Kaserne > Basteln und Bemalen

Die Frage aller Fragen: Mattlack

<< < (3/4) > >>

Draconarius:

--- Zitat von: \'Thomas Kluchert\',\'index.php?page=Thread&postID=123194#post123194 ---Ich benutze den Mattlack von Vallejo. Den gibt es praktischweise in einem größeren Fläschchen. Bin sehr zufrieden damit, alle gedippten Minis sind bei mir danach super matt. Natürlich vor Gebrauch ordentlich schütteln.
--- Ende Zitat ---
Wenn das der auf Basis von Acrylic Resin ist > auf jeden Fall empfehlenswert! :thumbup:

Schmagauke:

--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=123200#post123200 ---Lascaux Mattlack No2 - erhältlich im Künstlerbedarf.
--- Ende Zitat ---
Den.
Kann alles, und wirklich teuer ist er nun auch nicht.
Hat auch den Vorteil, daß er unverdünnt milchig ist und man dadurch sehen kann, ob man wirklich lückenlos lackiert hat.
Lässt sich auch \"mit der groben Kelle\" auftragen, trocknet garantiert immer vollständig matt und transparent, die milchige Färbung ist nur in flüssigem Zustand vorhanden.
Generell gehören die Lascaux Sachen in die absolute Oberliga, alles etwas teurer als der Durchschnitt, dafür aber um Längen besser, wirkliche 1A Qualität.

mike-72:
Hallo,
seit Jahren mit Erfolg Testors, gefolgt von Humbrol Dull-Coat.

MfG Mike

Hanno Barka:
Noch ein starker Punkt vom Lascaux - er macht einen leichten \"Weicheichnungseffekt\" soll heissen wenn man schichtet kaschiert er die Übergänge und die sehen danach viel feiner aus als man sie eigentlich gemalt hat :D

Dahark:
Den Mattlack von The Army Painter gibt es mittlerweile auch im Fläschen zum Pinsel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln