Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 17:11:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 19

Autor Thema: Jomsvikingelag  (Gelesen 56421 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #90 am: 26. November 2012 - 20:15:03 »

Heute Abend brauche ich mal die Expertise der hier anwesenden Mit-Jomsen. Während des Beginnes meines Masterstudiums war nicht viel Zeit zu malen, aber neue Figuren gab es ja trotzdem. Also wieder rangesetzt und neue Kerle bemalt. Bei einem der Bannerträger tat ich mich etwas schwer mit dem rechten Auge. Das viel in Rohform erst nicht auf, aber beim Bemalen erschien es dann doch etwas vergossen oder mismodelliert. Auf dem Werbebild im Shop sieht man nur die linke Flanke des Herren, die ist auch in Ordnung. Allerdings spätestens von vorne betrachtet geht das dann gar nicht mehr. Das rechte Auge ist kleiner, sitzt höher und viel weiter außen; da ist auch mit Bemalung nix mehr zu retten. Was also tun?

Da der Mann eine harte Wikingersau ist kommt eine Verletzung gelegen. Eine Augenklappe lässt sich leider nicht gut mit den Haaren vereinbaren. Zum Glück kam ein Freund auf die Idee, eine fette Brandnarbe zu malen. Das passt auch zu der unebenen Oberfläche. Jetzt de große Frage: Wie malt man sowas? Klar, gegoogelt und schöne Bilder gefunden habe ich, aber Miniaturen bemalen ist ja doch was anderes. Hat da jemand konkrete Tipps, wie man eine große (und durchaus verjährte) Brandwunde malen kann? Ich nehme mal an rosa, mit weißen Äderchen?

Auf ihr Kreativen, auf nach Jomsborg!
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #91 am: 28. November 2012 - 13:18:41 »

Thema Brandwunde bzw. Narbe:
Also die Haut um die eigntlichen Narben würde ich sehr hell darstellen. Dem Hautton den du verwendest ein wenig weiß beimischen. Die eigntliche Narbe würde ich rosa anmalen (sprich je nachdem welche Farben du verwendest. Ich benutze selbst einen Wust aus Vallejo und alten und neuen GW-Farben). Ich würde da zu Dwarf Flesh(mittlerer Hautton)/ mit ein wenig (wirklich ein wenig) Blood Red (helles rot)greifen. Würde dann immer ein wenig mehr Blood Red beimischen und auf unterschiedliche Stellen der Narbe tupfen um darzustellen, dass die Narbe unterschiedlich durchblutet ist.
Also ich bin kein medizinischer Experte was Narben angeht, aber ich habe selber eine an der rechten Hand und die ist eben immer rosa bzw. rötlicher, besonders wenn ich länger in der Kälte ohne Handschuhe bin.

Ansonst....seeeehr tolle Modelle und ein klasse Projekt. Bei so ner Umsetzung muss ich mich immer zurückhalten nicht selbst \"angesteckt\" zu werden und mir ein Regelbuch und Minis zu holen.

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #92 am: 28. November 2012 - 23:53:03 »

Okay, da mache ich mich mal gleich ran. Vielen Dank für die ehrliche Antwort, sowas hilft immer sehr.
Es gibt auch bald wieder Bilder, momentan sind 2,5 Jungs fertig. Ich muss mir dann auch bald mal überlegen, wie ich am besten ordentliche Banner fabriziere. Also am Wochenende darf dann wieder geguckt werden. Am Freitag mache ich ein kleines Spiel gegen den Don, davon gibt es dann auch eine Zusammenfassung.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1354144318 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #93 am: 29. November 2012 - 00:34:52 »

Da das letzte Bild schon über einen Monat her ist, gibt es noch fix am Abend einen Teaser für die Freunde der Nacht. In echt sind die Übergänge wesentlich weicher und das ganze etwas rosaner. Vielleicht bekomme ich das auf dem nächsten Gruppenbild besser eingefangen.

Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #94 am: 29. November 2012 - 07:11:15 »

Na, das sieht doch gelungen aus würde ich sagen!  :thumbsup:
Der Sculpt ist aber echt eine Katastrophe.  8|

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #95 am: 29. November 2012 - 21:30:32 »

Tja, wer das Auge findet bekommt nen Methorn. :D
Ich muss aber fairerweise dazusagen, dass das eine Ausnahme ist. Die neuen Jomswikinger-Modelle sind durchaus einen Zacken schöner als die alten Wikinger von Gripping Beast (Gesichter detaillierter oder oft die Hände besser proportioniert), aber ich kann mich nicht wirklich beklagen. Vor allem der Umstand, dass die alten Bondi etwas dünner vom Körper her sind ergibt eine schön gemischte Truppe.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #96 am: 01. Dezember 2012 - 00:01:43 »

Unheilvoll war der Himmel verdunkelt an diesem Freitag und auch der ewige Nieselregen verhieß nichts gutes. Die Omen standen schlecht. Und es kam, wie die Runen es vorhergesagt hatten: Die Jomswikinger erhielten ihre erste Klatsche. Das Szenario war die Flussüberquerung und da beide Spieler von der Arbeit kamen, gab es nur 4 Punkte pro Seite. Angel-Dänen mit 12 Levies und 3x8 Kriegern; Jomswikinger mit 2x8 Kriegern und 2x4 Hearthguard. Durch den Beschuss in Bedrängnis stießen die Wikinger schnell auf die Furten vor und nahmen diese in Runde 2. Die linke Furt hielten 8 Krieger alleine bis zum Ende des Spiels, aber rechts gab es Keile. Alle Wikinger griffen 2x8 Dänen plus Chef an und über mehrere Runden währte der Kampf. Am Ende triumphierten die Dänen, die einfach besser motiviert waren (der Don würfelte regelmäßig 6en für das Battleboard und hatte somit mehr Kram zu erledigen; ich hingegen würfelte nach der 1. Runde keine einzige mehr). Trotz eines verzweifelten Versuchs das Blatt zu wenden (mein Chef erschlägt eine komplette Einheit in einer Runde alleine) mussten sich die Wikinger in Runde 7 geschlagen geben.


Alles rückt über die Furten vor. Noch machen sich die Dänen in die Hosen, aber das sollte sich bald ändern.


Zwei Runden später ist die rechte Furt wesentlich leerer. Der Söldnerchef hält den Übergang, aber nicht mehr lange.

Spiel 2 wurde gegen die tapferen Wikinger von Cleave ausgetragen. Kein Beschuss, keine Spielereien, 4 Punkte ehrliche Prügelei um ein Gehöft. In der 2. Runde löschte die Hearthguard eine komplette Einheit Wikinger aus, in Runde 2 löschen 4 Berserker 8 Hearthguard und sich selbst aus (26 Würfel machen 18 Wunden machen 8 Tote). Das Schlachtenglück schwankte dann mehrmals als sich die letzten Mannen hieben und es wurde sehr knapp. Bis zur letzten Runde sah es nach einem hart erstrittenen Sieg von Cleaves Wikingern aus. In Runde 6 stellten wir fest, dass Cleave noch seinen Chef und einen Veteranen hat und ich die beiden mit Northern Tempest theoretisch direkt auslöschen könnte um zu gewinnen. Aber als echter Jomswikinger will man nicht durch kalte Winde siegen, sondern durch die Axt. Das abschließende Duell (mit 5 sehr seeehr nah stehenden Zuschauern) brachte den Sieg für die gefürchteten Söldner.

Alles in allem also zwei sehr prima Spiele die wieder gezeigt haben, was SAGA alles kann, wenn man es locker nimmt. Taktisch komplex und jede Menge Momente wo sich der innere Krieger auf die Brust klopft. So muss das sein. Danke nochmal an die Kontrahenten. Jetzt wird auch wieder gemalt.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1354361319 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Krautwerk

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 285
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #97 am: 01. Dezember 2012 - 12:39:21 »

Na, an diesem Freitag Abend scheint Odin an seiner Tafel in Walhall kräftig Neuzugänge begrüßt zu haben.
Sieht nach jeder Menge coolem Spaß aus, den ihr da hattet! :thumbup_1:

Narbe ist auch gut gelöst. Sieht richtig nach aua aus. Man möchte nicht wissen welchen \"Unfall\" er mal mit nem glühenden Eisen hatte. Und fortan nannten sie ihn Snorri \'Einauge\' :D

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #98 am: 02. Dezember 2012 - 13:43:17 »

War n cooles Spiel. Endlich mal nich voll verdroschen worden als Anglo-Dane, aber das lag vorallem an meinem Würfelglück (und Gregors durchwachsene Würfen) und leider weniger an meinen taktischen Entscheidungen.
Beispiel aus ner entscheidenden Phase: 4 Test für ne angeschlagene Truppe auf die 5+, viermal bestanden, danach Mandulis 4 Tests auf die 4+ (gegen Beschuss) 4 versiebt... 8|

Da treibst auch mal die Anglo-Danes zum Sieg. Zumal wenn ihnen das Szenario entgegen kommt.

DV
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #99 am: 04. Dezember 2012 - 16:18:03 »

Obwohl letzten Freitag noch ordentlich Haue kassiert wurde, wollen sich doch neue Recken der Söldnerbande anschließen. Ein Hornbläser und ein Bannerträger sollen dann für ein bisschen Ordnung sorgen. Sonst artet das immer in eine triviale Kneipenschlägerei aus. Die Figuren sind alle Bondi von Gripping Beast, bzw. das Bondi-Command. Man merkt den Qualitätsunterschied zu den neuen Jomswikingernd deutlich, gerade bei Gesichtern, Haaren und Händen. Insgesamt sind die Männer auch etwas dünner angezogen, das ist aber ok. Gesichter und Haare lassen sich mit der Bemalung auf ein anständiges Niveau bringen, bei den Händen muss man nacharbeiten. Löcher für Speere bohren ist ja ok, teilweise muss aber auch nachmodelliert werden da die Proportionen der Hand nicht stimmen.
Da es leider nur genau die Jomswikinger-Modelle aus der Starterbox gibt, muss man sich woanders nach mehr Abwechslung umsehen. Foundry war mir etwas zu fantasylastig (teilweise riesige Typen, etc.). Wenn man bereit ist, etwas nachzuarbeiten sind die Gripping Beast Jungs in Ordnung.

Das Banner kommt natürlich noch, sobald ich mich entschieden habe, wie ich es herstelle. Es gibt hier im Forum einen Game of Thrones Thread (das Projekt war dieses Jahr auch auf der BeST) welcher tolle selbstgemalte Banner zeigt. Leider habe ich ihn nicht wieder gefunden. Wenn mir jemand (vielleicht sogar der Künstler selbst) einen Tipp geben könnte, wie man Banner dieser Art herstellt, vor allem die Bemalung, wäre ich sehr dankbar.


Anscheinend zieht es bereits etwas ältere Haudegen zur Truppe. Viele Gefahren beunruhigen sie kaum noch, so lässig wie die da rumstehen und über die Angel-Dänen am Horizont lästern.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Dodey

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 59
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #100 am: 04. Dezember 2012 - 16:38:29 »

ich nehme an, du meinst Franks Thread zu den Lannisters & Starks.
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=7646
Gespeichert
Per Alea et Regula

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #101 am: 04. Dezember 2012 - 17:03:11 »

Klasse, wie es hier doch recht kontinuierlich voran geht. Davon träumt unsereins nur. :D Auch die Neuzugänge wissen zu gefallen, das wird eine sehr ansehnliche Truppe!

Zu Anfang war ich übrigens auch kein Fan der genuinen Gripping Beast-Figuren. Zu statisch, zu blockartig modelliert, dazu fehlende Details. Inzwischen aber finde ich die gar nicht mehr so schlecht, weil sie auch mit einem schlichten und schnellen Bemaljob recht ordentlich aussehen, gerade in der Masse. Gerade gegenüber verspielteren Modelldesigns wirken sie auf mich sogar deutlich realistischer. Klar, für Geplänkel vielleicht nicht so ausschlaggebend, muss man halt mögen. Ich glaube aber, deine Bemalung kann schon einiges an Qualität rausholen. Bin gespannt auf die Fortsetzung.
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #102 am: 04. Dezember 2012 - 18:22:53 »

Zitat
ich nehme an, du meinst Franks Thread zu den Lannisters & Starks.
100%! Genau die meinte ich. Mal sehen wie ich das dann selber umsetze. Geplant sind 4 Einheiten von denen alle ein Banner erhalten können nach neuen Regeln. Gerade meine Nahkämpfer und auch normale Wikinger profitieren davon. Banner verbrennen zwar viele Aktivierungen, aber gerade wenn der Gegner mir keine Wut geben will, habe ich recht ordentlich davon. Nehme sich der Don in Acht! :dance3:

@Antipater
Ich stimme dir zu, beim Öffnen des Paketes war ich auch etwas überrascht, sahen die Modelle auf der Website doch wesentlich besser aus als dann im Paket. Man kann mit der Bemalung viel rausholen, was sich aber aus meiner Sicht nur bei einem Skirmish-System mit realistischem Zeitaufwand machen lässt. Vorteil von ihnen ist, dass sie in Verbindung mit anderen Wikingern ( die wie hier auch die gleiche Größe haben) nicht negativ auffallen, aber Vielfalt bringen. Das ist dann wieder ok.

Zitat
Klasse, wie es hier doch recht kontinuierlich voran geht.
Ich gebe mir Mühe den Thread immer mal wieder zu füllen und ab und zu etwas Unterhaltsames einzubauen. Danke für den Ansporn. 8)
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #103 am: 04. Dezember 2012 - 19:05:06 »

Zitat
Nehme sich der Don in Acht!

So sind se die Jomswikinger: kaum ne kleine Delle im Hut schon wird blutig Rache geshcworen... :D

Ich freu mich jedenfalls auf die Bannerregel. Und den Rest auch...

Schicke Neuzugänge übrigens, wie immer. Die Truppe ist schon echt ne Augenweide, auch wenn ich jdesmal fies eins auf die Omme krieg...
Naja, vielleicht muss ich doch mal was anderes als Anglo-Danes auspacken.

DV
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
2 Testspiele mit neuen Regeln
« Antwort #104 am: 14. Dezember 2012 - 21:28:11 »

Zitat
So sind se die Jomswikinger: kaum ne kleine Delle im Hut schon wird blutig Rache geschworen... :D
Geschworen und bekommen. :thumbsup_1: Naja, zumindest am Don, nicht an den Dänen. Da der Don die neuen Regeln sein eigen nennt, mussten wir die mal mit seinen Normannen testen. Sacred Ground hieß die Mission und die Normannen wurden direkt mal von einem legendären Helden, dem Ivo Taillefer, der Mann ohne Ermüdung geführt.
Die Jomswikinger fangen an, bringen die ersten Mannen mit viel Gerenne und Erschöpfungsabbau in die Zielzonen und der Don äußert seine Theorie, dass derjenige der anfängt bei diesem Szenario nach Punkten gewinnt. Vom zentralen Hügel will er mich trotzdem runterscheuchen. Es gibt ein bisschen Geplänkel und dann folgt der große Kavallerieangriff. Meine 8 Hearthguard halten stand ohne Verluste. Es folgt der große Moment des normannischen Anfürhers: \"Männer mit mir!\". Ach ne, er darf niemanden mit in den Nahkampf nehmen, Sonderregel. \"Männer...Männer wo seid ihr?? Männer?...Aua autsch gnnn blerch..\". Da lag der gute Mann am Boden, von der Hearthguard vertrimmt. Sehr heroisches Ende in Runde 2.

Das zweite Spiel war nur 4 Punkte groß statt 6, Szenario blieb gleich. Diesmal fing der Don an (bei jedem Spieleabend rettet ihn mindestens ein Mal sein Bart). Reiterei rauf auf den zentralen Hügel; wieder den Jomsen keine Wut geben. Es folgen 3 Runden arges Gekloppe da ich versuche auch auf den Hügel zu kommen. Ich scheitere aber 2 Nahkämpfe lang daran einen einzelnen Hearthguard zu töten (in 4\" muss man angreifen, ich kam also nicht vorbei). In Runde 4 setze ich massiv auf Wraith (2 Einheiten mit einem Würfel aktivieren) und der Don sieht sich gezwungen all diese Aktivierungen zu verbieten. Meine Jungs bleiben stehen, ruhen kaum aus, aber die Wut ist bei 4. Das hat Folgen. Mir verbleiben 2x3 Krieger , Chef und 5 Hearthguard, dem Don fehlen 4 Veteranen zu Pferd. Unter massivem Einsatz von Holmgang und Thors Hammer prügeln sich die 5 Hearthgaurd durch Reiterei und Armbrustschützen , dank 6er Rüstung ohne Verluste. Später fällt dann auch der Normanne den von Odin gesegneten zum Opfer.

Insgesamt zwei sehr schöne Spiele in knapp 2 Stunden. Bilder gibt es nicht, da das jetzt für Außenstehende nicht so spannend aussähe. Gelernt wurde wieder einiges:
Wraith ist eine tolle Option auf dem Battleboard. 2 Einheiten mit einem Würfel aktivieren ist gold wert. Vor allem wenn der Gegner einem keine Wut geben will macht das die Söldner durchaus mobil. Vor allem in Verbindung mit den neuen Bannern. Man hat sehr viele Aktivierungen wenn man ordentlich Würfel auf dieses Feld legt und Banner passen da prima. Meine aktuelle Liste beinhaltet 12 Krieger, 2x10 Krieger und 8 Hearthguard. Alle Krieger haben ein Banner. Eine Attacke weniger ist nicht schlimm, aber ich kann die Jungs sehr viel scheuchen und immer wieder ausruhen lassen, das ist hervorragend.

Besondere Helden hatten wir vorher noch nicht auf dem Tisch, mir gefiel der heutige aber. Er ist noch wertvoller als ein normaler Chef, hält aber nicht mehr aus. Das zwingt dazu anders mit ihm umzugehen und die Fähigkeiten sorgen für Abwechslung. Alles in allem wieder eine prima Sache, danke auch wieder an den Don. Falls sonst jemand im Raum Berlin eine Runde spielen möchte, kann er mich gerne per PM anschreiben.

Jetzt erstmal neue Wikinger anmalen.....


P.S.: Schaut mal beim Don in den Thread , der hat da einen bebilderten Bericht seiner vorletzten Schlacht, der dreht der Normannen-Chef richtig auf.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1359630199 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 19