Der Pub > An der Bar

Tabletop Geschäfte und so

<< < (12/17) > >>

Dahark:
@AndréM
Ach, gräm dich doch nicht wegen mir, dafür ist das Leben doch viel zu kurz. ;)
Was ich von deinem Verhalten - zumindest das was man so im Internet (bzw. in Tabletop-Foren) mitbekommt - halte, habe ich dir hiermit mitgeteilt.
Und ich erwarte da jetzt auch gar nicht, dass du da irgendwie einsichtig wirst. Du hast halt zu allem eine Meinung und bist da auch stets unbelehrbar. Von mir aus.
Ich hatte heute einfach Lust dir mal die Meinung zu geigen. Deine vorherigen Aussagen in diesem Thema hier waren für mich da der passende Anlass.
Und ich ziehe hier auch nichts ins Lächerlicher oder Spiele irgendwelche Spielchen. Alles ist prima. Jeder von uns hat seine Meinung und die wurde jeweils gesagt.
Soll sich der Rest selbst eine Meinung Bilden anhand unserer Aussagen (wenn da überhaupt jemand so verrückt ist und unseren kleinen Flamewar mitliest^^).
Ich für meinen Teil kann deine Antwort von mir aus alle so stehen lassen. Aber das ändert nichts an dem, was ich davon halte.

Nein, du hast da was mit Rackham verwechselt. Das kürzlich bekannt gewordene Paolo Interview spricht ja einfach nur von den Gussformen die im Lager vor sich hinrosten. Ich aber sprach von unserem Telefonat von vor gut 2-3 Jahren und deiner damals stolz und breit erklärten Aussagen, dass z. B. die nächsten Waves der Oni und Cogs und die fertigen Karman Amry Boxen bereits komplett fertig produziert in China im Frachthafen in einem Container stehen aber nicht aufs Schiff verladen werden. Aber da bohren wir jetzt lieber nicht weiter nach. Du lieferst mir also nur \"Beweise\" zu einem völlig anderen Sachverhalt, der sowieso in aller Munde ist bei allen die das AT-43 Trauerspiel noch beobachten. Nja, vielleicht bist du ja damals auch einer Falschinformation aufgesessen. Zu der Zeit waren ja alle möglichen Gerüchte im Umlauf.

Von der ebay China-Resterampe spreche ich doch gar nicht. Das läuft ja schon seit Jahren. Wieso also Eigentor?

Und wie soll ich ein Telefonat mit dir bei dem ich selbst kaum zu Wort kommen konnte von vor ein paar Jahren mit dir belegen können? Und wozu? Für wen?

Leider habe ich in all den Jahren dich bisher nie auf einer Con gesehen auf der ich auch war. Sonst hätte man sich mal unterhalten können. Aber unsere Schnittmenge scheint da gegen Null zu gehen.

Was deine restlichen Aussagen zum eigentlichen Thema angeht, sehe ich da jetzt keine weiteren Anknüpfungspunkte um die Diskussion wieder aufzunehmen oder weiterzuführen. Das kann man vor mir aus alles so stehen lassen. Ich brech mir da keinen Zacken aus der Krone.

@battlefield
Spezialisieren halte ich auf für sinnvoll. Trotzdem denke ich, dass ein z. B. auf Tabletop spezialisiertes Ladengeschäft durchaus auch die Basics der anderen Sortimente (Rollenspiel, Sammelkarten, etc.) führen kann (\"kann\" - nicht \"muss\"). Sei es nur aus Servicegründen, um Gelegenheitskäufe abzudecken oder um zu testen welche Bereiche vielleicht doch besser ankommen als gedacht. Und es gibt ja durchaus Läden die das schaffen oder bewusst so machen. Die haben natürlich auch alle ihre Steckenpferde ohne die sich nicht existieren könnten (die sich einfach mit der Zeit entwickeln - je nachdem welches Klientel regelmäßig den Laden besucht, passt man das Sortiment an), bieten aber auch andere Sachen an.

Um völlig in die Breite gehen zu können ist das ganze Spiele-Sortiment mittlerweile viel zu umfangreich geworden. Kein kleines oder mittleres Ladengeschäft kann da noch mithalten. Und so einen richtigen \"Gaming Media Markt\" der das komplette Sortiment an Tabletop/Brettspiele/Rollenspiele/TCG/usw. führt gibt es halt nicht.

AndréM:
Im zweiten Link erweiterte Paolo die Aussage aus dem Interview auch noch. Das Zeug lag damals wirklich alles im Hafen nur hat ja die Mutterfirma die Zahlungen trotz voriger Zusage nie vorgenommen. Heute weiß man warum: Rackham wurde wegen der damit einhergehenden Finanzmittel aufgekauft um die eigene Insolvenz länger verhindern zu können. Man hat die verbliebenen Rackhamler weiter arbeiten lassen in dem Glauben sie würden noch was auf die Beine stellen können und sie auch hübsch Ware ordern lassen nur bei der Bezahlung war dann doch Schluss. Das Verfahren gegen die Mutterfirma läuft (Werbe und Firmenberatungsunternehmen) ja heute noch in Frankreich und ist immer noch nicht ageschlossen, unter anderem sind sie ja wegen Insolvenzverschleppung, betrügerischem Vorgehen und einer ganzen Reihe anderer Delikte angeklagt. Das Firmengeflecht ist aber so verstrickt, dass man selbst heute noch nicht das ganze Ausmaß voll erfassen kann. Vergleichbares Beispiel ist hier Target Games, da hat es ja viele selbst in höheren Positionen auch eiskalt erwischt, als sie von den Betrügereien einiger Kollegen erfahren haben, die schließlich zur Insolvenz von Taregt führten. Es würde übrigens nie gegen einen Rackhammitarbeiter in dem Fall ermittelt, da das Gericht sie von Anfang an als Opfer angesehen hat, da nach allen ihnen vorliegenden Unterlagen sie nicht davon ausgehen konnten, dass ihre neue Mutterfirma nicht zahlen würde.

Die Gussformen werden ja erst freigegeben, wenn die Lagerbestände/Schulden erworben werden, das steht da übrigens in dem zweiten Link auch drin, von daher ist das Interview schon relevant, da es zusammen mit seiner zweiten Aussage das ganze Bild ergibt. Das AT-43 nochmal aufersteht ist jedenfalls unwahrscheinlich, einmal, weil Cyanide nicht rad wenig Geld für die Lizenz verlangt und dann wie gesagt noch die Schulden abgetragen werden müssten, dann die Kosten für die Formen bezahlt werden und nach drei Jahren im Lager dürften die wohl nur noch mit einigem Aufwand für die Produktion nutzbar sein. Da kommt es billiger was komplett Neues zu machen. Und das ist mit Dust ja auch geschehen.

Ich bin übrigens u.a. jedes Jahr die ganze Woche auf der SPIEL, man kann mich also immer auf den wichtigen Branchentreffen finden.

@Diomedes
Nur die Plastiksachen wurden in China hergestellt. Dort gibt es ja auch die einzigen Mietfabriken, die in brauchbaren Stückzahlen und zu sinnvollen Preisen die benötigten Kunststoff produzieren können. Auch PP, Kraken, teilweise GW (inzwischen nur noch ganz bestimmte Produkte wie manche Geländeteile), teilweise Mantic und andere lassen dort produzieren.

Dahark:
Ich kenne beide Links. Ich weiss aber wirklich nicht wie du da das alles herauslesen kannst. :)

battlefield:

--- Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=118266#post118266 ---Sämtliche reinen TT-Läden die in den letzten 3-4 Jahren aufgemacht haben sind alle schon wieder weg vom Fenster
--- Ende Zitat ---

Kenne nur die Hamburger Tabletop Shop, und die sind nicht weg. Welche sind weg?

SiamTiger:
Da setze ich mich mal dazu :D

Das große Firmensterben wird im Tabletop aus bleiben, da man als Hinterhofbude gediegen weiterhin vor sich hinvegetieren kann wie das einige bereits die letzten 10 Jahre getan haben. Zu mal durch die Kickstarter Geld in den Kreislauf gepumpt wurde und so die eine oder andere Kiste noch länger am Leben hält.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln