Der Pub > An der Bar

GW - schrumpfe dich gesund oder das Ende vom Lied?

<< < (2/41) > >>

mike-72:
.....dann gebe ich mal meine 5 Cent auch mal dazu.

Zuerst mal aus meiner persönlicher Sicht, es ist völlig egal und zwar absolut egal, was dieser Konzern mit seinem Geschäftsverhalten bezweckt. Das ist alleine Sache das Konzerns. Diese Frage erörtern zu wollen, ist mühsam. Die Frage die sich mir eher stellt ist die, weshalb ein Konzern der mit einer derart feindseligen Politik einher geht, scheinbar immer noch derat erfolgreich auf dem Markt agiert?

Das dieser Konzern über sehr ansehnliche Miniaturen verfügt, beleibt ohne Zweifel. Das Preis-Leistungsverhältnis ist jedoch nicht mehr in einem Rahmen der auch nur den Ansatz einer Diskussion erlaubt. Von der Qualität gewisser Produkte will ich jetzt nicht auch noch anfangen. Wenn ich diese Finecastfiguren betrachte.....wenn sich das ein Hersteller im Modellbaubereich erlaubt.....der wird innerhalb eines Kalenderjahres derart zerissen, das er völlig vom Markt verschwindet. In diesesm Punkt gebe ich Zwerch vollkommen recht, auch hier setzen andere Hersteller bessere Maßstäbe.

Die Frage ist also, auf welche Marktstrategie hat sich GW eingeschossen. Ich habe das eine kleine Zeit lange beobachtet und auch in meinem Bemalservice einen gewissen Trend festgestellt. GW spricht nicht mehr eine gewisse Altersklasse an. GW hat meiner Meinung nach rechtzeitig erkannt, dass die Zukunft in den jüngeren und jüngsten Kunden liegen. Denn diese erhalten das Geld für das Hobby nicht etwa aus der eigenen Arbeit, sondern aus der Schicht, die noch über genügend Geldmittel verfügt um den \"Kleinen\" ihre Wünsche zu erfüllen. Die Omas und Opas die Onkels und Tanten versorgen eine gewisse Alterschicht mit Geldmittel die den jungen Käufern es ermöglichen die \"tollsten Modelle\" der Welt zu kaufen um noch bessere und noch unbesiegrbare....ja quasi die ultimativen Armeen zu erstehen. Das Aussehen der Miniaturen födert das ganze natürlich noch beträchtlich und hier interessiert es kein Mensch wieviel Miniaturen man für sein Geld eigentlich bekommt.

Das die Regelwerke aus diesem Grunde in den letzten Jahren immer wie soll ich sagen....... simpel wurden, ist vermutlich purer Zufall, denn mit strategischem Vorgehen haben die Werke von GW nun wirklich nichts mehr zu tun.

Die älteren Spieler hingegen sind nicht nur übersättigt an Altmodellen nein sie wenden sich mehr und mehr dem historischen Game zu. Mal davon abgesehen das wenn man eine Box von Warlord mit einer von GW vergleicht.....das ist ja ein wahres Supersparmenü. Beim Öffenen der Armeebox von Pike&Shotte weiss man ja auf den ersten Blick gar nicht wohin mit den ganzen Figuren und kann sein Glück gar nicht fassen, nein ist sogar davon überzeugt, dass es sich um einen Verpackungsfehler handelt und man ein 2 in 1 erhalten hat.

............alles nur Mutmaßungen und natürlich nur persönliches Augenmaß, trotzdem denke ich......ich bin zu Alt für GW und damit zu Alt für die Geschäftspraktiken. Mir persönlich wäre es auch völlig egal wenn GW im kommenden Jahr vom Markt verschwindet. GW hat so scheint es, trotz allem die richtige Strategie erkannt.........so scheint es jedenfalls.
Nun egal, iIch öffne meine Box von Warlord und erfreue mich an dem Anblick derart vieler Miniaturen................. :mosking: :mosking:

(Anmerkung: Warlord steht hier auch für andere entsprechende Hersteller)


Ich wünsche einen schönen Sonntag, MfG Mike

Gunslinger:
Guter Thread!

Das Schlimmste mMn ist, dass nichts mehr für die Hobbyisten gemacht wird, das nichts kostet! GW hat irgendwann letztes Jahr, alle die Artikel zu HdR von der Webseite runtergenommen, gut einige waren veraltet, aber all die Geländebau und Mal-Artikel, die Beispielarmeen mit tollen Farbschemen und so weiter sind alle verschwunden...es ist alles so progressiv verringert worden, dass es quasi nicht aufgefallen ist. Irgendwann hab ich mit ner \"Webarchive\" Seite mal zurückgeschaut auf die GW Seite in 2004, 2005 oder 2006, da war die Seite zum Bersten voll mit Hobbymaterial, frei zugänglich und downloadbar. Jetzt gibts für Lau nur noch in Pseudo-Artikel verpackte Werbung. Ehrlich gesagt, hab ich mir viel mehr Figuren gekauft, weil ich vorher nen richtig guten Bastel/Malbericht oder ein Szenario auf der Seite gelesen hab, als jetzt wo ich von allen Ecken nur noch \"kaufenkaufenkaufen\" höre und sehe. Da kommt dann auch die Konkurrenz ins Spiel, die noch Service und Unterstützung für ihre Systeme bieten, was auf Dauer einfach interessanter ist und auch mehr Leute dauerhaft für ein Spielsystem motivieren können. Leider liegt das wohl auch daran, dass die eingefleischten Wargamer (oder halt eben Freaks) nicht mehr die Hauptzielgruppe sind, sondern kleine Pubertierende Kinder die einen Zeitvertrieb brauchen wenn die XBox mal streikt...die meisten von denen kaufen dann innerhalb von 2-3 Jahren für ein paar hundert oder tausend € Minis, die sie manchaml in einen Farbtopf tunken und sich dann sehr schnell nicht mehr dafür interessieren-GW scherts wenig, das Geld haben sie ja in der Tasche. Irgendwie könnte man denken, dass es nur darum geht den grösstmöglichen Wachstum per Quartal zu verzeichnen anstatt langfristig Kunden zu gewinnen (gut, die gibts immer noch, aber die kaufen halt nicht so viel auf einmal).

Dann all die Ranges die in die Ecke getrieben werden, HdR war ja jetzt lange einer der drei Hauptsysteme, mit dem Hobbit stellt das Sortiment nur noch ne Nische dar. Einige der schönsten Minis aus dem Sortiment wurden gestrichen und durch irgendwelche überpowerten Erfindungen ersetzt. Bei Mortheim ist es noch weitaus schlimmer...

Insgesamt gefällt mir die ganze GW-Verkaufspolitik und Kundenservice überhaupt nicht mehr.

Poliorketes:
Irgendwie landet es dann doch beim Preis...
Zu den Nebensystemem: Das Problem mit denen ist ein anderes. In den 90ern gab es fast jedes Jahr ein neues Nebensystem. Das wurde dann 1 jahr in den Läden verkauft, über Mailorder länger. In den Läden hat es Platz weggenommen, der bei den inzwischen um einiges gewachsenen Hauptreihen nicht mehr da ist. Die Belieferung über Mailorder war in Metallzeiten sicher nicht der Gewinnbringer, aber irgendwie bezahlbar. Ohne Metall geht das nicht mehr so gut, darum haben sie zuletzt immer Komplettplastikboxen rausgebracht, bei denen es keine Ergänzungen gegeben hat. Ist die Auflage aberkauft, ist das Spiel quasi tot - nachproduzieren würde nur bei entsprechender Auflage lohnen.

StadtRandKind:
...so dann möchte man ja auch mal seine Meinung zu dem Thema kundgeben,
ich finde mitlerweile, dass GW darauf setzt, möglichst vielen Kinder von etwa 10-14 Jahren in ihren Läden vorzutäuschen, sich mit ihnen ernsthaft zu beschäftigen, während die Beschäftigung mit den gekauften Produkten dem schnellen Konsum neuer Produkte nicht im Weg stehen soll. Neben diesen Kindern als Zielgruppe wird natürlich stark auf deren Eltern o.Ä. gesetzt, die nätürlich nur die teuersten, im nachhinein aber sogar unnötigsten Produkte verschenken sollen. Man schaue nur mal in die Geschenk-Empfehleungen, bei denen die Spielplatte für 230€ direkt als erste auftaucht.
Sobald alle in dieser Zeitspanne finanziell größt möglichst ausgeschlachtet wurden, werden sie wieder abgestoßen.
Wenn sie Glück haben, kommen sie dann zu den coolen Kids (also den Historikern ;) ).

Was mir bei meinem Umstieg stark aufgefallen ist, ist wie sehr man doch von anderen Herstellern von universal einsetzbaren Produkten wie Pinseln oder Farben gekonnt ferngehalten wird.
Meiner Meinung nach sollte man sich gut überlegen, ob man wirklich überteuerte Produkte schlechter Qualität braucht und GW wirklich bei seinen Machenschaften unterstützen will.

Gruß Lucas

Zwerch mit Ohren!!!:

--- Zitat --- wie sehr man doch von anderen Herstellern von universal einsetzbaren
Produkten wie Pinseln oder Farben gekonnt ferngehalten wird.
--- Ende Zitat ---
Das ist tatsächlich ein interessanter Punkt der mir nach meinem Umstieg auch auffiel. Und vielleicht genau das der Punkt, wenn man GW spielt hat man keinen Schimmer davon, dass es auch einen Großen Miniaturenmarkt jenseits gibt. Für GW besteht daher vermutlich auch keine all zu große Gefahr Kunden an die Konkurenz zu verlieren. Denn die findet man eig nur übers internet und auch erst wenn man weiß wo nach man sucht.

Gruß
Zwerch!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln