Clubbereich > Spielen im Süden

TT-Spieler im Raum Freiburg/Breisgau

<< < (28/35) > >>

MaN:
Da müssen Blüchi und ich nochmal genau schauen wie wir das regeltechnisch machen. Wenn das klar ist wird es bestimmt mehr als eines geben  :D
Ich kann dich abholen Pappenheimer. Musst mir nur schreiben wo ich genau hin soll.
Sagen wir 10 am 21.5?
Übrigends sehr tolle Platte auf der ad Arma Con von dir Bayernkini. Hans in einem Video gesehen. Nächstes Treffen Jahr muss ich jetzt wirklich mal mitkommen.

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'MaN\',\'index.php?page=Thread&postID=249896#post249896 ---Da müssen Blüchi und ich nochmal genau schauen wie wir das regeltechnisch machen. Wenn das klar ist wird es bestimmt mehr als eines geben  :D
Ich kann dich abholen Pappenheimer. Musst mir nur schreiben wo ich genau hin soll.
Sagen wir 10 am 21.5?

--- Ende Zitat ---
Falls wir SpäMi machen als zweites Spiel, dann an der Tanke. Ich hoffe, ich schaue dann auf mein Handy.  :blush2:
Sonst bei mir im Hof. Da kann ich Dich aber auch von der Tanke aus hinlotsen. Alles null Problem. :)

Blüchi:
Also ich würde gerne das groß aufgebot 1/72 auffahren.

Pappenheimer:
Dann mal Butter bei de Fisch. Ich würde ne große französische Armee vs. eine leicht kleinere Alliierte vorschlagen. Mal schauen, ob alles auf die Platte passt. Besser man überlegt sich die Strukturierung zuvor. Dann noch rumrechnen geht nur von der Zeit ab.
Größe der Einheiten 4 Basen - falls wir doch HoW spielen, könnten wir auch kleine und gr. Einheiten zulassen zu 3 bzw. 5 Basen. Bei Maurice sind ja alle Einheiten gleich groß.

Franzosen
Linienbataillone (regular / Standard):
8 (1 Blüchi, 7 Pappi)
Fremdregimenter Btl. (elite / Superior):
6 (3 Blüchi (Schweizer, Schweden) 3 Pappi (Iren))
Leichte Infanterie
1 (Pappi)
Kavallerie
Maison du Roi (Elite / Standard):
2 (Pappi)
Cav. légère (Standard / inf.)
4 (Pappi)
Dragoner (Standard / inf.)
2 (Pappi)
Artillerie
3 (Pappi)
Summe: 15 Inf., 8 Kav., 3 Art.

Alliierte
Britische u. hannoveranische Infanterie (1x Elite, 3x Regular)
4 (1 Blüchi, 3 Pappi)
Britische u. Hannoveranische Kav. (Regular)
3 (Pappi)
Hannoveranische Artillerie
1 (Pappi)
Österreichische Linieninf. (Regular)
5 (4 Pappi, 1 Blüchi)
Österreichische Grenadiere (Elite)
2 (1 Pappi, 1 Blüchi)
Österreichische Leichte Infanterie
1 (Pappi)
Österreichische Kürassiere (Elite)
3 (Pappi)
Österreichische Dragoner (Regular)
1 (Pappi)
Österreichische Husaren (Light)
1 (Pappi)
Österreichische Artillerie
2 (Pappi)
\"Holländische\" Grenadiere (Elite)
1 (Blüchi)
Summe: 13 Inf., 9 Kav., 3 Art.

Die Verteilung wäre ja recht simpel. Bei den Franzosen nimmt einer alle Eliteinfanterie und normale Kavallerie und der andere alle Standardinfanterie und Elitekavallerie.
Bei den Alliierten nimmt einer alle Österreicher und der andere den Rest.

Die Aufstellung würde ich an Rocoux anlehnen. Also keine Geländehindernisse. Dörfer (2 Stück) normale BUAs oder halt wie in Maurice. Vielleicht statt einem Dorf ne Schanze hinlegen. Schnell aufzubauen. Fluss nur als Staffage auf einer Seite.
Alliierte als Verteidiger. Österreicher vielleicht, um sie etwas langsamer zu machen bei Maurice mit 2 Karten am Anfang weniger. Wenn HoW halt alle österr. Brigaden Dith., alle anderen der Einfachheit halber Dep..
8 Runden Limit. Wer dann die meisten Einheiten vernichtet hat, hat gewonnen.

Pappenheimer:
@ MaN
Du bringst dann die Maurice-Karten mit?

Sollen wir Advanced Rules mit National Advantages spielen? Lethal Volley für Briten und Hannoveraner und à la Baionette für Franzosen.  :)

Ich habe natürlich auch 4 Stabsmodelle für uns vier Oberkommandierende.  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln