Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 17:06:12
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Jomsvikingelag  (Gelesen 56260 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cleave

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 120
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #60 am: 22. September 2012 - 22:06:58 »

Auch an denen supertolle Arbeit geleistet. :thumbup:

Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=121102#post121102
Es ist gar nicht so leicht einen anstÀndigen Kreis freihand auf einen Schild zu malen.
Ich finde nicht, dass das wirklich (negativ) auffÀllt. Ich zumindest musste es lesen und dann etwas genauer hingucken. Und auf dem Spielfeld fÀllt es garantiert nicht auf.

Interesse halber mal gefragt, hatten reale Schilde denn exakte geometrische Formen aufgemalt? Wenn nicht, wÀre es ja vollkommen im Rahmen, wenn sie nicht \"perfekt\" wÀren.
Gespeichert

Clödi

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 105
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #61 am: 22. September 2012 - 22:15:07 »

Ich glaube, auch Wikinger dĂŒrften es hinkriegen, irgendeine Art Zirkel zu basteln.
Gespeichert

Mandulis

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #62 am: 22. September 2012 - 23:12:07 »

Danke danke, neue Krieger sind bereits grundiert. :)

Zu den Schilden: Ich habe mal ein wenig recherchiert. Was ich recht interessant fand, waren ein paar Tests, wo einfach mal mit einer Replika-Axt auf einen Replika-Schild eingedroschen wurde. Schilde, die einfach nur aus geleimten Holz bestanden waren nach spÀtestens zwei Hieben komplett Feuerholz. Schilde die man mit Leder oder in Leim getauchten Leinen wurden zwar auch durchschlagen, fielen aber nicht so schnell auseinander. Was wohl archÀologisch so gut wie gar nicht belegt ist, sind die MetallrÀnder an den Schilden, die viele Hersteller an ihre Minis kneten. Hier kann man eine gute Zusammenfassung finden.

Zur Bemalung:
Vor allem die spiral-artigen Muster waren populĂ€r, man vermutet das einfach NĂ€hte des Leders bemalt wurden. Es gibt ein paar Funde von Schilden wo man aus Resten von Chemikalien im Holz aufgemalte Bilder rekonstruieren konnte (explizit eine Seeschlange auf blauem Grund z.B.). Das berĂŒhmte Goksta Schiff lieferte einige aufschlussreiche Funde. Die rekonstruierten Bilder (hier von einem Schild aus Grimstrup, DĂ€nemark) sehen fĂŒr mich als Laie stark nach einem groben Pinsel und einem lockeren Handgelenk aus. Ich habe auch Quellen gefunden, dass manche Schilde wohl zum Beispiel mit Holzkohle einfach geschwĂ€rzt wurden, also mit einfach Mitteln. Auch wenn man aus einem Strick und einem Stock leicht einen Zirkel hinbekommt, kann ich mir gut vorstellen, dass da nicht jeder Wikinger die Muße fĂŒr hatte und manche da recht frei gekĂŒnstelt haben. Wichtig war wohl auch eher die Farbe als das Motiv (es gibt Quellen in Sagas, dass zum Beispiel ein roter Schild feindliche Absichten markierte).

Nichtsdestotrotz kann ich ja meine Versuche das nĂ€chste mal intensivieren. :) Von weitem ist der Kreis ja zum GlĂŒck besser durch das Muster aufgelockert.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #63 am: 25. September 2012 - 12:09:51 »

Wer beim malen gerne Dokumentationen oder Hörspiele zum Thema konsumiert und gerade mit SAGA anfĂ€ngt, kann sich mal diese Dokumentation von Arte antun. Thema ist die Christianisierung der Wikinger beziehungsweise ihr Kampf dagegen. Wenn man sich ein wenig mit den Nordmannen beschĂ€ftigt hat, wird man wahrscheinlich vieles bereits wissen, doch hat die Doku doch das eine oder andere nette Detail parat. Ebensofiel mir positiv auf, dass die Wikinger nicht nur als gefĂŒrchtete PlĂŒnderer, sondern durchaus als normale und zivilisierte Menschen dargestellt wurden.

P.S.: ArchÀologen scheinen einen ganz eigenen makaberen Humor zu haben. :D
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #64 am: 02. Oktober 2012 - 00:03:55 »

Da das letzte Update bereits eine Weile her ist, auf Grund verschiedener Dinge (mein Dank gilt hier im negativen Sinne meiner Hochschule und im positiven Sinne der BeSt), gibt es heute wieder etwas Neues. Weitere Wikinger sind in Arbeit, allerdings habe ich gestern und heute mal an etwas GelĂ€nde gearbeitet. Inspiriert von Fritz II. gibt es ein paar kleine Felsen. Ich habe mir als Ziel fĂŒr dieses Projekt gesetzt, nicht nur eine Bande fertigzubekommen, sondern auch ausreichend mitnehmbares GelĂ€nde. Ein paar kleine BĂŒsche habe ich bereits, aber die reichen nie im Leben.

Die Methode von Fritz II. kann ich bis jetzt nur empfehlen. Die GelĂ€ndestĂŒcke sind leicht, recht schnell und gĂŒnstig anzufertigen. Ich habe einfach zwei Lagen Cornflakespackungspappe zusammengeklebt und von beiden Seiten mit Holzleim bestrichen. Die Pappe habe ich dann noch zwischen dicken BĂŒchern ein wenig plattgepresst. Dann kam da Fugenmasse drauf (bei mir stand noch eine TĂŒte rum, die Profis nehmen bestimmt Spachtelmasse), in die ich dann die RindenstĂŒcke (aus einem Wald gesammelt und gut ausgetrocknet) drĂŒckte. Die kleineren Felsen sind zerhackte Weinkorken. Insgesamt also alles Krempel der sehr gĂŒnstig zu haben ist. Man kann die Arbeit auch gut in einzelnen Schritten vornehmen, da der Leim immer ein wenig trocknen muss.


Als nÀchstes muss da Farbe rauf.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #65 am: 02. Oktober 2012 - 07:11:17 »

bin schon auf die bemalung und die basegestaltung gespannt!
Gespeichert

Mandulis

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #66 am: 04. Oktober 2012 - 15:48:11 »

Da ja mindestens eine Person gespannt ist, habe ich mal eben den aktuellen Zwischenstand abgelichtet. Momentan ist mir die BegrĂŒnung noch zu eintönig und ich werde die drei StĂŒcke morgen mit ins Battlefield Berlin nehmen und schauen was MiniNatur und Co da noch so anbieten. Der Don hat da bestimmt auch noch ein paar Tipps parat. Ich liebĂ€ugele ja ein wenig mit Blumen oder kleinen BĂŒschen.

Ich bin der Anleitung von Fritz II ziemlich direkt gefolgt und habe insgesamt keine drei Stunden Arbeitszeit benötigt. Da alles mit Holzmleim versiegelt wurde, scheint das GelĂ€nde auch spieltauglich stabil zu sein. Es hat echt Spaß gemacht die Sachen zu bauen, denn nach den filigranen Motiven auf den Schilden konnte man hier mal wieder schön grobmotorisch drĂŒberbĂŒrsten. Als nĂ€chstes werde ich mir ein paar Kornfelder und Umrandungen zulegen. Ich habe hier im Forum bereits viele dieser Felder bestehend aus Fußmatten gesehen. Vielleicht kann ja jemand das Geheimnis lĂŒften, wo man passende herbezieht.





Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #67 am: 04. Oktober 2012 - 15:49:05 »

sehr schön! gefallen mir gut deine gelĂ€ndestĂŒcke!
Gespeichert

Mehrunes

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.007
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #68 am: 04. Oktober 2012 - 15:54:40 »

Die Felsen sehen einfach super aus. Gibt es diese Methode irgendwo als Tutorial? Vielelicht kannst du darauf verlinken?

Mandulis

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #69 am: 04. Oktober 2012 - 16:03:53 »

Kein Problem. Gefunden habe ich die Methode ĂŒber den Thread von raif hier im Forum. Dieser verlinkt auf den Blog von unserem Forenuser Fritz II. welcher hier ein mehrteiliges Tutorial anbietet (runterscrollen). Das schöne an der Sache ist, dass das Grundprinzip immer auf frei verfĂŒgbarer Rinde aufbaut, aber sehr variabel umgesetzt werden kann, indem man die Bemalung und BegrĂŒnung variiert.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

xothian

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.339
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #70 am: 04. Oktober 2012 - 16:04:43 »

tolles ergebnis !
gefaellt mir auch in der gestaltung sehr gut  :thumbup:
das einzige was ich persoenlich vielleicht noch machen wuerde zur fabrlichen integration waere etwas von der recht praegnanten sandfarbe stellenweise auf die steine zu geben, leicht fleckiger zu machen
(zb. in die ritzen und allgemein unten etc)
der feine sand kommt ja bekanntlich ueberall hin :)
ist aber geschmacksache  ... und ich mag fleckig

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Thomas Kluchert

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.698
    • Dice Knights Berlin
Jomsvikingelag
« Antwort #71 am: 04. Oktober 2012 - 17:50:17 »

Echt erstklassig, was du hier machst - sowohl Figuren als auch GelÀnde! :thumbsup:
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #72 am: 04. Oktober 2012 - 19:57:50 »

Sehr vorbildlich, dass du zu den Minis gleich auch GelÀnde gebaut hast.
Und die Fritz2-StĂŒcke sehen sehr skirmishtauglich aus...

DV
Gespeichert

Mandulis

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #73 am: 04. Oktober 2012 - 23:10:31 »

Ich habe deinen Tipp mal beherzigt, Xothian. Sieht wirklich nochmal einen Tick besser aus und ich wĂ€re selber nicht drauf gekommen. Da der Boden auch etwas fleckig ist, passte es gut eine Mischfarbe zwischen Grau und Braun zu nehmen. Danke fĂŒr den Hinweis.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

moiterei_1984

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.270
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #74 am: 04. Oktober 2012 - 23:42:30 »

Schaut echt spitzenmĂ€ssig aus... darf man fragen welche Farben du fĂŒr den Boden verwendet hast?