Greymouse, die Figuren sind ohne Frage toll, ich will nur, dass sie noch besser werden. :-) Würde mich die von mir aufgeworfene Frage vom Kauf abhalten? Wahrscheinlich nicht.
Das Argument bezüglich dem Unterschied im Proportionskanon damals und heute versteh ich nicht. ^^ Aber du hast völlig recht, Greymouse, es ist Aufgabe des Künstlers, da zu entscheiden. Ich als Kunde geb aber halt Feedback, falls ich das für nötig halte. ;-) Und habe, wie ich meine, die historischen Belege ausreichend auf meiner Seite.
Als Historiker (in meinem Fall) oder als Archäologe befasst man sich in der Tat zu wenig mit dem Thema Kostümgeschichte. Wie schon gesagt, auf dem Gebiet versuche ich seit längerem, für mich selbst Abhilfe zu schaffen. Im übrigen danke für das Lob. :-) Wir sind schon auf einem ganz guten Stand, aber haben trotzdem noch soooo viele Baustellen, dass einem fast schwindelig wird. Das macht es aber auch sehr spannend, da man doch noch so viel Neuland beackern kann.
Ein Verwendungsbereich von 1515 bis 1555 kommt gut hin, obwohl ich persönlich sie nur bis ca. 1545 nutzen würde. Der ältere Kleidungs- und Rüstungsstil wurde sicherlich noch länger verwendet, aber modisch ist dann schon anders. Pumphosenpower. :-D
Also, weiter so, Pro Gloria. :-)