Epochen > Tabletop allgemein
Welches ist das richtige System für uns?
MixusMaximus:
--- Zitat von: \'Tabula\',\'index.php?page=Thread&postID=122712#post122712 ---Impetus, wird wohl nichts für mich sein, da ich keine zufällige Angriffsreichweite mag.
--- Ende Zitat ---
Das ist das ulkigste Argument gegen Impetus, das mir bislang begegnet! :D
Es gibt ja schon ein paar gute Gründe, wieso einem Impetus nicht gefällt, insbesondere die Sache mit dem Cohesion-Test, aber der selten genutzte Bonus-Würfel beim Angriff zählt für mich nicht dazu, da er das System wohl kaum prägt.
Kniva:
--- Zitat ---Field of Glory: Sehr komplex, mit einer ganzen Menge Sonderregeln.
--- Ende Zitat ---
Nein, eigentlich nicht, jedenfalls nicht komplexer als andere Systeme. Natürlich muss man sich etwas durchbeißen durch die Regeln, und natürlich wirst Du nach drei Spielen nicht alle Regeln drauf haben. Aber mal ehrlich: Ist das bei anderen Systemen anders?
Die Frage ist, wie groß Eure Armeen sein sollen. Wenn Du mit nur wenigen Einheiten spielen möchtest, wäre DBA der richtige Einstieg. Bevorzugt Ihr größere Schlachten, wäre FoG durchaus in Betracht zu ziehen, zumal man mit der Basierung der Figuren u. a. auch DBA/DBM gleich mit abdeckt.
FoG umfasst genau die Epochen, die Du genannt hast, also das gesamte Altertum, das Mittelalter, die frühe Neuzeit sowie neuerdings auch die Napoleonische Zeit. Auch Fernost ist mit drin, also sämtliche Variationen an Japanern, Chinesen, Koreanern usw.
Ich mag es sehr gerne. Bislang habe ich mich auf Antike beschränkt, zur Zeit bemale ich Mongolen Dschingis Khans, um dann als nächste Armee eine italienische Condottiere-Armee um 1500 aufzubauen.
Ein Vorteil übrigens für Einsteiger: Verschiedene Hersteller bieten in 15 mm sog. Starterarmeen an, die in den Armeebüchern aufgelistet sind und 600 Punkte umfassen. Damit kann man durchaus spielen, auch wenn die \"normale\" Armeegröße meistens bei 800 Punkten liegt.
Gruß
Kniva
Driscoles:
Hi,
Ihr solltet spielen, testen und herausfinden was für euch ergiebig ist.
Vorher stell dir/ euch ein paar Fragen.
Wie viele Figuren will ich bemalen ?
Wie muss ich basieren ?
Was für Gelände benötige ich ?
Habe ich Mitspieler in meinem Umfeld ?
Wie spiele ICH ?
Mag ich bestimmte Spielmechanismen garnicht ?
Welche Epoche will ich spielen ?
Hier zu fragen ist zwar ok, halte ich aber nicht für sinnvoll. Du kriegst doch nur die Lieblingsspiele der jeweiligen User genannt. Vielleicht erklärt dir jemand auch ein wenig was über das Spiel, aber das kann dir doch höchstens ein Wegweiser aber kein Garant dafür sein, daß du das System auch magst. Also lieber selber ein Spiel ausprobieren ggfs ein falsches System anfangen und später wechseln. Du sammelst irgendwann im Wargamer leben sowieso Regelbücher. Deine Regale werden voll sein....Glaube mir !
Grüße
Björn
MacGuffin:
Man kauft sich irgendwann Extraregale für die Bücher :rolleyes:
Aber davon ab eine weitere Frage:
In welchem Maßstab willst du spielen?
Ich spiele zum Beispiel sehr gerne FoG und wir haben das auch schon in 28mm gemacht. Aber da braucht man Platz für, eine Menge Platz.
Bei Impetus sähe das schon wieder anders aus - da kann man mit 300 Punkten auch in diesem Maßstab eine normale Platte verwenden.
Um nur mal zwei Beispiele zu nennen.
In kleineren Maßstäben kann man bedenkenlos alles spielen, aber bei Systemen wie WAB und ähnlichem ist 28mm auch sehr verbreitet.
Natürlich könnt ihr auch unter euch bleiben und irgendwas komplett Exotisches spielen wie FoG mit 54mm-Flachfiguren, aber geht mal vorher die Möglichkeiten durch ;)
Tabula:
Oha hier ist ja einiges geschrieben worden, vielen Dank dafür.
Also die zufällige Bewegung ist schon bei Warhammer 8 Edition ein K.O. Kriterium für mich, ich mag solche Zufallsfaktoren nicht wirklich. Es mag natürlich sein, dass dies bei Impetus nicht so ins Gewicht fällt wie bei WHF, da würde ich mich gerne eines besseren belehren lassen, generell sind wir allem gegenüber aufgeschlossen.
Mitspieler und Platz sollte kein Problem darstellen, wir betreiben einen Tabletop Laden in Bremen, Mitspieler werden rekrutiert und Platz ist auch vorhanden :D, bei der Frage nach dem Maßstab sind wir noch am Überlegen.
28mm sehen einfach super hübsch aus und lassen sich am Besten bemalen
20mm sind sehr günstig und einfach zu beschaffen
15mm lassen sich noch akzeptabel bemalen und sind wohl recht verbreitet
6mm sind einfach nur günstig und sehen auf Masse super aus :D
Ich denke es wird irgendetwas zwischen 28 - 15mm
Die Komplexität wäre für mich auch kein Hinderungsgrund, eigentlich viel mehr ein Anreiz, alles was komplex ist bietet auch Möglichkeiten :). Was ist denn dieses War and Conquest bzw. CoE (dazu konnte ich bisher gar nichts finden)
Probespielen werden wir eh alles, aber ich möchte meine Mitspieler gerne von Anfang an für die historischen Schlachten gewinnen, wie es mit Flames of War schon ganz gut läuft. Und nicht mit irgendeinem Murkssystem, bzw. total langweiligem abschrecken. Daher erstmal meine Frage in die Runde welche Ihr aus welcehm Grund empfehlen könnt und die werde ich mir dann mal genauer anschauen :).
Wie viele Figuren will ich bemalen ?
- Egal wir haben Zeit und mögen Massen :D
Was für Gelände benötige ich ?
- wir haben einiges im 15mm Maßstab bedingt durch FoW
Habe ich Mitspieler in meinem Umfeld ?
Werden bei uns im Laden rekrutiert, ich quatsch die solange voll bis die gar nicht mehr anders können, als mit mir zu Zocken :D
Wie spiele ICH ?
- Fluff / Hintergrundgetreu, aber gewinnorientiert
Mag ich bestimmte Spielmechanismen garnicht ?
Zufallsfaktoren sind mir ein Graus, alles abmessen zu dürfen ebenso. Also z.b. zufällige Bewegung, wenige Würfel für Kampfphasen (1-3 Würfel)
Welche Epoche will ich spielen ?
- Interesse besteht an allem von Antike bis Napoleon. Mit Ausnahme der spät Mittelalterlichen Schwarzpulver Epoche. Die mag ich nicht ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln