Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 14:25:28
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Anbau an Spielplatte  (Gelesen 1753 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.320
    • 0
Anbau an Spielplatte
« am: 01. September 2012 - 12:58:18 »

Ich habe ja schon eine recht große Platte (2mal4,5m) möchte die aber vergrößern und wollte Euch da mal fragen ob das was ich vor habe überhaupt eine gute Idee ist.
Hatte mir überlegt an beiden Längsseiten jeweils drei Platten in Größe von 1mal1m anzubauen so das die Spieler dann in den Ausbuchtungen stehen müssten.Ich erhoffe mir dadurch mehr Tiefe um sich besser bewegen zu können.
Könnte dann so aussehen
 
 wwww
     ww
   wwww
     ww
   wwww
Hoffe das ist halbwegs verständlich
Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Arndie

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0
Anbau an Spielplatte
« Antwort #1 am: 01. September 2012 - 13:07:43 »

Ich denke man versteht, was du meinst ;) Doch ich weiß nicht recht, ob die jeweils zusätzlichen 1m x 1m am mittleren Plattenrand so viel Sinn machen. Denke ein glatter Spielfeldrand ist besser... aber das ist nur meine Einschätzung ;)
Gespeichert
- \"...aber ich glaube, Sie sind der Lord of War.\"
- \"Es heißt Warlord\"
- \"...meine Worte gefallen mir besser!\"

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
Anbau an Spielplatte
« Antwort #2 am: 01. September 2012 - 13:26:45 »

Ich würde auch wenigstens zu 100x150 cm raten. Da ist der Tiefenunterschied nicht so dramatisch, man kommt aber von den \"Nischen\" aus noch überall heran.  :smiley_emoticons_joint:
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Anbau an Spielplatte
« Antwort #3 am: 01. September 2012 - 13:33:51 »

Du hast einen ziemlich großen Tisch, auf den man als Normal-Wargamer echt neidisch sein kann.
Allerdings habt ihr auch sehr viele Truppen. Das führte bei den letzten Spielen, die ich in Kreuzberg mitgemacht habe dazu, dass es keine Flankenbewegungnen mehr gab. Es standen einfach von Links nach Rechts alles voller Truppen. Ein Umgehen der Flügel (z.B. mit Kav.) war einfach nicht mehr möglich, da Platte zu ende.
Was ihr also braucht (aus meiner etwas veralteten Betrachtung) ist mehr taktische Breite, die Tiefe ist schon okay. Da du aber wohl nicht mehr viel drauf legen kannst, was die Breite angeht, wäre es ratsam eher über Spielmechnismen nachzudenken, als über Tischausbau. Solange ihr von links nach rechts alles mit Truppen zustellt, wird sich taktisch nicht viel mehr ergeben. als ein stumpfes Aufeinanderzurennen. Sicher war das bei Napo oft so (Borodino), aber lustig ist das ja auf Dauer nicht.

Ich galube dir wäre mit nem guten Szenario (Reserven, versteckte Aufstellung) mehr gedient als mit den zusätzlichen 1m-Platten.
Schaden kann der Anbau aber mMn auch nicht, allerdinsg fühlen sich die Spieler bestimmt etwas eingeschränkt und kommen nicht mehr so leicht an dein leckeres Essen... ;)

Cheers,
DV
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Anbau an Spielplatte
« Antwort #4 am: 01. September 2012 - 13:59:02 »

wenn du in der situation erweitern moechtest dann finde ich die urspruengliche idee mit nur in der mitte (quasi ein flaches kreuz als spieltisch) besser, du kannst dann das element an jeder seite auch etwas breiter machen als 1m

die erweiterung in den ecken wird nicht soviel bringen als dass der zusaetzliche verlust an bewegungsflaeche und generellem platz fuer die spieler sich lohnt aus meiner sicht

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Anbau an Spielplatte
« Antwort #5 am: 01. September 2012 - 14:57:00 »

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=119508#post119508
Solange ihr von links nach rechts alles mit Truppen zustellt, wird sich taktisch nicht viel mehr ergeben. als ein stumpfes Aufeinanderzurennen.
Genau das haben wir ja beim vorletzten Spiel auch schon festgestellt, Meiner Meinung nach, brächte es eher was, weniger Truppen aufzustellen und mehr mit Szenariozielen zu arbeiten.
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.320
    • 0
Anbau an Spielplatte
« Antwort #6 am: 01. September 2012 - 15:25:18 »

Schon mal Danke für die Antworten
Dann wirds wohl bei der ursprünglichen Ideee bleiben mit dem \"flachen Kreuz\".Werde ich vielleicht doch noch dieses Jahr versuchen umzusetzen.
Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0
Anbau an Spielplatte
« Antwort #7 am: 02. September 2012 - 12:59:39 »

Hi Dirk, wenn du schon so was machen willst, dann halte ich das flache Kreuz auch für sinnvoller. Also mehr Tiefe in der Tischmitte.
Insgesamt bin ich aber Don\'s Meinung, daß mehr Tiefe wenig bringt, sondern mehr Breite (oder weniger Truppen) der Schlüssel ist. Kein mir bekanntes Wargaming System fördert eine tiefe Aufstellung oder Reserven. Alle werden immer dazu neigen, möglichst breit aufzustellen um ein Überflügeln zu vermeiden (was in jedem System mehr oder weniger tödlich ist). Warum laßt ihr nicht rechts und links eine relevante Breite (mindesten 50-60 cm, sonst bringt\'s nichts) frei, in der nicht aufgestellt werden darf?
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Anbau an Spielplatte
« Antwort #8 am: 02. September 2012 - 17:36:27 »

Zitat von: \'Frank Bauer\',\'index.php?page=Thread&postID=119594#post119594
Kein mir bekanntes Wargaming System fördert eine tiefe Aufstellung oder Reserven.

Naja, alle Abnutzungssysteme, besonders die mit Regeneration, erzwingen geradezu, dass man mit Reserven aufbaut, um seine Löcher zu stopfen (GA z.B.). Sonst gibt es nämlich schnell Löcher in der Linie, die zum Flanken führen. Zudem führen fehlende Reserven dazu, dass man seine abgenutzten Truppen nicht wieder regenerieren kann, da der Gegner nachsetzt.

Zitat
Alle werden immer dazu neigen, möglichst breit aufzustellen um ein Überflügeln zu vermeiden (was in jedem System mehr oder weniger tödlich ist). Warum laßt ihr nicht rechts und links eine relevante Breite (mindesten 50-60 cm, sonst bringt\'s nichts) frei, in der nicht aufgestellt werden darf?

Zu breites Aufbauen ist doch aber in vielen Systemen auch schlecht, da man bei verweigerter Flanke des Gegners die Truppen bei den üblichen Bewegungsraten garnicht zum Geschehen bekommt.

Grundsätzlich stimme ich aber zu, dass man weniger Truppen haben sollte, als ein Aufbau von links nach rechts ermöglicht.
Gespeichert

khde

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Anbau an Spielplatte
« Antwort #9 am: 03. September 2012 - 16:04:45 »

Wir hatten ja auch schon mal gesprochen, bei deiner Holzplatte würde ich Lamello Federn nehmen, dann kannst Du sie nach Bedarf positionieren, mal Oben, mal Unten mal in der Mitte.

 
 Ansonsten kann ich der Ansicht mit den zu vielen Figuren nicht so recht folgen. Die einzigen Male bei denen ich meine Einheiten nicht mehr bewegen konnte oder es mir zu eng war, waren meist selbst verschuldet weil ich am Ende mir selber im Weg stand.
 
 Soweit ich mich erinnern kann, hatten wir die Platte bisher doch nur selten wirklich auf voller Größe in Betrieb. Meistens haben wir doch an den Seiten schon noch Platz oder spielen gleich nur auf einen Teil.
 
 Mir machen die Spiele mit richtig viel Zinn auf dem Tisch nach wie vor viel Spaß: welche Einheiten stelle ich wie und wo auf, um dann was auf dem Tisch zu machen, wo bilde ich Schwerpunkte, wo biete ich Lücken an und wenn es viele Figuren sind, wie behalte ich dabei meine Flexibilität zu agieren und zu reagieren. Da kann man herrlich drüber tüffteln.

 
 Und nehmt es mir nicht übel, aber im Moment habe nicht das Gefühl das einer von uns der gewiefte Taktiker ist, der alle Optionen in dem Spiel durchweg beherrscht. Da ist noch eine Menge Luft drin.


Nichtsdestotrotz kann es aber auch einfach keine Spaß machen und Riesen-Spiele können für mich dann einfach bedeuten: noch 1 1/2 Stunden durch die Nacht mit den Öffentlichen zu müssen, macht auch nicht wirklich Spaß.
Gespeichert
Hail, Hail, Freedonia, land of the brave and free.

They got guns, We got guns, All God’s chillun got guns!
I’m gonna walk all over the battlefield, ‘Cause all God’s chillun got guns!