Kaserne > Bildergalerie
SYW-Projekt - Aufbau einer Armee
morty:
Wie von Dir gewohnt tolle Fotos, Fritz... Die Grenadiere bei den Musketieren sind wohl eher zu Übungszwecken dabei :D
Freut mich wenn etwas weitergeht
Fritz II.:
:D
Sir Leon:
Mal eine Frage an die Experten... ich lese immer wieder, dass Grenadierkompanien verschiedener Regimenter vor der Schlacht zu einem Regiment zusammen gelegt wurden. Soweit so gut, aber welche Fahnen hat dieses Regiment dann bekommen?
Meine Frage bezieht sich zwar auf Franzosen, aber vielleicht wurde das ja bei den Österreichern genauso gehandhabt. :)
WCT:
Gar keine!
Pappenheimer:
Schöne Farben!
Gibt es einen speziellen Grund, warum in dem Fall alle Grenadiere keine Bärte haben und alle Füseliere haben welche? War das bei den Ösies so üblich? Ich habe jetzt nur Morier im Kopf und da haben ja, aus einem mir unerfindlichen Grund, alle Grenadiere, die ich bis jetzt sah, möglichst verwegene Bärte, egal ob deutsche Infanterie oder ungarische.
Von nem Preußendarsteller habe ich mal gehört, dass das Tragen von Bärten ab einem bestimmten Alter gestattet wurde. D.h. wahrscheinlich, dass dann auch wieder nur welche, die wollten, auch durften. Insgesamt sind ja Bärte schon eine spezielle Sache im 18.Jh., weil sie quasi ein äußeres Erkennungsmerkmal für Soldaten waren. Ansonsten weiß ich nur von entlegenen Bergregionen, wo Barttragen ab einem bestimmten Alter zur Tracht gehörte und dass Kutscher und gewisse Berufsgruppen mit Schnurbärten gezeigt wurden. Davon abgesehen aber waren Bärte v.a. bei Vagabunden, Räubern etc. verbreitet, wohl auch weil sie nicht selten dem Heer der Deserteure entsprangen und auf den Steckbriefen auch mit Uniformteilen oder anderem militärischen Zeug beschrieben werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln