Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juni 2024 - 15:12:32
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen  (Gelesen 2610 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« am: 13. Dezember 2012 - 19:55:52 »

Ich war fleissig und habe jede Menge Sachsentafeln angefertigt.







« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1394765917 »
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 779
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« Antwort #1 am: 13. Dezember 2012 - 20:00:02 »

Schonmal überlegt daraus ein Geschäft zu machen? 8o
Sieht echt klasse aus.

Besten Gruß
Moritz
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« Antwort #2 am: 13. Dezember 2012 - 20:02:13 »

Freund sagt - wenn man ein Hobby zum Geschaeft macht dann hoehrts auf Spass zu machen. :--)
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 921
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« Antwort #3 am: 13. Dezember 2012 - 20:49:00 »

Die ist wirklich super geworden, Hut ab, klare Linien und Vorgaben genau das richtige für so einen einfach strukturierten Wargamer wie mich :D .
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.505
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« Antwort #4 am: 13. Dezember 2012 - 20:51:10 »

Klasse !!! Ich glaube, ich verlink es mal ins Modellfiguren Forum. Danach weiß ich auch, ob alle Details stimmen. :D
Von der Darstellung her richtig, richtig klasse.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« Antwort #5 am: 13. Dezember 2012 - 21:18:20 »

Danke! Ich habe schon ordentlich recherchiert, aber bestimmte Details wie zB das die Schirmmuetzen erst Mitte 1813 eingefuehrt wurden, das der Krankentraeger uUstd. lange Ueberhosen hatte usw. das macht mich verdammt angreifbar. :--)
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« Antwort #6 am: 14. Dezember 2012 - 00:14:51 »

Nicht schlecht. Der Zeitraum ist aber nicht so gut gewählt, weil ab 1814 die Uniformen verändert wurden. Der Kragen ist ein Hybrid. Welchen willst du darstellen, den von 1813 oder den von 1815? Von der Höhe her ist es der von 1813, er müsste aber vorn eine größere Lücke haben von der Breite des Abstandes der Knopfreihen, die enger beieinander stehen müssten. Bei den Schirmmützen vielleicht nochmal die Form überprüfen.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« Antwort #7 am: 14. Dezember 2012 - 00:24:26 »

Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=126400#post126400
Von der Höhe her ist es der von 1813, er müsste aber vorn eine größere Lücke haben von der Breite des Abstandes der Knopfreihen, die enger beieinander stehen müssten. Bei den Schirmmützen vielleicht nochmal die Form überprüfen.
Danke fuer das Feedback,


Der Kragen sollte definitiv der von 1813 sein, d.h 1 preussischer Zoll Oeffnung am Ansatz und hoch bis zu den Ohrlaeppchen. Ich hatte den allerdings nachtraeglich aufgrund eines anderen Feedbacks bereits verengt, die Knoepfe sind hier aber nicht nachgezogen. Koennte ich sicherlich noch anpassen.

Bei der Schirmmuetze habe ich viele verschiedene Beispiele gefunden, u.a. mit eingesetzten Metallrahmen zum Kopfschutz. Die einzigen Schirmuetzen die standartisiert zu sein scheinen sind die mit Ueberzug.

Kawe
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1355442940 »
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Fugazi

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 32
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« Antwort #8 am: 20. Dezember 2012 - 13:38:46 »

Ganz hervorragende Uniformtafel!
Besonders gut finde ich, dass es auch Faltenwürfe gibt. Wirkt so alles lebendiger als auf den üblichen flachen und recht statisch wirkenden Tafeln ähnlchen Typs.

Kleiner Kritikpunkt: Ich würde den gelben Fond durch Weiß ersetzen.
Das ist weniger irritierend für das Auge und die eigentlichen Farben der Unifromdarstellungen kommen deutlicher in den Fokus.
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« Antwort #9 am: 20. Dezember 2012 - 15:29:07 »

super arbeit! wir müssen uns mal zusammensetzen, sowas könnten wir für BLACK HUSSAR MINIATURES auch gebrauchen!
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« Antwort #10 am: 20. Dezember 2012 - 16:35:18 »

@Bernhard, danke fuer das nette Feedback - ich fand es eigentlich ganz angenehm das die Ueberschrift nicht so furchtbar schwer da oben drinsitzt.
Weiss hatte ich gerade mal probehalber versucht - schwer lesbar. Vielleicht mit outline?

@Sharku, danke auch DIr. In diesem Leben werde ich das nicht mehr schaffen. Wenn Du aber jemanden an der Hand hast der malen kann dann gebe ich DIr gerne die Templates.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« Antwort #11 am: 22. Dezember 2012 - 15:45:06 »

Irgendwie wieder verpasst: wirklich toll geworden.

Du bist echt ein Hobbychef: coole, eigene Range, eigene Illus... :thumbup:

Cheers,
DV

P.S.: zur Feier des Tages gibts auch wieder Verben... :D
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« Antwort #12 am: 22. Dezember 2012 - 16:30:28 »

Hui, vielen Dank, das passiert alles ganz von alleine.
Und freut mich das DIr die Sachen gefallen. :)

Im Internet darf man schon mal nachlaessig sein, und bei mir sowieso.

Aber kribbeln tut es mich dann auch ein bisschen wenn die Posts den
Inhalt von einer SMS haben und mit \"lol\" enden.

Schoene Feiertage,

Kawe
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Malen mit Napoleon -Update der Bemalvorlagen
« Antwort #13 am: 22. Dezember 2012 - 16:34:58 »

Was mir wirklich gefällt, ist die super Verbindung aus zeitgemäßem Design, das aber doch so zurückhaltend ist, dass man die alte Uniformtafel \"dahinter\" immer noch sehen kann.
Da zeigt sich dann eben die wirklich feine Beherrschung der neuen Medien... :thumbup:

Und gerade die feinen Details, wie die Kampfnarben im Gesicht, machen da mehr draus als nur die toten Dinger, die man so oft im Hobby vorgesetzt bekommt.
Vorbildlich.

DV... :)
Gespeichert

Germi

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 57
    • 0
Die Aufmachung der Uniformtafel
« Antwort #14 am: 23. Dezember 2012 - 12:57:58 »

gefällt mir außerdordentlich gut. Die Zeichnungen sind anscheinend mit viel Hingabe zur Sache umgesetzt. Als Jemand, der sich mit den Preußen zu der Zeit nicht so auskennt, würde ich mir noch eine Rückansicht der Tornisterträger ( Nr. 4 und 5 )wünschen. Kann auch ein Detailausschnitt sein oder Darstellung der Ausrüstung, die auf dem Rücken getragen wurde.
Gespeichert