Kaserne > Projekte

Jomsvikingelag

<< < (18/55) > >>

Mandulis:
Die vorlesungsfreie Zeit ist vorbei und schon gibt es eine längere Pause. Tja, diese Fahrtzeiten fressen echt viel vom Tag. Trotzdem habe ich endlich vier weitere Bondi fertiggestellt. Der Streiter rechts außen entstand auf Wunsch meiner Liebsten (\"Wenn ein Modell in meinem Namen in deiner Truppe kämpft, kannst du nicht mehr verlieren.\" Tja, wer bin ich das in Frage zu stellen....), sprich Farben und Runenschrift gehen auf ihr Konto. Wer Langeweile hat, kann die Runen auch gerne entziffern, sie ergeben sogar Sinn.

Da vor allem die Schilde doch immer recht viel Fitzelarbeit erfordern, habe ich mir vorgenommen für jeden Punkt den ich anmale als Ausgleich etwas Gelände zu produzieren. So gibt es am Ende auch gleich genug Minis und Vegetation zum Mitnehmen. Das zweite Geländeteil wird erstmal etwas einfaches, was ich mir beim Don abgeschaut habe: ein kleines Feld. Aber dazu mehr im nächsten Post.


Die Gesichter wirken auf Grund des aktuellen Lichtes etwas platter als in echt. Ich muss irgendwann mal ein ordentliches Gruppenbild auf einer Platte machen.

sharku:
wieder sehr schöne figuren. das deine freundin sich da so einbringt finde ich doch gut!!! meine sagt immer nur \" ja ja, sehr schön\" ;-)

Strand:
Schöne Grüße an Linda (wenn mich mein Futhark nicht im Stich gelassen hat...). Sie hat sich da wirklich einen talentierten Bemaler mit einem Faible für tolle Schilddesigns ausgeguckt.  :thumbup:

Mandulis:
Dein Runenwissen passt noch. Das zweite Wort ist Recke (auf bokmål). Der ursprüngliche Wunsch der Liebsten, \"Lustsklave\" passte nicht mehr auf den Schild. :thumbsup:

Für die netten Kommentare gibt es auch direkt wieder was zum beaugapfeln: ein kleines Beet was man zu 1-2 Hütten dazustellen kann. Das Gelände ist leicht begehbar, sollte aber trotzdem die Platte aufhübschen. Ich hatte erst überlegt, was ich da eigentlich anpflanze und kam auf Kohl und Rüben. Diese Pflanzen haben allerdings eher große Blätter, was dann doch nicht so stabil ist, dass man Minis leicht daraufstellen kann. Um die Spielbarkeit also zu erhalten sind die Pflanzen einfach Flockbüschel geworden.


Wieder einfach doppelte Pappe mit Spachtelmasse drauf. Mit den Fingern und dem unbehaarten Ende eines Pinsels habe ich 5 Furchen erstellt um den Boden bearbeitet aussehen zu lassen. Verdünnter Holzleim würde für die Härtung aufgetragen.


Die Erde wurde etwas fleckig bemalt und dann begrünt. Damit der Übergang zu einer Grasmatte oder grünen Spielplatte nicht zu krass ist, kam Gras und Unkraut an den Rand. Eventuell mache ich auch Zäune oder eine Hecke die drumrumkommen.

Dareios:
Moin,

sieht echt schön aus, das Feld. So stell ich mir ein Wikingerfeld vor. Die Minis sind auch Spitze. Mir gefällt vor Allem der rote Streifen bei einem der Felle. Ansonsten erscheinen mir die Akzente etc. gut ausgeführt und die Schilde veredeln das Ganze dann noch. Freue mich auf mehr.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln