Kaserne > Geländebau

Großdiorama Möckern 1813

<< < (9/14) > >>

Dahark:
Eine DVD klingt nach einer tollen Idee!

Wolfgang Meyer:
Ich danke euch allen!

 

@Mandulis

 

Wir benutzen für die Wiesen die Grasmatten von Heki, die haben zwei verschiedene Seiten. Eine ist etwas grüner, und die andere Seite hat hat ein paar braune Fasern mit drin. Die wirkt etwas dunkler und ist für eine Herbstdarstellung sehr zu empfehlen. Eingeflochten sind auch noch kleine Elemente, die wie vertrocknete Blätter wirken. Also optimal.

Es handelt sich um das Decovlies-Wildgras Typ Bergwiese.

Es gibt zwei verschiedene Größen bei den Verpackungen, ich habe hier mal die kleine Variante abgelichtet.

Bei der größeren Verpackungseinheit ist dass Vlies 40 x 40 cm groß und kostet im Handel ca. 25 Euro.

Wir legen das Vlies immer in die noch feuchte Spachtelmasse und drücken es leicht an. Man kann in dem Stadium auch noch sehr schön, durch das Vlies die Figuren einsetzen, siehe letztes Bild.

Ich hoffe, dass beantwortet die Frage.

 

 

 

Schöne Grüße

Wolfgang

W. Henkel:
Hallo Wolfgang,

eure Umsetzung der Projekte ist schon beeindruckend. Das Cröberndiorama kenne ich ja sehr gut. Gibt es eigentlich neue Bilder von Cröbern? Die Kirche war ja schon vor längerer Zeit zusammengebaut auf deiner Website zu sehen. Da der Ausstellungsort eurer Dioramen ja nicht allzuweit von mir entfernt ist, werde ich mit Sicherheit (sobald sie der Öffentlichkeit zugänglich sind) einen Ausflug dorthin unternehmen. Für die Fertigstellung wünsche ich euch viel Erfolg.

Wolfgang Meyer:
Hallo Walter,

danke für dein Lob. Han. Münden ist ja wirklich nicht weit von dir entfernt. Wir freuen uns wenn du kommst. Entweder werden wir noch Ende 2013 oder Anfang 2014 unser Museum eröffnen. Aber bestimmt sehen wir uns auch vorher schon in Markkleeberg. Der Eröffnungszeitpunkt des Museums hängt noch von verschiedenen Faktoren ab.

Bilder vom Cröbern-Diorama und vom Möckern-Diorama werden wir wieder zeigen, wenn alles fertig ist, und die letzte Figur ihren Platz gefunden hat. Spätestens im Juni werden beide Dioramen fertig sein. Dann müssen wir auch zuerst mal selbst die ganzen Fotos und Videos für unser Buch und die DVDs fertigen. Danach müssen Buch gedruckt und DVDs produziert werden.

Dauert also noch etwas mit neuen Bildern.

Schöne Grüße

Wolfgang

W. Henkel:
Hallo Wolfgang,

na dann bin ich ja auf das Endergebniss gespannt. Gibt es dann nochmal eine Info wenn die Dioramen in Hann Münden zu besichtigen sind?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln