Kaserne > Geländebau

Großdiorama Möckern 1813

<< < (10/14) > >>

Wolfgang Meyer:
Hallo Walter,

natürlich werden wir die Eröffnung unseres Dioramen-Museums früh genug hier und auch auf unserer Website:

www.geschichte-in-miniaturen.de

bekannt geben. Auf unserer Website dokumentieren wir ja auch den Ausbau des Museums.

Schöne Grüße

Wolfgang

Tankred:
Ich fand Eure Dioramen schon immer das beste, was es in dem Bereich gibt. Man hat ja schon so einiges an Dioramen gesehen, wenn man die einschlägigen Museen besucht hat, aber Eure Gesamtkonzeption ist einfach brillant. Was mich insbesondere beeindruckt ist, wie lebendig und realistisch Eure Miniaturenszenen aussehen. Man vergisst, dass es Modelle sind, von denen die meisten natürlich identisch sind. Das geht völlig unter. Die Häuser und die Bäume sind einfach der Hammer und eine Bemalung in einer solchen Qualität in der Menge ist unglaublich. Eine Spieltrieb Frankfurt Exkursion wird definitiv in Euer Museum gehen, sobald es eröffnet ist.

Wolfgang Meyer:
Hallo Tankred,

herzlichen Dank.

Dass die einzelnen Figurenszenen oft so realistisch rüberkommen ist unserem Modelleur Jörg Schmäling von \"Art Miniaturen\" zu verdanken. Jörg macht wirklich alles so, wie wir es gerne hätten oder eben für die Szenen die wir im Kopf haben, brauchen. Jörg hat gerade für uns wieder eine größere Anzahl verschiedenster Pferde modelliert. Darunter allein 6 verschiedene tote Pferde der preußischen Artillerie. Die Wiederholungen der einzelnen Figuren hält sich also in Grenzen. Da Jörg viele dieser Figurengruppen auch untereinander interaktiv modelliert, lässt das Ganze dann so lebendig erscheinen.

Wir haben noch viele schöne Dioramen für unser Museum geplant. Nachdem wir mit den beiden Großdioramen Cröbern und Möckern fertig sind, werden wir zeitgleich mit zwei weiteren napoleonischen Dioramen anfangen. Einmal die Schäferei Auenhain, wie auf unserer Website beschrieben, das dritte Diorama zu unserer Völkerschlacht-Trilogie. Dazu noch ein Diorama der Schlacht bei Preußisch Eylau. Wir wollten auch mal ein napoleonisches Winterdiorama bauen. Jörg Schmäling wird auch dazu die passenden Figuren beisteuern.

Es wird also in den nächsten Jahren bei uns im Museum einiges zu sehen sein und wir sind froh, unsere eigene Freude am Hobby mit vielen Gleichgesinnten teilen zu können. Es ist doch immer schön, diese bemalten Minis zu sehen, egal, ob sie jetzt 15 mm, 20 mm, 28 mm oder noch größer sind.

Wir freuen uns auf euch!

Schöne Grüße

Wolfgang

Wolfgang Meyer:
[font=\'Verdana]Wir haben letztens wieder 5 Tage am Cröbern-Diorama gearbeitet. Dabei haben wir auch die Zeit gefunden schon Fotos vom Möckern-Diorama zu machen. Man kann also 3000 Fotos machen und hat immer noch nicht alle Motive im Kasten.

Hier mal ein paar Appetitanreger. Die brennende Ziegelei außerhalb des Dorfes.

Schöne Grüße

Wolfgang[/font]


[font=\'Verdana] [/font]

 

 

[font=\'Verdana][/font][font=\'Verdana][/font][font=\'Verdana][/font][font=\'Verdana] [/font]

Aenar:
Sagenhaft .... :) ,bin schwer begeistert ... .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln