zudem gibt es zu CoE oder gar WAC ja auch nicht Spieler wie Sand am Meer. Zu ersterm sind immerhin ein paar \"Supplements\" rausgekommen, aber WAB bietet dazu mehr (altes) Material als alle anderen 28mm Systeme zusammen. Und es ist auch nicht in Sicht das sich das ändert.
Ich habe mal angefangen das Basic Impetus zu lesen aber irgendwie konnte ich mich dafür nach ein paar Seiten schon nichtmehr begeistern...ich weiß nicht ob es bei FOG anders wäre. Eigentlich mag ich das Spielgefühl von WAB (und seinen Klonen) und will es garnicht Simulationslastiger.
Eine Frage die ich mir gerade auch stelle: Wie schaut es eigentlich zu den Rechten am System aus? Andere \"Spezialsysteme\" von GW wie Bloodbowl wurden ja quasi freigegeben und von der Spielerschaft gepflegt...wäre soetwas nicht auch für WAB denkbar? Eine Fanübersetzung von Regelbuch und Supplements die von diesen gepflegt wird und frei zum Downloaden ist?
Eversor:
--- Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=143162#post143162 ---Eine Frage die ich mir gerade auch stelle: Wie schaut es eigentlich zu den Rechten am System aus? Andere \"Spezialsysteme\" von GW wie Bloodbowl wurden ja quasi freigegeben und von der Spielerschaft gepflegt...wäre soetwas nicht auch für WAB denkbar? Eine Fanübersetzung von Regelbuch und Supplements die von diesen gepflegt wird und frei zum Downloaden ist?
--- Ende Zitat ---
Das klappt nicht. Die anderen Systeme wurden auch nur \"quasi\" freigegeben und meines Wissens nach wurde seit der Lizenz für das Computerspiel bei Bloodbowl der Fansupport auch wieder eingestellt und alles eingefrohren. Die Firma will die Kontrolle über ihre Systeme, ob aktuell oder nicht.
GW wird sich auch hüten, Lizenzen an andere Firmen für die historischen Systeme zu vergeben. Man sieht sich als \"das Tabletop-Hobby\", von daher besteht kein Interesse, dass andere Firmen dort mitmischen. Das sieht man auch an den Lizenzen für Brettspiele. Diese darf FFG nicht mit Figuren herausbringen, lediglich mit Spielsteinen oder Markern in der Form von Büsten etc. Auf jeden Fall dürfen die Spielfiguren keine 28mm-TT-Minis sein.
Hasdrubal:
Sind das Ahnnahmen?
Ansonsten finde ich die Idee von Goltron sehr gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln