Kaserne > Bildergalerie
WW2 - Crossfire in 1/72 (noch ein paar Bilder)
xothian:
danke fuer den bericht, besonders crossfire und 1/72 habens mir angetan :thumbsup:
ich bin ein grosser fan der regeln, und wenn es im multiplayer und bzgl fahrzeugen nicht seine schwaechen haette waer ich bei meiner \"gralssuche\" vor jahren schon fuendig geworden
was ich aber besonders mag sind crossfire spietische aufgrund der ausgestaltung, ohne viel gelaende funktioniert das system nicht :)
schade dass eine evtl. neuauflage so lange auf sich warten laesst
ciao chris
ps: hier gibts ein how to play und FAQ etc zu crossfire http://crossfire.wargaming.info/ und http://www.miniatures.de/wargame-crossfire.html
Wraith:
@Xothian: Ah, ein Kenner! Manchmal kommt man sich schon etwas kauzig vor wenn keiner das System kennt, dass man so gern spielt. Mir geht es aber ebenso wie dir, ich habe nur nach anderen Regelwerken Ausschau gehalten, weil die Panzerregeln echter Murks sind im Vergleich zum Rest. Da gibt es aber zum Glück einige recht gute Ansätze im Netz was Alternativregeln für Fahrzeuge angeht, die auch echt gut funktionieren, am sympathischsten war mir der Ansatz, den Beschuss ähnlich abzuhandeln wie bei Infanterie, d.h. dann Würfel in Abhängigkeit von Panzerungsgrad und Stärke der feuernden Kanone, 1 Hit ist Pin, 2 Surpressed, 3 ist Kill. Funktioniert sehr gut, wenn auch natürlich richtige detailierte Abstufungen fehlen. Für Multiplayer-Spiele gibt es eigentlch auch diverse Ideen im Netz, wir haben das Spiel oben mit einer Initiative pro Spieler gespielt, d.h. beide Spieler einer Seite müssen mit Ihren zugeteilten Truppen die Ini verlieren, ehe die Gegenseite dran ist. Das Spiel wird etwas entschleunigt, aber es funktioniert ganz gut.
Kurzzusammenfassung zum System (Xothian hat ja auch schon gute Links gepostet dazu):
Ein Spieler hat die Initiative. Er entscheidet z.B. Truppen zu bewegen, wahlweise eine Gruppe aus 3 Squads bzw in unserem Fall Fireteams die zusammenstehen oder einzelne Teams. Er zeigt dann den Weg auf den die Truppe gehen will, also z.B. vom Kornfeld in den benachbarten Wald. Der Gegenspieler kann, sobald er irgendwo eine Sichtlinie auf die Bewegenden ziehen kann das Feuer eröffnen, Schussreichweite ist natürlich unbegrenzt. Gewehre haben als Beispiel 3 Würfel, MG\'s 4, Deckung zieht einen Würfel ab, 5 und 6 ist ein Erfolg.
1 Erfolg: Ziel ist gepinnt, darf sich nicht weiterbewegen aber schießen. 2 Erfolge Surpressed: Ziel darf weder schießen noch feuern, erhält Abzüge im Nahkampf, 3 Erfolge: Kill. Einheit die ein zweitesmal surpressed wird: Kill. Schafft der Gegner ein Surpressed oder Kill, wechselt die Initiative zum anderen Spieler. Wenn ein aktiver Spieler feuert und selbst kein surpressed oder kill schafft, wechselt auch die Initiative. Soviel mal als Kurzfassung. Easy to Learn, hard to Master.
ImUrDentist:
Toller Bericht mit tollen Bildern, was will man mehr! Dankeschön :thumbup:
Die Crossfire Regeln sind ja wohl OOP, bekommt man die noch irgendwo?
opa wuttke:
Danke wraith & xo für den Überblick und die links, ich muß mir das wirklich einmal näher ansehen. Sehr ungewohnt auf den ersten Blick, aber herrje was findet man nicht alles ungewohnt im ersten Moment. Schließe mich ansonsten Kaltpolys Frage an...
xothian:
@shopping
ja die regeln und das scenario supplement sind leider OOP und eine evtl. ueberarbeitete neuauflage waere toll .. nicht verzweifeln :)
man bekommt ab und an auf ebay oder gebraucht bei caliver books etwas, ansonsten nur bei OMM in usa (OnMilitaryMatters)
@opa wuttke
du kannst sie gern von mir zum lesen haben :smiley_emoticons_prost:
ciao chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln