Kaserne > Projekte
Jomsvikingelag
Mandulis:
Wie viele andere hier im Forum wahrscheinlich auch, bin ich gerade nach der Tactica voller Ideen und neuer Einkäufe. Unter anderem fiel mir das \"Baggage\"-Blister von Gripping Beast in die Hände. Enthalten sind 4 Bauern, 2 Pferde, 2 Wagen und 11 Fässer, Säcke, Kisten, etc. Gedacht ist das Ganze für das Eskorten-Szenario, wo 3 Wagen von der Platte gebracht werden müssen (anscheinend 2 Wagen und 3 Bauern auf einem Base). Ich habe natürlich ein wenig geschummelt und etwas Gepäck übrigbehalten um einen weiteren Wagen zu bauen.
Um den aktuellen Wagen auch zu beladen, bekam er ein paar Bretter an die Seiten und Stroh auf die Ladefläche. Das Stroh ist mein erster Versuch welches darzustellen. Im Prinzip ist es angesprühte und etwas gebürstete Filterwatte. Ich bin aber noch nicht ganz zufrieden mit dem Aussehen. Es ist schonmal ein großer fluffiger Haufen, aber die Wolle ist sehr wellig, wogegen Stroh und getrocknetes Gras ja eher lang und glatt sind. Von weitem sieht der Wagen noch ganz gut aus, von Nahem sieht man das Gekräusel halt doch. Hat da vielleicht jemand einen Tipp (die Wolle wäre im Moment sogar noch leicht zu entfernen)?
\"Wir sind eine anarchistisch-syndikalistische Kommune, ...\"
Zum ersten Mal habe ich auch versucht, eine historisch sozialkritische Figur zu machen. Der Bauer schaut besorgt in die Ferne, müde ist sein Blick von der harten Arbeit. Sein hartes Los wird weiter verdüstert vor der Angst eines Wikingerüberfalls....
Nein Quatsch, die Augen waren einfach so tief modelliert, dass ich ihm ein paar dunkle Ränder gesponsert habe. Manche Menschen haben das ja. Inspiriert von Raifs tollen Figuren, habe ich dann versucht etwas Charakter in den Blick der Figur zu bekommen.
@Xothian
Danke für den Tipp mit dem Deck Tan. Ich habe mir das selber gemischt und bin mit dem Effekt auf dem Holz sehr zufrieden.
DonVoss:
Sieht Klasse aus. Dass jetzt das Stroh noch etwas gerader sein könnte fällt für mich nicht so ins Gewicht.
Freu mich schon auf die nächsten Wagen...:)
Don
sharku:
also ich finde den wagen super! was hat dir denn xothian für nen tip gegeben fürs holz? kann man dem im thread hier finden? würde mir das durchsuchen gerne ersparen^^
Mandulis:
Xothian wurde von mir um Rat gefragt, welche Holzfarbe ich kaufen soll. Ich habe momentan Scorched Brown und Bestial Brown von GW daheim. In beiden Farben ist viel Rot mit drin, wenn man die aufhellt, kommt das immer zum Vorschein. Ich wollte einen erdigeren Holzton, ähnlich wie bei den Häusern auf den Platten von Frank Bauer (Hammaburg, etc). Xothian riet mir unter anderem zu einer Farbe von Vallejo, die sich Deck Tan nennt. Das ist im Prinzip in Weiß mit einem minimalen Anteil hellem Grün. Schiffsmodellbauer verwenden das zum Bürsten von Deckplanken. Der Grünton lässt das Holz natürlicher wirken.
Der Wagen wurde dann am Ende mit einer Grundschicht aus Vallejo US Field Drab, Scorched Brown und Schwarz (2:1:1) bemalt. Dann wurde etwas mehr US Field Drab hinzugegeben und alles gebürstet. Dann wurde reines US Field Drab gebürstet. Jetzt kommt der angesprochene Punkt. Ich habe die Farbe mit Weiß aufgehellt, aber einen kleinen Tropfen (wirklich klein) Moot Green von GW (jedes helle Grün geht) dazugegeben. Dadurch bekamen die als nächstes gebürsteten Schichten immer einen kleinen Grünstich, der gut zu dem erdigen Holzton passt und nicht so unnatürlich wie reines Weiß aussieht.
Xothian schwört auf die Methode und ich werde sie auch weiter austesten.
P.S.:
Danke an meinen Vater für die gesponserte Kokosmatte. :D In 6 Minuten ein komplettes Geländestück haben, ist schon prima. Quadrat ausschneiden, Rand braun tünchen, fertig.
Clödi:
Ich find den Haufen voll okay, aber wie wäre es, wenn du noch Fasern, etwa von der Kokosmatte, einem Pinsel oder einem Naturbesen kleinschneidest und auf so einen Ballen Watte klebst? Die Fasern geben dann den geraden Eindruck und die Watte das Volumen. Aber hübsch so weit, besonders der Bauer und auch das Holz sieht sehr glaubwürdig aus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln