Epochen > Tabletop allgemein

WAC Armeebuch \"Secession\"

<< < (3/3)

Decebalus:
Das Wargames Illustrated hat zehn Jahre lang eine Adaption nach der anderen zu WAB gebracht. Ich glaube, es gab sogar eine für \"Dad\'s Army\".

Also lasst die WAC-Leute doch machen, auch wenn Ihr es (genauso wie ich) wenig passend findet.

Razgor:
Hi Olaf, danke für die Infos,  jetzt wird mir einiges klarer.
Die Wiki-Infos haben auf jeden Fall den Vorteil,  dass man relativ schnell einen Überblick bekommt.

Ich kann euch nur ermutigen mal eine historische Schlacht bei Napo oder ACW auf die WAC-Regeln umzusetzen und
zu spielen.  Ich habe mir eh mal vorgenommen nächstes Jahr bei einer eurer Veranstaltungen vorbei zu kommen und
mitzuspielen, im Zweifelsfalle bringe ich Zeugs für eine kleine historische Schlacht mit  ;)

J.S.:

--- Zitat ---Andere Regeln, nein. Ich kauf mir lieber Figuren von meinem Budget

--- Ende Zitat ---

Ich würde euch doch auch empfehlen auch mal in Regelwerke von Leuten reinzuschauen, welche sich zum Teil jahrelang mit der Materie beschäftigt haben und  ernsthaft versuchen die jeweiligen Epochen akkurat wiederzugeben. Ich denke, dass sich in solchen Veröffentlichungen mehr Ideen sammeln lassen für eure WAC Adaptionen, als etwa bei McPherson. ich kann mich auch täuschen, aber ich hatte \"Battlecry of Freedom\" als ein Buch in Erinnerung, welches mehr auf die großen politischen Zusammenhänge und die Vorgeschichte des Konfliktes schaut  und weniger auf detaillierte Schlachtberichte. Zur Erarbeitung von Wargaming Regeln wäre das nun nicht unbedingt meine erste Wahl. Ihr seid ja scheinbar mit viel Elan dabei, aber auch kein richtiger Historiker fängt erst mal bei 0 an, wenn er ein Thema behandelt, sondern sieht sich zunächst an, was andere daraus gemacht haben. Könnte euren ACW/NAP Regelwerken also nur vor Vorteil sein, wenn ihr es genauso macht.

Leondegrande:
@marios
Das wäre super wenn du mal (wieder) kommst.
2. und 3. März ist ein komplettes Einführungswochenende für WAC an mehreren Tischen, in verschiedenen Epochen, auch napoleonisch.
Da könntest du auch zwei ACW Armeen mitbringen in 28mm, dann könnten wir das doch glatt mal zusammen spielen/testen :)
20+21. Juli ist dann wieder TTU mit großem WaC-Napoelontisch und voraussichtlich einem WaC-Turnier (obwohl der Trend gerade weg von Turnieren geht, zumindest bei uns).
Kannst bei beiden Terminen auch problemlos nur einen Tag kommen, der Samstag bietet sich jeweils an, weil Sonntag immer früher Schluss ist und die teils weit hergereisten Spieler heim wollen.
Zwischendrin ist ja AttritiCon, da sehen wir uns eh.

@andere regeln
Les ich gern mal, wenn sich die Gelegenheit ergibt, nur eben nicht kaufen.
Bei Free-Wargames-Rules hab ich natürlich immer mal geschmökert in den verschiedensten Regelwerken/Fragmenten.

@machen lassen
Gäbs einen eigenen Bereich für WaC könnte man es vielleicht eher ignorieren :)
Aber das ist glaub ich nicht vorgesehen bzw. nicht gewollt (weitere System-Unterforen).
Also poste ich im Tabletop-Allgemein Unterforum, immer in der Annahme irgendwer findet es hilfreich/handlich/anregend, so wie ich das immer mache.
Ich stell das auf die Art ja in diverse deutsche und engl. Foren.
Wenns euch zu doof oder too much ist kann ich das auch runterschrauben, in der Linkliste zu WaC steht ja eigentlich alles drin.
Kein Thema.

Gruss
Olaf

Decebalus:
Sorry, wenn ich falsch verstanden wurde. Was ich sagen wollte, war:

Auch wenn man diesen Eine-Regel-passt-auf-alles Ansatz nicht mag, ist es doch gut, wenn Ihr hier Eure Sachen einstellt. Kritik erscheint mir unnötig.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln