Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 14:43:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Pro Gloria Miniatures: Pre-View auf die Pikienträger - Update: Endlich, bemalte Miniaturen! [21.01.2013]  (Gelesen 8760 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.235
    • 0

Naja, von 1599 bis 1618 ist es nicht allzu weit ;)

Laut Wikipedia kam die gepuffte Bekleidung der Landsknechte in der zweiten Hälfte des 16. Jhd ausser Mode.
Gespeichert

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0

Ausgezeichnet, damit hast du die schönsten Landsknechte im Sortiment.
@ Einsatzzeitraum: zB. spätere Italienkriege und alles was mit Maximilian I. zusammenhängt, also dann wenn die Perrys aufhören. Wobei deren Reiter  auch noch nach 1500 gehen.
Als Lektüre und Ideenratgeber kann Götz von Berlichingen dienen, entweder von Goethe oder dessen eigene Memoiren.
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

Danke an euch alle :) Die Vorbestellungen werde ich nächste Woche einpflegen, dann gibt es auch Bilder der Kommandoeinheiten!

Zitat von: \'Wilhelmshöher\',\'index.php?page=Thread&postID=125055#post125055
Klasse Figuren! Darf man in näherer Zukunft auch auf Schützenverstärkung hoffen, damit es sich lohnt eine Armee aus denen zusammenzubauen? Die einzigen Landsknechte die mir noch gefallen sind die von Artizan, aber ich finde dass sich Hicks und Owen nicht wirklich gut mischen lassen.

Besten Gruß
Moritz

Danke Mortiz. Als nächstes kommen Gendarmen (schwere Ritter) Doppelsöldner, Arkebusiers, Hellebardenträger und Armbrustschützen. Das soll bis Ende des Zweiten Quatals fertig sein.

Zitat von: \'Leondegrande\',\'index.php?page=Thread&postID=125060#post125060
Sehen spitzenmäßig aus die Figuren, wirklich sehr gelungen.
Kommt man wahrscheinlich nicht dran vorbei :)
Vor allem die Gesichter und die Kleidung gefallen mir.
Die Hände scheinen eher etwas grob geraten, zumindest auf den Fotos.

Ein paar Fragen/Anregungen:
Den \"Unit Pack\" sollte man vielleicht 24 Minis gross machen statt 20, das passt besser glaub ich und ist so eher gebräuchlich.

Ein Zeitraum, wo diese Landsknechte (einigermaßen) passend eingesetzt werden können wäre hilfreich für jemanden wie mich (frag mich ob die noch im TYW eingesetzt werden könnten)

Gibt es Rabatt ab einer gewissen Menge? Ist vielleicht erst mit erweitertem Angebot erforderlich.

Habt ihr einen Plan für die Landsknecht-Range was weitere Modelle angeht (Artillerie, Schützen, Reiter, etc.)

Im Titel \"Minis fürs 16. Jhd\" wären dann die napoleonischen Polen nicht enthalten.

Gruss
Olaf

Danke für die Ideen, mit dem Unitpack werde ich es mir überlegen. Für zukünftige Veröffentlichungen, siehe oben. Einen Mengenrabatt gibt es definitiv nach Absprache :)
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0

Zitat
Als nächstes kommen Gendarmen (schwere Ritter) Doppelsöldner, Arkebusiers, Hellebardenträger und Armbrustschützen. Das soll bis Ende des Zweiten Quatals fertig sein.
Llasse Aussichten! Die Gendarmen sind dann beritten?
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

Aber selbstverständlich :)
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0

Fantastisch, auf so was warte ich seit Jahren (die Artizan Landsknechte fand ich nicht so doll) Ich fange schon mal an zu sparen :D

Ein paar Größenvergleich-Fotos wären nicht schlecht, mit Foundry, Artizan TAG und GW ;)
Gespeichert

Löwenherz

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 49
    • 0

Nicht mein Maßstab - aber wunderschöne Figuren. Da könnte man schwach werden.

 

Gruß Löewenherz
Gespeichert

CplHicks

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 26
    • 0

Schicke Figuren. Bis auf die Prallbeutel, die fast alle nichts taugen. Ich empfehle, z.B. den Triumphzug Maximilians nochmal genau zu studieren: http://www-classic.uni-graz.at/ubwww/sosa/druckschriften/triumphzug/index.html Oder welche Quellen ihr auch verwendet, denn der Rest der Minis sieht wirklich toll aus. Auf euren Bildern sehen die Prallbeutel aus wie hängende Säcke. Die waren in echt meist deutlich plastischer, wenn wir den Abbildungen glauben dürfen. Besonders 70-77 aus dem obigen Link sind da aufschlußreich.
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0

Wie versprochen, hier die Vorschau auf die Kommando!

Stehendes Kommando:


Vorrückendes Kommando:
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Werit

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 470
    • 0

Ist sowas von gekauft!!! :thumbsup_1:
Gespeichert
​\"The Stonewall Brigade - A noble body of patriots\"
General Thomas J. Jackson

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Zitat von: \'CplHicks\',\'index.php?page=Thread&postID=125132#post125132
wenn wir den Abbildungen glauben dürfen

Nein dürfen wir nicht - erstens steckte die naturalistische Abbildung damals noch in den Kinderschuhen - und wir haben hier ein typisches Exemplar für die spätmittelalterliche deutsche Malerei aus der Schule von Altdorfer & Co und keine italienische und schon gar keine holländische Schule (der man diesbez. am meisten vertrauen könnte).
Wenn Du Die die Proportionen/ Posen der Figuren (Menschen und Pferde) oder besser die Stellen am Boden wo Pferde und Menschen draufstehen anschaust, kannst Du feststellen, daß der/die Künstler (ich weiss nicht welche der Tafeln von wem gemalt wurde - da hat das ganze who is who der der spätmittelalterlichen deutschen Malerei mitgemacht) zwar wie damals üblich mit Plastizität und Räumlichkeit herumexperimentiert hat, allerdings die dafür notwendigen Abbildungsgesetzmäßigkeiten gar nicht oder nur in geringem Ausmaß gekannt/ verstanden hat. Zudem wurde die Darstellung noch verfremdet, da die Kolorierung erst im 18. Jahrhundert erfolgte.Daher darf man der Räumlichkeit/ Plastizität auf den Bildern keine allzugroße Bedeutung beimessen.

Und die Figuren sind einfach super!  :thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1353837401 »
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Gunslinger

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 28
    • 0

Oh die sind genial! Wie Werit schon sagte: sowas von gekauft!
Gespeichert

Murphy

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 538
    • 0

Sind wirklich grandios geworden! :thumbsup:

Kann\'s gar nicht erwarten, bis sie bei mir aufmarschieren! Wie für einige andere auch, haben sie bei mir zudem einen \"Nostalgiebonus\". Immerhin war das Imperium meine erste (und einzige ernsthafte) Armee bei WHFB (ist allerdings auch schon wieder über 15 Jahre her... :blush2: ).
Gespeichert
"Progress isn't made by early risers. It's made by lazy men trying to find easier ways to do something."
- Robert Heinlein -

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.235
    • 0

Au backe. Wenn ihr in der Qualität weitermacht wird das ein Gesamtkunstwerk. Sehr schön.
Gespeichert