Kaserne > Projekte

Jomsvikingelag

<< < (40/55) > >>

Vratyas:
Ach deswegen sind deine Wiki´s so hübsch... mit Falkenbach als Inspiration kann ja garnix schiefgehen :thumbsup_1:

Dareios:
Wuerde jetzt mal vermuten, dass manch einer sich auf Spieltischentfernung und Massenwirkung verlaesst.

Wenn es dich sehr stoert musst du wohl die Daumen mit Greenstuff ranfrimeln. Wuerde ich nur bei Skirmish machen, nicht bei ner ganzen Armee.

Mandulis:
Da ich ja alte und neue Modelle gemischt habe, trifft das nur auf 4-5 Hanseln zu. Ich habe mich mal zum Modellieren entschlossen. Geht sogar ganz gut, solange die Waffe dann auch richtig stabil in die Hand gelegt wird. Morgen kann ich mal ein Bild reinstellen, vielleicht hilft es ja jemandem.
Man kann auch tricksen und einfach einen hautfarbenen Streifen über den Waffenstiel malen. Sieht man auch nur von ganz nahe.

Kleine Anekdote am Rande:

Nach einem längeren Gespräch über eigentlich ganz andere Dinge war meine Freundin plötzlich neugierig, wie \"dein Hobby\" denn so funktionert. Da ich seit 14 Wochen nicht mehr gespielt hatte, war ich natürlich gerne bereit, eine Einführung zu geben. Also zwei Teams á sieben Mann rausgestellt, bissl Gelände und los geht es. Nach 15 Minuten waren fast alle Regeln erklärt und das erste Spiel endete nach ca 30 Minuten sehr filmreif. Das Schlachtenglück schwankte mehrmals hin und her und alles mündete darin, dass nur noch die Anführer aufeinander rumdroschen. Eine einzelne Wunde brachte dann die Entscheidung. Die Regeln wurden sehr schnell verstanden (von jemandem der noch nie in seinem Leben Tabletop gespielt hat) und meine Freundin hatte sogar richtig Spaß mir auf die Mütze zu geben. Aber mit der ersten geschenkten Miniaturenbox warte ich mal noch. Man muss ja nicht gleich alles wollen. :D

Mandulis:
Merke: Die Hitze ist nicht gut für das Hobby. Statisches Gras will eh schon am liebsten an die Finger, bei der Wärme noch mehr. Ungeachtet dessen sind endlich die vorletzten vier Bondi fertig. Ich habe diesmal versucht etwas gedecktere Farben zu verwenden um ein bisschen dem historischen Vorbild näherzukommen. Anscheinend kann man sogar gut mit Wallnüssen färben, ist aber nicht leicht den Ton mit gemischten Farben zu treffen und cremige Verläufe hinzubekommen. Die Schilde fallen diesmal auch simpler aus, da ja nicht jeder Wikinger tolle Bilder aufgemalt hat.

Die letzen vier Krieger müssen jetzt erstmal ein bisschen ummodelliert werden, da gingen die Hände gar nicht. Die arbeitsintensivsten Buben wurden natürlich immer schön nach hinten rausgeschoben... :whistling:


Der Herr in grün hat (von mir eigentlich nicht beabsichtigt) schon direkt ein Mußauge vom letzten Kampf. Naja, wenigstens ein Schwert ergattert.

xothian:
sehr cool :) mit den haenden hast du auch ein gutes ergebnis noch erzielt trotz der widrigkeiten am modell

ja, faerben mit wallnuessen :dance4:
das war die perfekte \"braeunungscreme\" fuer uns kinder gewesen damals, aber da gibts keine ISO norm oder pantone code dafuer wie du danach aussiehst ;) aber immer einen stich roetliches braun/beige

ciao chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln