Allgemeines > Tabletop News
Tsuba Miniatures: Das Freikorps Werdenfels
Camo:
Innerbayrischer Konflikt? Ich dachte, das heißt Oktoberfest ;)
Ansonsten \"Das Lederhosenmassaker\"? ^^
moiterei_1984:
--- Zitat von: \'Camo\',\'index.php?page=Thread&postID=123001#post123001 ---Innerbayrischer Konflikt? Ich dachte, das heißt Oktoberfest
--- Ende Zitat ---
Naja... inzwischen ist das ja schon eher ein internationales Spektakel...
--- Zitat ---Ansonsten \"Das Lederhosenmassaker\"?
--- Ende Zitat ---
Das klingt doch schonmal gut...
Camo:
--- Zitat von: \'Murphy\',\'index.php?page=Thread&postID=122887#post122887 ---Eine weitere im Rahmen des VBCW-Universums ist die Tatsache, dass Kronprinz Rupprecht von Bayern (nach dem Tod seiner Mutter Marie Therese von Österreich-Este im Jahr 1919) der Erbe der Ansprüche des Hauses Stuarts (im Rahmen der \"Jacobite succession\") auf den schottischen und englischen Thron war. Ein interessantes Szenario wäre nun, was passiert wäre, wenn Rupprecht, nach dem Verlust des bayerischen Thron seines Vaters, diese von seiner Mutter geerbten Thronansprüche verfolgt hätte.
--- Ende Zitat ---
DAS klingt nach einer famosen Idee...
\"Auf gehts, Buam, lass amal fei jodeln, dann laufens davon, die Saupreissn!\"
\"What\'s that, pictish barbarians on the loose? Shocking, I say, it\'s tea-time!\"
Ich bin entzückt!! ;)
balduris:
--- Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=122943#post122943 ---Murphy, die Figuren sind absolute Spitzenklasse !
Ich habe selten so eine gute Idee, mal was völlig anderes gesehen in den letzten Jahren.
Und das meine ich wirklich ernst, ich habe es als alter Sack eh nicht nötig irgendeinem
Honig um den Mund zu schmieren.
ABER, ich erwarte eine seriöse Info und vernüftige Reflektion und Information vom Figurenmacher
und bin absolut kein Freund von Geschichtsvergessenheit. Eine saubere Info wäre angebracht mit allem
Drum und Dran, wenn du die Figuren als Freikorps verkaufst.
(Im übrigen..., eigentlich war das ein undisziplinierter Sauhaufen und wirklich gekämpft haben die Jungs nicht...
eher unbewaffnete Arbeiter in den Säuberungsaktionen in München auf Verdacht umgebracht).
Und wie oben erwähnt, sehe ich absolutes Pulp-Kultpotential. Sowas hat niemand :)
--- Ende Zitat ---
Den erhobenen Zeigefinger -\"ABER, ich erwarte...\" - halte ich für reichlich albern. Gleich gibt\'s Lichterkettenalarm. Oder wie wär\'s mal mit einer Reflexion über russische Infanteristen von FoW - die haben ja auch nicht schlecht gehaust. Auch habe ich Deine aufrichtige Empörung vermisst, wenn für britische Bomber-Modelle geworben wird, die eine schlappe Million Zivilisten totgebombt haben. Nebenbei war der rote Mob in München auch nicht gerade für seine mustergültige demokratische Rechtsauffassung bekannt und Geiseln haben die auch zuhauf ermordet, im Gegensatz zu den Werdenfelsern, die so gut wie nicht gekämpft haben, geschweige denn \"...eher unbewaffnete Arbeiter...auf Verdacht umbrachten\" (aus welchem Pamphlet hast Du denn diese Information?). Wir könnten natürlich auch Beipackzettel für Figuren einfordern, auf denen \"Das waren ziemlich böse Buben\" oder \"Soldaten sind eigentlich Mörder\" steht.
Ein bischen mehr Gelassenheit stünde gerade uns gut zu Gesicht und politisieren sollten wir uns auch sparen, solange nicht wieder die SA und die Schwarzhemden von Atlantic in 1:72 auf den Markt kommt.
Razgor:
Das \"Pamphlet\" ist das Historische Lexikon Bayern, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und
der Bayerischen Sparkassenstiftung. Du kannst davon ausgehen, dass da Historiker, wissenschaftlich fundiert, die Informationen einstellen.
Träger und Beirat
Das Historische Lexikon Bayerns ist ein Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek, erstellt in Zusammenarbeit mit der Konferenz der Landeshistoriker an den bayerischen Universitäten und der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften .
Finanziert wird das Historische Lexikon Bayerns im Rahmen der Bayerischen Landesbibliothek Online (BLO) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst und der Bayerische Sparkassenstiftung
Beirat
Die an der Konferenz der Landeshistoriker an bayerischen Universitäten beteiligten landesgeschichtlichen Lehrstühle und Professuren bilden den Beirat für das Historische Lexikon Bayerns.
http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44713
http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44645
http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44593
http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44494
http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44411
Die sind alles, aber nicht rot.
[Beleidigende Äußerung von Diomedes gelöscht]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln