Epochen > Tabletop allgemein
Darstellungsmaßstab im Kriegsspiel (Wargame)
Nikfu:
Eigentlich ist mir auch ein Rätsel warum da so massiv auf den armen Planspieler geschossen wird, vor allem weil ja nicht wirklich schusslige gegenargumente gebracht werden. Da fragt man sich schon ob nicht der altbewährte Haltung -wer keine jubelsturme verfasst ist ein Feind - gehuldigt wird ;)
Und
--- Zitat von: \'Strand\',\'index.php?page=Thread&postID=125884#post125884 ---Wenn ich zudem Sätze wie \"Entsprechend wenig Wert wird auf die Historie, das Szenario und das Gelände gelegt,\" für Skirmish-Spiele lese, stellen sich mir die Nackenhaare auf, und ich frage mich, in welchem Umfeld der gute Planspieler seine Recherchen betreibt. :huh:
--- Ende Zitat ---
Ist ein klassischer fall für aus dem Zusammenhang gerissene Zitate. Das ganze liest sich nämlich so
--- Zitat ---Entsprechend wenig Wert wird auf die Historie, das Szenario und das Gelände gelegt, denn dafür gibt es nur selten verbindliche Unterlagen
--- Ende Zitat ---
und dann möchte ich wissen wer genaue historische Unterlagen für Gelände, Teilnehmer usw. Für seine skirmish spiele verwendet. :rolleyes:
Neidhart:
--- Zitat ---Entsprechend wenig Wert wird auf die Historie, das Szenario und das Gelände gelegt, denn dafür gibt es nur selten verbindliche Unterlagen
--- Ende Zitat ---
Dieser Ansatz, einer Wargaming Kritik, ist durchaus bedenkenswert. Wenn man sich anschaut, was zB. die heutige Schlachtfeldarchäologie seit den 80ern zu \"Custers Last Stand\" herausgefunden hat und wenn man dann den Bericht zur Schlacht am Little Big Horn in der Wargames Illustrated (300 Jubiläums Ausgabe) liest, denkt man sich, dass die Nachsteller evtl. mehr Zeit in Recherche hätten stecken sollen.
Wobei das dann aber auch wieder nur halb stimmt, da die neueren Erkenntnisse bekannt zu sein scheinen, allerdings hat man sich aus welchen Gründen auch immer (evtl. Dramaturgie oder Spielspaß/Spielbarkeit) dagegen entschieden.
An dieser Sache sieht man, denke ich aber, auch ganz gut, was einem Wargamer wichtig ist. Nicht nur die 100% Nachstellung, sondern auch die Möglichkeit \"Drama\" zu erleben. Beides hat seine Berechtigung und ist auch vertreten. Da gibt es Spieler, die sehr viel Wert auf Strategie legen und sehr lange überlegen, wie man zB. Zama darstellen kann, auf der anderen Seite stehen dann halt fliegende Schlachtschiffe.
Wobei die Forengemeinde hier im Sweetwater schon genau ist, auch auf die gesamte Truppe bezogen und Gedanken wie 1 Figur repräsentiert xMann haben sich hier wohl die meisten gemacht.
Hanno Barka:
[OT] Höh - Niko und ich quasi auf derselben Seite in einer Diskussion? - Die Hölle friert zu... :D [/OT]
Was soll eigentlich ein Massenskirmish sein? Sorry Decebalus, aber das Wort ist doch ein Oxymoron par excellence...
Decebalus:
--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=125931#post125931 ---Was soll eigentlich ein Massenskirmish sein? Sorry Decebalus, aber das Wort ist doch ein Oxymoron par excellence...
--- Ende Zitat ---
Das Wargamer Begrife ungenau benutzen, ist ja wohl nichts neues! ;)
Wargamer benutzen ja Einteilungen nicht zur BEschreibung der abgebildeten Realität (das ist m.E. der Fehler, den Planspieler macht: er argumentiert von der militärischen Seite her udn nicht von der Wargamer Seite her), sondern sie argumentieren von den benutzten Figuren und deren Einsatz her.
Und dabei wird gewöhnlich Skirmish für alle Spiele verwendet, bei denen einzelbasierte Figuren verwendet werden und uzngefähr von einem Maßstab 1:1 ausgegangen wird. (Ungefähr, weil die Regeln oft 1:1 keinen Sinn machen, der Spieler aber damit nicht belästigt wird. Bspl.: Reichweite einer Pistole bei 40k unter der Länge eines Hauses).
Von den Regeln muss jedoch eindeutig unterschieden werden zwischen \"echten\" Skirmish-Spielen, bei denen sich Figuren einzeln bewegen und agieren (und häufig rollenspiel-artig Charaktere haben) und \"Massen-Skirmish-Spielen\", in denen die einzelbasierten Figuren in Einheiten rumlaufen. Mortheim/Necromunda/ ist eben ein grundlegend anderes Konzept als 40k, Saga, Brother against Brother.
Off Topic: Die Begeisterung für Skirmish-Systeme auf diesem Forum hat m.E. weder etwas mit der Darstellungsebene noch mit den Regeln zu tun, sondern hängt mit den Figurenvorlieben zusammen. Wir haben hier überproportional (im Vergleich mit anderen Wargaming-Gruppen) 28mm Spieler mit hohen Mal-Ansprüchen. Die bekommen halt nur Skirmish-Truppen hin.
Hanno Barka:
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=125941#post125941 ---Das Wargamer Begrife ungenau benutzen, ist ja wohl nichts neues!
--- Ende Zitat ---
Tja - diesbezüglich sind wir wohl einer Meinung :) Ich hab auch kein Problem damit, weil wir schließlich ein Hobby betreiben, daß Spaß machen soll und keine Wissenschaft (sag ich jetzt einfach mal so :diablo: )
Ich find nur man sollte das auch dem Planspieler zugestehen und ihn nicht ungeschaut Sachen wie \"Du hast wohl nicht viel Ahnung\", \"schlecht recherchiert\" etc. pp an den Kopf werfen. In seinem Umfeld drückt man sich vielleicht einfach anders aus als wir es hier im Forum gewöhnt sind...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln