Kaserne > Geländebau

Großdiorama Möckern 1813

<< < (3/14) > >>

toto:
Hammer, RESPEKT für die tolle Arbeit. War gerade echt am überlegen ob sich da ein Real-Bild vesteckt ?!

Weiter so!
gruß
toto

Dave:
Ganzganz toll. Sehr realistische Umsetzung.

Allerdings wütde mich der wirtschaftliche Aspekt noch etwas mehr interessieren (wenn darüber genauer Auskunft geben magst ;))

Wird das Museum euer \"Wochenendrefugium\" und ihr geht unter der Woche z.B. Bürojobs nach oder ist das Museum euer neuer Fulltimejob?

Rechnet ihr über kurz oder lang mit einer kompletten Refinanzierung der ganzen Geschichte bzw. plant ihr gar, eureun Lebensunterhaltmit dem Museum zu bestreiten?

Bitte nicht falsch verstehen, ich bewundere euer Tun und euren Schritt, ein Museum zu eröffnen und es hat mich eigentlich auch nicht zu interessieren, wie das Ganze finanziell realisiert wird.

Da ich mir aber bisher nicht vorstellen konnte, mit Wargaming bzw. Dioramen ausserhalb von den Studios der großen Hersteller, als begnadeter Sculpter, als Regelausdenker oder aber als Akkordpainter auch nur annähernd seinen Lebensunterhalt verdienen zu können, zeigt mir dein Projekt ja vielleicht, dass es doch möglich ist :)

Ich wünsche euch auf alle Fälle viel Glück und alles Gute bei eurem Vorhaben.

Wolfgang Meyer:
Danke, euch allen!!

Das motiviert immer ungemein weiter zu machen.

@Dave

Das Museum wird, wie du schon gesagt hast unser Wochenendrefugium, wir haben ja nach Fertigstellung der beiden Großdioramen \"Cröbern\" und \"Möckern\" noch weitreichende andere Dioramenpläne. Wir haben natürlich beide ganz normale Berufe, Patrick ist selbstständiger Kaufmann und ich bin Beamter. Da wir auch des Öfteren beruflich im Stress sind und lange Tage haben, müssen wir uns auch wie hier die meisten die Zeit und das Geld fürs Hobby immer abknappsen. Manchmal geht hobbytechnisch dann auch garnichts.

Da wir die finanzielle Last des Ganzen natürlich allein tragen, hoffen wir demnächst auch durch Eintrittsgelder ins Museum, bzw. durch Verkäufe aus unserem geplanten Shop einen kleinen Teil der Unkosten wieder decken zu können. Dass sind jedoch nur Wunschvorstellungen.

Soviel Geld wie wir bisher da reingesteckt haben, können wir auch in 30 Jahren nicht mehr reinholen. Aus kaufmännischer Sicht ist dass Wort \"Wagnis\" viel zu tief angesetzt.

Aber wir machen das Ganze auch nicht aus kaufmännischer Sicht, es ist einfach unser Hobby welches wir mit Passion betreiben. Es ist eben ein Hobby, was uns den zeitlichen und finanziellen Aufwand wert erscheinen lässt. Wir wollten uns einfach einen Traum erfüllen.

Ich kann dich also beruhigen, von unserem Hobby leben können auch wir nicht. Ich hoffe, dass beantwortet deine Fragen.

Wir haben übrigens jetzt schon genug freiwillige passionierte Geschichtsinteressierte, die sich unter der Woche um die Besucher des Museums kümmern möchten und sich wie wahnsinnig auf die Führungen freuen.

 

Schöne Grüße

Wolfgang

Dave:
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.

Alles, alles Gute. Ich werde bestimmt mal vorbeikommen.

Frank Bauer:
Hi Wolfgang,
es gehört zwar eigentlich nicht hierher, aber ist der Plan, nach den Napo-Dioramen die Belagerung von Akkon darzustellen, noch aktuell?
Da würde mich der Status sehr interessieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln