Kaserne > Projekte
Sigur wird historisch - Dreißigjähriger Krieg
Sigur:
@J.S.: Dankesehr. Ich versuche jetzt so viel wie möglich weiterzubringen solange ich es mir selbst gegenüber noch irgendwie rechtfertigen kann, Zeit auf dieses Projekt zu verwenden. :D Ich fürchte das ich mit Anfang August die TYW-Modelle erstmal niederlegen und was anderes malen werde und dann Ende August panisch versuche auf meine 150 Punkte zu kommen. Auf Warseer nehme ich an der Tale of Historical Painters teil was mich dazu verpflichtet 150 PUnkte in Modellen pro Monat zu bemalen. :)
@Decebalus: Besten Dank. :) Bei Plänklern, Artillerie und ähnlichem wo ich überall mit dem Pinsel hin komme auch wenn schon alles auf den Bases klebt mach ich die Bases erst komplett (also abgesehen von Statikgras und so weiter natürlich) und bemale die Miniaturen dann erst. Bei Reihen von Infanterie oder dicht nebeneinander reitender Kavallerie sieht das natürlich anders aus. Danke für den Tipp mit den Besenborsten; muss ich mir merken. Für die jetzigen Pikeneinheiten hab ich jetzt mal von Old Glory gleich Piken aus Draht mitbestellt. Wirken sehr gut und widerstandsfähig aber die Verletzungsgefahr ist natürlich deutlich höher als bei Besenborsten. :D Die Einheiten hatte ich mir folgendermaßen vorgestellt: 3 bases hintereinander als Pikenblock (deswegen auch keine durchgehende Linie wenn sie nebeneinander stehen), Musketiere bin ich derzeit sehr zwiegespalten. Ursprünglich waren 2 bases nebeneinander pro Einheit geplant (wie auf den Bildern oben), doch das sieht in Relation zu den Piken dann doch etwas breit aufgestellt aus. Gestern nacht hab ich noch ein paar 60x20mm Bases für die Musketiere gebastelt. Sind dann weniger Kerle, allerdings sieht das Verhältnis dann besser aus. Neues Problem dabei: Ohne Marker wirds unmöglich darzustellen, wenn die Kerle Marschformation einnehmen. Einfach um 90° drehen ist ntürlich eine Option, allerdings laufen sie dann alle im Krabbengang seitwärts. :p Alternative wäre natürlich drei 20x20mm bases. Wäre einen Hauch umständlicher beim Bewegen udn ich würde mehr Miniaturen verwenden (müsste nochmal eine Packung nachbestellen), aber sie ließen sich schön in Marschkolonne aufstellen. Naja, das sind halt so die Sachen mit denen ich ringe. :p Kavallerie kommt längsseits auf 40x20mm bases, in der Breite vier Bases (80mm) bei regulärer und schwerer Kavallerie, fünf bases (100mm) bei Leichter und Plänklerkavallerie. Artillerie wie du eh schon gesehen hast eine Kanone pro Base und quer, nachdem ich mal in einem Podcast gehört habe daß Artillerie einen Haufen Platz einnahm was bei vielen Wargames oft übersehen wird. Da dachte ich ich geh mal lieber auf Nummer Sicher und kann zusätzlich bisschen mehr Crew und Kram auf die Bases kleben. :)
Okay, was ist heute neu?
Erstmal hab ich die zweite Einheit kaiserlicher Pikeniere fertigggemalt:
Wie bei der ersten Einheit auch sind die Musiker/Fahnenschwinger/Hauptleute noch nicht ganz fertig bis ich mich entschieden habe welchem Regiment sie angehören. Außerdem hat mir das helle Rot der Ärmel nicht gut gefallen udn ich habe es etwas abgedunkelt. Sieht jetzt meiner Meinung nach viel beser aus.
Außerdem, die erste Einheit des schwedischen Gelben Regiments:
...und die nehmen ihre Regimentsfarben, im Gegensatz zu den Kaiserlichen, sehr ernst. ;) Von der erste Miniatur an die ich gelb angepinselt habe hat mir das Regiment gefallen. War spaßig zu malen und schön, mal eine Vorlage zu haben und einen recht genauen Plan.
Pikeniere malen geht um einiges besser als ich gedacht hatte. Ich komme gut voran mit den Modellen. Vorerst war\'s das allerdings erstmal mit behelmten Pikenieren. Die nächsten drei Einheiten tragen zwar Brust- und Rückenpanzer, allerdings Hüte dazu.
Thomas:
...sag\' mal ... machst Du eigentlich noch was anderes als den ganzen Tag gutaussehende Regimenter auszuheben?
:D
Hab\' ich es irgendwo überlesen, oder kommen die Piken noch?
ImUrDentist:
Die Minis sehen richtig gut aus! Respekt :thumbup:
Die Highlights finde ich für die Größe genial gut gelungen!
Draconarius:
--- Zitat von: \'Sigur\',\'index.php?page=Thread&postID=116238#post116238 ---Das Unschöne ist, dass viele der Einheiten von Pendraken so gut wie keine Varianz in den Posen haben. besonders die ECW/TYW-Reiterei sind leider alles immer nur das gleiche Modell.
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt - eine Frage der Range. Bei manchen Ranges wirst du mit Posen überschwemmt, bei anderen gar nicht. Der ECW ist da mit den 4 vorhanden Posen bei den Pikenieren noch recht gut gestellt. Und die Figuren sind ja auch schön und man kann wohl auch einiges rausholen (meine Favoriten: Grand Scale Wargaming und Andymac. Aber bei einzelnen (alten) Ranges ist es wirklich eine Qual - Landsknechte zB ...
--- Zitat von: \'Sigur\',\'index.php?page=Thread&postID=116238#post116238 --- Minifigs sind ja leider derzeit nicht erhältlich (und es ist ewig schade darum denn auf Vergleichsbildern sehen sie wirklich schön aus). Ich glaub es wurde angedeutet, dass ein neuer Hersteller die Gußformen aufgekauft hat und Anfang nächsten Jahres beginnt zu gießen oder so. Mal sehen. Aber bis dahin kann ich ohnehin nimmer warten. :D
--- Ende Zitat ---
Ohje, das ist wirklich sehr schade. Auch die ACW Figuren von denen sollen recht gut gewesen sein und gelten als sehr kompatibel mit Pendraken (alt und neu). Auch die WW2 - Sachen sollen recht gut sein. Der englische Vertrieb über Caliver Books/Miniature Figurines/Caliver läuft auch nimmer? :S
Sigur:
@Knodd Olaffsen: Ach, der ursprüngliche Enthusiasmus lässt eh nach nachdem sich die Probleme häufen. Bei den einen isses das Basing, bei den andern die Figuren selbst. Das bremst mich dann eh ein. Danke jedenfalls für das \"gut aussehende\". :D
@kaltpolymerisat: Besten Dank! Ich hab ja schon eine Menge an 10mm Warmaster-Armeen als Auftragsarbeiten gemalt und bin dem Maßstab irgendwie verfallen, unter anderem weil man sie schnell und trotzdem hübsch malen kann. Solange genug Kontrast da ist sieht\'s gut aus und glatte Farbübergänge bekommt man viel schneller und einfacher hin als bei 28mm oder sonstwas.
@Draconarius: Vier verschiedene Posen bei 10mm Infanterie ist natürlich schon sehr fein. Wie gesagt verwende ich allerdings Old Glory Pikeniere. :D Die mit den Helmen (siehe oben) sind im Grunde alles Klonkrieger, aber das macht nichts bei der Einheit und den Kopfbedeckungen. Heut hab ich den Sack mit den Pikenieren mit soft hats aufgemacht (gleicher Hersteller, gleicher Preis und alles) und war erstaunt - zwar die gleichen Körper, aber die Köpfe waren wirklich hübsch individuell gemacht und geneigt. Interessanterweise anders als bei den behelmten Kollegen keine Kommandofiguren dabei, obwohl die ohnehin ein komplett anderer Streifen und generisch gehalten sind. Wie dem auch sei, hier ist ein Lustiges Beispiel wo einen die Varianten bei den Modellen stören können - denn der Streifen mit je 5 Mann wirklich wirklich sympathisch und so, unterschiedliche Hüte, zwei der fünf plaudern anschienend miteinander. Das ist so lang toll bis man draufkommt dass jeder Streifen so aussieht. Das beutet dass in jedem Glied der zweite von rechts eine Mütze auf hat statt eines Hutes und die beiden auf der rechten Seite sind in jedem Glied Plaudertaschen. ;9 Hab also 18 der 20 Streifen auseinandergeknippst und werde sie einzeln umarrangieren. Die Kerle mit den Mützen (die mir mittlerweile etwas auf den Geist gehen. Es ist nett wenn man die Wahl hat jeden Zehnten zu einem Mützenträger zu machen aber wenn das bei jedem fünften der Fall ist und das eventuell auch noch eine Pose die es sonst nicht gibt wirds ärgerlich. Bin gerade dabei zehn Hüte aus Green Stuff zu fertigen... ). Es hat auch schon was wenn die Posen bei allen Modellen in der Einheit gleich sind. Sogar bei der Kavallerie hat das meiner Meinung nach einen gewissen Reiz.
Danke für die Links jedenfalls. Grand Scale Wargaming hab ich im Grunde seit einem Monat permanent offen aber Andymac hab ich entweder nur mal kurz vor Längerem gesehen oder überhaupt noch nie. Wenn ich nicht was übersehen habe bei Caliver gibts dort keine Minifigs mehr. Jemand auf TMP hat gemeint er erkundigt sich mal und forscht nach was aus Minifigs wird. Mal sehen was da rauskommt. Hab allerdings gesehen dass es jetzt weltweiten Gratisversand bei Bestellungen ab 15 Pfund gibt bei Caliver. Der nächste Schwung Pendrakinger wird wohl über Caliver laufen (und wahrscheinlich noch vor 1.August denn dann kommt ja die Preiserhöhung).
So, zum allgemeinen Stand der Dinge: Musketiere kommen jetzt auf 60mm bases ODER drei 20x20mm bases damit sie marschieren können. Keine Ahnung. DIe Versuchung alles auf ein Base zu stellen ist natürlich schon groß. Wegen allgemeiner Ratlosigkeit hab ich mal drei weitere Einheiten Pikeniere (mit Hüten statt Helmen) angebohrt und jeweils das erste Glied jedes Bases aufgeklebt. Danach hab ich das gleiche mit den Kürassieren gemacht. Ich glaub in Summe werden es fünf Einheiten Kürassiere werden. Natürlich hab ich, als Meister Weitsicht (und weil man ja nie erfährt ob bei einem Haufen Metall nun Kommandominis dabei sind oder nicht) nur zwei Trompeter und Fahnenschwinger für die fünf Einhetien. Und den existierenden Fahnenschwingern muss ihre winzlingsfahne natürlich entrissen und durch eine ordentliche ersetzt werden. Apropos, ich hab immernoch keine ordentlichen Ideen für Fahnen und hoffe immernoch auf eine Seite die einen Haufen fertiger historischer Fahnen zeigt die mir passen. Aber ich denke, ich werd wohl was zusammenschustern müssen. Und IM GRUNDE isses eh egal. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln