Allgemeines > Tabletop News
Wargaming Podcast \"Unfinished Armies\": Episode 16 – Kampagnen
sharku:
JUHU!!! endlich!
ASCHAFFENBURG! meine zweite heimat...da kommt meine mutter her....schlappeseppel....LECKER!
Whiro:
Schon die zweite folge in der wir erwähnung finden. :friends:
Ich glaube wir müssen mal vorbei schauen und eure Sendung entern! Oder wir machen ein Special zu Infinity?
Diomedes:
Super, und akustisch sehr gut zu verstehen!
Vom \"Tagebuch der Apokalypse\" empfehle ich auf jeden Fall das englische Hörbuch. Die militärisch technischen Details habe mir das gerade gut gefallen und viel zur Atmosphäre beigetragen. Das hilft auch über die farblosen Charactere und das US Army sockpuppeting hinweg. Udn Jay Snyder ließt echt großartig.
Den dritten Teil fand ich leider enttäuschend. Der Schreibstill wechselt von der Tagebuch- zur Romanforum und abgesehen von der etwas wirren Story mißlingt dem Autor der Versuch, die Geschichte an mehreren Plätzen gleichzeitig überzeugend und spannend darzustellen und den Characteren etwas mehr Farbe zu geben. Eine einfache Wiederholung der Story der ersten beiden Bände wäre die bessere Wahl gewesen. Davon kann ich nicht genug bekommen. ;-)
Auch ein gutes Buch für die Thematik is David Moodys Hater trilogie.
Wie kann man nur Romero nicht kennen :laugh1_1: ;)
Mehrunes:
Saucool. Wollte am Samstag noch gefragt haben, wann die nächste Folge erscheint. Jetzt steht dem Malabend ja nichts mehr im Wege!
(Doch, ich male auch ohne Podcast - hin und wieder...) :D
Tankred:
Whiro, ei klar doch. Mir Frankfurter Buwe müsse doch ebbes zammehalde. Eine Infinityfolge können wir gerne machen. Dann können wir Euch allerdings nur löchern, da wir keine Ahnung von Infinity (und FoG) haben.
Diomedes, da gebe ich Dir Recht, die Waffendetails haben zur Atmosphäre sehr beigetragen. Ich hatte allerdings nach diversen Recherchen in Wikipedia (Mann da ist wirklich jede Büchse drin) irgendwann doch keinen Bock mehr nachzuvollziehen, über welche Wumme er faselt. Passt aber wirklich gut ins Gesamtbild. In Bezug auf den dritten Band bestätigst Du die Vermutung von Ralf, Denis und mir, dass die Handlung nur schrottig werden kann. Schade. Ich bin absolut Deiner Meinung dass es der Sache gar keinen Abbruch getan hätte, wenn er ohne große weitere Innovationen weiter erzählt hätte. Ich mag es nicht so, wenn Geschichten immerzu skalieren müssen und irgendwann das Schicksal der Welt auf dem Spiel steht, mal von James Bond, Tolkien und Jack Bauer abgesehen...
Es freut mich übrigens sehr, dass Du die Tonqualität anmerkst. Ich benutze jetzt Auphonic um die Aufzeichnung zu verbessern. Der Service ist wirklich klasse.
In Bezug auf Romero: Den kannte nur ich nicht (fällt mir extrem schwer mir Autorennamen und Regisseurnamen zu merken). Ich habe auch erst vor 1,5 Jahren den Weg zum Zombiegenre gefunden. Das Original von Dawn of the Dead aus den 70igern muss ich allerdings noch sehen.
Mehrunes, bitte die Basegestaltung in den Malabend integrieren ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln