Epochen > Science Fiction

Kleiner X-Wing Spielbericht und Flottenparade und Offtopic

<< < (3/5) > >>

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'Sarge\',\'index.php?page=Thread&postID=123567#post123567 ---Aber vielleicht gibt\'s ja mal ein SW Raumschlachttabletop in kleinerem Maßstab?!
Oder gibt\'s das schon?........naja anderes Thema.
--- Ende Zitat ---

Sollte sich mit _Full Thrust von GZG prblemlos machen lassen - is mittlerweile gratis als PDF hier downloadbar - gibt auch eine deutsche \"light\" Version dort...

Wraith:
@Kleinerer Maßstab:
Es gab vor ein paar Jahren ja von Wizards das Star Wars Starship Battles Ding, mit Boostern als CMG. Das Spielsystem selbst ist jedoch nicht als Tabletop zu bezeichnen... so in der Art: \"Hoch würfeln und gewinnen\". Die Modelle waren natürlich nicht Maßstabsgetreu zueinander, weil sowohl Jäger als auch Großkampfschiffe dabei waren.
Ich hab damals kräftig zugeschlagen und auch viele einzelne Schiffe gezielt über Ebay oder entsprechende Händler ergattert um jeweils kleine Flotten aufzustellen:

Meine Rebellenflotte an Großkampfschiffen:


Und das Imperium:


Auch hier finden sich nicht nur die Wizards-Schiffe sondern auch erneut Modelle aus der Micro Machines Charge: die \"kleinen\" Sternenzerstörer sind von MM und als Victory Class Star Destroyer umgebaut mit den \"Flügelchen\". Das Größenverhältnis zwischen der Victory Class und der Imperial Class kommt da tatsächlich auch recht gut hin. Die Super Sternenzerstörer müssten natürlich noch um einiges größer sein, aber  ein Bisschen Abstraktion muss im Weltraum schonmal sein. Aus der Range auch noch interessant (hab ich garnicht mit auf dem Bild) sind die Nebulon B Fregatten, diese sind etwas kleiner als die von Wizards die auf dem Bild zu sehen sind.
Neben MM habe ich jeweils noch einen Sternenzerstörer und einen Mon Calamari von DaGostini, dieser Sammelmodellreihe mit Heftchen, ich denke man erkennt sie auf dem Bild ganz gut, die Größe passt aber aber wiederum auch super.

Ich wollte auch längere Zeit in Richtung Full Thrust damit gehen, allerdings finde ich persönlich die Spielmechanismen von Full Thrust nicht so passend für das Setting, auch wenn es im Netz diverse FT-Schiffsbögen für SW-Schiffe zu finden gibt. Ich fand schießlich Firestorm Armada eigentlich recht passend dafür und habe die Schiffe die ich habe mit den Regeln aus dem Buch entsprechend selbst \"gebaut\". Mit einigen Anpassungen ans Setting ist Firestorm Armada denke ich ein ganz passables System für Star Wars Raumschlachten im größeren Stil... was mich darauf bringt das demnächst nochmal spielen zu wollen.  :)
Wenn ich die beiden Flotten nochmal gegeneinander getestet habe kann ich die Schiffsbögen ja mal online stellen für Interessierte.

Sarge:
Wow! Danke für die zahlreich erstklassigen Tips und sorry für das kurze OffTopic!

\"Sparen Sie sich die Floskeln!
Ich bin hier um dafür zu sorgen, dass die OffTopic Postings nicht überhand nehmen!
Aber das ist unmöglich lückenlos zu überwachen...............dafür brauche ich mehr Mods!
Das können Sie dem Chefadministrator vielleicht persönlich sagen, wenn er sich heute anmeldet!
Der Chefadministrator meldet sich heute an?.............wir werden unsere Bemühungen verdoppeln!!!
Das will ich hoffen!..........um Ihretwillen, denn der Chefadministrator verzeiht nicht so leicht, wie ich es tue!
*schluck*.................\"[/i]

Ich denke eher an ein Spiel in dem Sternzerstörer und Jäger in einem Spiel maßstabsgetreu dargestellt werden.
Hat schonmal jemand von sowas gehört?
Ich meine...............die Jäger können ja ruhig Klitzeklein als Geschwaderformation dargestellt werden, wie Trupps in einem Tabletop.
Gibt´s sowas Gibt´s sowas Gibt´s sowas Gibt´s sowas Gibt´s sowas ???????

Wraith:
Die Antwort ist ein klares: Jain! ;-)
Nimmst die Schiffe wie z.B. die oben und klebst dir kleine Krümel auf ein Base um Fighter damit darzustellen  :D  Firestorm Armada hat regeltechnisch eigentlich genau was du suchst: Verschiedene Schiffsklassen vom Leviathan (Super STar Destroyer) bis zu Jäger, Interceptor und Bomber Squads. Alles da, fehlen \"nur\" die Modelle. Irgendwann hab ich mal einen kleinen Hersteller gefunden der recht winzige Lookalikes von Tie-Fightern und der üblichen Rebellenschiffe vercheckt hat. Die waren auch wirklich nur so ca. 3-5mm lang. Aber finde den grad mal wieder nicht. Selbst die würden aber nicht zu den Schiffen oben passen.
Übrigens noch ein Hersteller der recht schöne Sachen zu dem Thema hat ist er hier:
http://starshipmodeler.biz/shop/index.cfm/category/206/odyssey-slipways---star-wars.cfm
die sind auch wirklich im Maßstab zueinander, leider hat der keine Fighter. Ich nehme für den Fall oben übrigens auch die Fighter von Wizards als \"Marker\" für eine Staffel. Ich wollte auch mal versuchen wirklich kleine Jäger selbst zu bauen... also nur die grobe Optik ->Stecknadelkopf + 2mal Papier in Tie-Fighter-Flügel Form links und rechts daneben kleben... Aber das sind so Projekte die man auch gern und gut aufschieben kann...  ;)
Kurzum: Fertig gibts da nüschds! Das ist ein Bereich in dem viel Kreativität und Improvisation gefragt ist  :D
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass FantasyFlight für XWing durchaus noch größere Schiffe rausbringen wird. Eine Corvette sollte sicher drin sein... die ganz großen Pötte aber wohl eher nicht.

Und wenn wir es doch gerade von OffTopic haben, hier noch ein wenig Süd-Deutsche Inspiration fürs nächste Star Wars Projekt (für alle die es noch nicht kennen):
http://www.youtube.com/watch?v=uF2djJcPO2A

Sarge:
Oh.........danke für die umfangreiche Rückmeldung!
Da gibt´s ja viele viele schöne Minis!!!

\"size means nothing!\"



.............na gut........dann Träum ich erstmal weiter von klitzekleinen Jägern.
Wenn ich mal alles abgeschlossen habe, was jetzt noch auf dem Zettel ist, werd ich vielleicht mal Ministaffeln basteln. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln