Kaserne > Projekte

Sigur wird historisch - Dreißigjähriger Krieg

<< < (16/23) > >>

Frank Bauer:
Toller Thread!
Da sieht man, dass es Themen gibt, mit denen man sich jahrelang beschäftigen kann.
Deine Figuren sind klasse bemalt, ebenso die Häuser und Verschanzungen. Großes Kino!
Du brauchst nur mal eine ordentliche Spielplatte. Die grüne Tischdecke des Schlachtberichts wird deinen tollen Figuren nicht gerecht.
Und du solltest mal FoG:R ausprobieren. Das kann was  8)

Pappenheimer:
Die Basen mit den Tieren und den Wagen sehen toll aus. Das sind eindeutig meine Highlights, auch wenn mir alles von Deinem Projekt gefällt. Ich muss selber mal wieder ein bisschen mehr für die Zeit bemalen. Aber mir gehen die schweren Reiter aus und die mag ich ja am liebsten.  :)

Sigur:
@Parmenion: Besten Dank! :)

@Frank Bauer: Dankeschön. Ja, das ist mein ganz persönliches Projekt, zu dem ich immer wieder zurückkomme. Naja, also die GW-Grasmatte hab ich im Grunde eh eingemottet und durch Cigar Box Matten ersetzt.



Das Ding ist, dass ich bei Gelände u.ä. extrem flexibel sein muss, weil ich ständig komplett Verschiedenes darstellen muss. Da find ich Matten extrem praktisch, nicht zuletzt, weil man mit denen ja auch hübsch Geographie modellieren kann indem man einen Socken drunterschiebt. ;-)

@Pappenheimer: Besten Dank! Ja, die schwere Reiterei liebe ich natürlich auch besonders.

Sigur:
Heho, hier bin ich wiedermal. :)

Anders als geplant, bin ich wiedermal nicht wirklich viel dazu gekommen, was für mein liebes TYW-Projekt zu machen über die letzten 10 Monate. Eigentlich wollte ich ja langsam die Schlachten in denen die Schweden eine Rolle spielten angehen. Die nötigen Figuren hab ich ja im Grunde, abgesehen von ein paar kleinen Sachen.

Was mir vor allem fehlt: Windmühlen für Lützen (hab ich vor einigen Jahren angefangen zu basteln, jetzt nehm ich an, dass das eine weitere Freude ist, die mir vom 3d druck abgenommen werden wird.), und der Chef persönlich, der Gustav, der Zwote, der Adolf. Hab ich den mal aus Figuren die ich rumliegen hatte gebaut.





Mit Streiff, Leibfahne und -wache. In dem Zusammenhang hab ich gelesen, dass der gute Streiff das wohl älteste erhaltene ausgestopfte Pferd der Welt ist.



Hätt er sich sicher auch nicht gedacht. :) Bei der Bemalung hab ich mich an einigen zeitgenössischen Darstellungen orientiert. Für den König selbst hab ich eine der wuchtigeren Lancer-Figuren verwendet, weil er ja wer Wichtiges war.

Einen Wallenstein bräuchte ich dann auch noch. Aber ok. Dazu war keine Zeit, denn ich musste 10mm-Figuren für den dreißigjährigen Krieg anmalen. Zur Abwechslung allerdings nicht meine eigenen, sondern Promofiguren für einen Kickstarter (der startet wohl im Dezember) für die lieben Menschen von Warprinter (deutsche Firma, machen am Computer gezeichnete Figuren für kleinere Größen.).





















Pro Code gibts zwei Strips zu je fünf Figuren (zu Fuß) oder drei Figuren (hoch zu Ross). Schlau ist, dass die Strips Sollbruchstellen aufweisen, so dass man die Figuren einfach auseinanderknipsen kann, und somit ca. wie Pendrakenfiguren zu behandeln sind.

Natürlich hatte ich erst Vorbehalte was die ange...druckten Piken und Degen und so angeht, aber das Material in dem ich sie bekommen habe ich hart, aber flexibel, fast vergleichbar mit Hartplastik. Natürlich isses trotzdem nicht anzuraten, die Piken abzuzwicken und Löcher in die hände zu bohren, um die Piken durch Metallstifte oder Besenborsten oder sowas zu ersetzen. Das ist leider so gut wie unmöglich, ohne dass die Hände wegexplodieren.

Es gibt über 50 verschiedene Codes (inkl. spezielle Codes für den englischen Bürgerkrieg und Schweden), und die Figuren sind sehr hübsch. Derzeit sitze ich über den zweiten Schwung, in dem die im ersten Batch bitterlich vermissten Fahnenträger (mit angedruckten Fahnen. Davon bin ich KEIN Fan. Macht das Leben unnötig mühsam und ergibt keinen Sinn), Musiker und Artilleristen zu finden sind (sowie nochmal mehr verschiedene Musketiere und Pikeniere):



Sind noch nicht ganz fertig, und es kommen noch 2x Musketiere und Kanonen dazu, aber ich hoffe, dass sie euch vorläufig mal gefallen. :) Wie gesagt, Warprinter vertreiben nur die Files und diese Politik wird glaub ich für dieses Projekt beibehalten, Kickstarterstart (haha) ist für Dezember geplant, sofern dieser angeheuerte Malaffe nicht faulenzt. :P


edit: Achja, nochwas - ich hab ein interessantes Regelwerk in den Niederlanden eingekauft.



Ein Matrix-Wargame. War einfach zu interessant, um es liegen zu lassen. Ich habs bisher gelesen, hab nicht die geringste Ahnung, wie man das solo oder mit jemandem, der nicht so in der Materie drinnen ist testen sollte. :D Aber mal sehen, vieleicht krieg ichs ja mal hin.

Eine noch neuere Entwicklung ist, dass einer meiner regulären Mitspieler (ein großer Freund des Seekriegs) ein interesse an Überseeaktivitäten der Niederländer, Spanier und Portugiesen im frühen 17. Jahrhundert entwickelt hat und nun in die Richtung was in 10mm machen möchte. Spannend.

Parmenion:
Mir gefallen die Minis sehr gut!! Sowohl von der Gestaltung, als auch von der Bemalung.
Einziger Kritikpunkt...die Piken. Die sind in meinen Augen viel zu klobig. Bestimmt schwer in dem Massstab umzusetzen, aber dann hätte man sie weglassen können.
Bin schon gespannt, wie die Truppe fertig basiert aussieht....das wirkt ja dann noch einmal besser :).

Parmenion

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln