Kaserne > Geländebau
Bearbeiten der Citadel Spielmatte
DonVoss:
Wenn du dich an der Matte versuchst, wäre ich auf jeden Fall an Fotos und Erfahrungen interessiert.
Der jetzige Vorteil der GW-Matte ist ja, dass man sie richtig knüllen kann und in den kleinsten Rucksack quetschen. Da sind die Leinwandmatten nicht ganz so einfach in der Handhabe.
Also, mach und ich freu mich aufs Ergebnis...:)
DV
Romendacil I.:
Bei den Graßmatten von Noch ließ sich das Gras ganz einfach entfernen. Erst mit Wasser anfeuchten (nicht zu sparsam sein) und dann mit einem Spachtel vorsichtig abschaben. Der Untergrund der Matte blieb nach dem Trocknen sehr stabil und kann gut besandet oder neu bestreut werden.
SiamTiger:
Nee, bei der neuen Citadel Matte wird das nicht funktionieren. Die sind da qualitativ hochwertiger.
Ich werde da wohl mal mit Army Painter Spray dran gehen und dann trockenbürsten. Bilder folgen! :)
gwyndor:
Das hat nichts mit Qualität zu tun. Die Grasmatten von Noch sind nicht auf Stoff, sondern darauf ausgelegt, das man sie anfeuchtet und dann Wege hineinkratzen kann. Sie sind ja auch für Modelleisenbahner etc. gedacht.
Bei der Gw-Matte würde ich einfach vorsichtig trockenbürsten.
Monstermaler:
Super Idee, schließe mich meinen Vorrednern voll und ganz an. Ich bin Jahrzehnte lang mit einer grünen Leinentischdecke herumgerannt. Die sah doof aus, aber besser als der nackte Tisch. Dann habe ich auf ihr rumgemalt, dann sah sie unerträglich aus. Jetzt benutze ich die GW-Decke, wenn ich mit dem Fahrrad zum Tabletop fahre, da ist das perfekt, wie DonVoss sagt.
Ich bin sehr gespannt, wie das bei dir wird, soll heißen: Wenn deine GW-Decke hinterher so schrecklich aussieht, wie meine Leinen-Tischdecke damals, dann bin ich froh, dass es deine war und nicht meine... :whistling:
Ernst beiseite: Ich würde erst mal vorsichtig drangehen, da kann man sicherlich viel verhunzen.
Freue mich auf Fotos und Erfahrungsberichte, Grüße
Monstermaler
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln