Epochen > Tabletop allgemein

Welches ist das richtige System für uns?

<< < (3/6) > >>

MacGuffin:
Ich würde, wenn man Leute begeistern will, eher zu einem einsteigerfreundlichen Tabletop raten.
Es sei denn, du hast deine Kundschaft so in der Hand, dass sie sich bereitwillig mehrere Spiele hinsetzen und lernen wollen :punish:  :D

Auch mag es für dich keinen Faktor darstellen, wie viel Platz und Zeit zur Verfügung stehen, für deine Schäfchen aber schon. Ein Laden zum Spielen ist super, ich hätte auch gern wieder einen in der Nähe, aber jeder spielt auch privat und jeder muss seine eigenen Figuren anmalen. Sowas kann abschrecken!

Tabula:
Ja da gebe ich dir natürlich Recht, aber mich begeistern grade Massenschlachten, da wir schon relativ viele Skirmish spielen, uns aber durch den Wegfall von Fantasy und 40k massentaugliche Systeme fehlen und leider ist nicht jeder für Flames of War zu begeistern, bzw. fehlt mir dann immer noch ein \"Nahkampf\" System.

Wir haben hier eigentlich überwiegend erfahrene Spieler, die sich mit einem Tabletop auseinandersetzen und wenn ich ihnen das ganze schmackhaft mache, wird das sicherlich was werden. Zu mal die Optik der historischen Systeme meiner Meinung nach kaum zu übertreffen ist.

MacGuffin:
Habt ihr euch schon mal SAGA angeschaut?
Das ist zwar auch gerade noch so Skirmish (mögen manche sagen, andere definieren wiederum anders), aber verwendet schon ziemlich viele Figuren - aber noch nicht so viele, dass es eine Hürde darstellt. Auf diese Weise kann man, da die Miniaturen einzeln basiert werden, auch mit eben diesen auch auf ein Massensystem umsatteln.
Es gibt bisher so gut wie alle Fraktionen, die die Dark Ages ausmachen, und weitere Erweiterungen sind geplant.
Das Spiel ist sehr taktisch, schnell und einfach zu lernen, aber schwer zu meistern ;)

Poliorketes:
Das mit WHFB8 kann ich schmerzhaft nachvollziehen...

Wichtig ist die Epoche, dann der Maßstab. Die Regelsysteme kann man sich dann nach Geschmack aussuchen - ggf. ist etwas Flexibilität bei der Basierung der Figuren notwendig, lieber einzeln und  magnetisieren als sofort z.B. Impetusbasierung und dann ärgern, weil es für andere Systeme nicht funktioniert.

Zu den Epochen - klassische Griechen sind recht eintönig was die Gegnerauswahl angeht und bieten auch ansonsten wenig Abwechslung. Die größte Auswahl an Armeen hast Du eigentlich im 3. Jh. v.Chr. mit dem ganzen Hellenismusgedöns, Rom, Karthago und Kelten sowie um 1000 n.Chr. mit Wikingern, Sarazenen, Byzanz und natürlich frühen Rittern. Beide Epochen haben auch ein ordentliches Figurenangebot und sind in den meisten Regelwerken vorhanden.

Vor Napoleonischem warne ich  ausdrücklich - die Figuren sind zwar günstig, aber Du willst viele haben und die Literatur wird am Ende mehr kosten als alles andere zusammen ;-) Lohnt sich aber.

Gelände kannst Du erstmal wie bei WHFB benutzen, solange das nicht zu Fantasy-Spezifisch ist.

Tabula:
Ich hatte mir Saga schon angeschaut, es allerdings als \"Skirmish\" abgetan, da wir primär ein Massensystem mit Regimentern suchen, aber ich denke man kann es sich sicherlich mal anschauen. Da die Figuren ja eh alle benutzt werden könnten :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln