Kaserne > Projekte
Sigur wird historisch - Dreißigjähriger Krieg
Hanno Barka:
@Sigur die angesprochene Ölkizze hab ich wenn ich mich nicht täusche in einem Buch abgebildet. Könnt ich Dir in diesem Fall zukommen lassen. Würde nur etwas dauern, weil ich nicht mehr weiß ob sie in einem militärhistorischen oder kunstgeschichtlichen Wälzer drin ist... (hab von beidem reichlich ;))
Sigur:
@Greymouse: Nur kein Stress, wär aber sicher mal interessant zu sehen. Ich wollt mich eh schon ewig bei dir melden wegen FoF/TW. :)
Natürlich ist jedes kleinste Ding mit Problemen verbunden. Heute: Musketiere. Das Ding ist, ich hab drei verschiedene Sets: Einmal großer Hut, ganz TYW, vorne aufgebogen, einmal kleinerer Hut und einmal Wollmütze. Letzere beide kommen in zwei Varianten, einmal zielend, einmal ladend. Die Kerle mit dem großen Hut sind doppelt so viele und alle zielend. Alles vom gleichen Hersteller. Ärgerlich, aber nicht das Hauptproblem. Ich hab ein paar bemützte zu viel, aber die bekommen halt selbstgemachte hüte aufgesetzt
Nun hab ich mir folgende Formationen ausgedacht:
Die obere Variante wäre ohne nachladende Schützen und soll das spätere
schwedische System (soweit ich es verstanden habe) darstellen wo in
Salven aus zwei oder sogar drei Gliedern geschossen wurde.
Unten mit nachladenden Kerlen im zweiten Glied. Wenn die Kerle vorn geschossen haben laufen sie nach hinten und die, die jetzt nachladen feuern. Das ist das spanische System oder so um beständiges Feuer aufrecht zu erhalten. Natürlich sind das viel mehr Glieder \"in Echt\". ;)
Grund für den ganzen Rabatz ist natürlich dass ich zu wenig nachladende Kerle habe. Nur als generelle Frage: Sieht das so okay aus für euch? Eine Einheit würde dann aus 2 Bases nebeneinander bestehen. Oder ist das Ganze quatsch so? ;)
Sigur:
Derweil hab ich mir mal an der zweiten Einheit kaiserlicher Pikeniere zu Schaffen gemacht:
Sind noch WIP aber bevor ich für heut garnichts vorzuweisen hab... ;)
J.S.:
Geht ja flott bei dir ;)
Sehr schön!
Decebalus:
Sieht echt super aus. (insbesondere die Pferde sind toll geworden.)
Ich liebe bei diesem Maßstab die Artilleriebasen, wo immer gleich die Protzen dabei sind.
Interessant übrigens, dass Du scheinbar alles fertigbasiert bemalst.
Tip: Für Piken würde ich Besenborsten (hier wohl Handfegerborsten) nehmen. Die sehen gut aus, sind total gerade, man tut sich nicht weh, wenn man drauf fasst, und sie verbiegen sich nicht (bzw. sofort wieder zurück).
Frage: Sollen die Basen einzelne Einheiten darstellen. Oder anders gefragt, würde es nicht besser aussehene, wenn die Schützen oder Pikeniere bei zwei Basen nebeneinander, eine durchlaufende Front hätten?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln