Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. Juli 2025 - 00:52:10
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Action in Arnheim – British Airborne 1944  (Gelesen 1688 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Action in Arnheim – British Airborne 1944
« am: 01. Januar 2013 - 19:53:18 »

So, und nun kommt mein nächstes Projekt – ebenfalls in 28 mm. Da ich in letzter Zeit mit meinen Fallschirmjägern und meinen Elysianern nicht viel Spaß und Glück beim Basteln und bemalen hatte, habe ich mich von JaGdTiGeRs Kanadier-Projekt und dem vor kurzen laufenden Film „Die Brücke von Arnheim\" inspirieren lassen und damit begonnen, eine Gegnerarmee für meine 28 mm Fallis aufzubauen – Britische Paratroopers 1944. Themengebiete könnten hier unter anderem der Raid auf die Pegasus-Brücke oder die Schlacht um Arnheim sein, aber ich denke, die Jungs werden wohl eher für Skirmish hinhalten müssen.



Mit den Paras steige ich auch in eine für mich neue Ebene des Bemalens auf, da ich mich jetzt auch mal daran getraut habe, nicht nur Gesichter zu highlighten, sondern auch Hosen und Uniformteile mit Highlights zu verstehen.

Hier kommt erst einmal eine Testfigur – bei der Base bin ich mir noch nicht ganz sicher, welches Gras ich verwenden möchte. Das für meine Israelis und Elysianer verwendete Gras kommt mir ein wenig zu wüstenmäßig rüber. Irgendwelche Ideen oder Anregungen?

Und ich denke, ich muss auch noch mal über das Gesicht gehen.






Alles Vale

Knochensack
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

JaGdTiGeR

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 287
    • 0
Action in Arnheim – British Airborne 1944
« Antwort #1 am: 01. Januar 2013 - 20:03:06 »

Finde ich gut, dass ich mal einen inspirieren konnte wirklich ma was anzufangen :thumbup:

Die Figur wirkt schon mal echt schick! Uniform und Hose sind gut gelungen und nich übertreiben gehighlightet und das Gesicht ist wie eigentlich immer bei dir echt gut geworden. :thumbsup_1: Nimm einfach ganz normales grünes Gras für die Base, passt fast immer. Oder mache eine Trümmerbase für Arnhem.

Freu mich auf mehr!
Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Action in Arnheim – British Airborne 1944
« Antwort #2 am: 05. Januar 2013 - 18:45:30 »

Hi,

und hier kommen die nächsten beiden. Bei dem Sten-Schützen habe ich mal, nach ein paar Bild-Referenzmaterialen, mit einem eher gelben Farbton gearbeitet, um eine nette Varianz in das Aussehen des Denison Smocks zu bringen, aber nachdem diese Figur fertig ist, habe ich entschied, doch lieber wieder den düsteren Sandton zu nehmen. Meine Meinung nach ist der viel eher für die Airborne geeignet als der gelbliche Farbton.





Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
Action in Arnheim – British Airborne 1944
« Antwort #3 am: 06. Januar 2013 - 12:40:18 »

Fallis sehen mmer gut aus, konnte mich selbst aber noch nicht dazu durchringen zu viele Tarnmuster, die hast du aber sehr gut umgesetzt wie ich finde.
Gespeichert

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Action in Arnheim – British Airborne 1944
« Antwort #4 am: 06. Januar 2013 - 13:24:12 »

Ja,

ich kenne das Problem mit den Farbmustern. Ich bin das ja selbst noch am ausprobieren und lernen.

Danke für die Rückmeldung.

Hier kommen noch mal zwei neue Bilder, weil mir das Gesicht des einen nicht gefiel und ich es noch mal gemacht habe.



Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0
Action in Arnheim – British Airborne 1944
« Antwort #5 am: 16. März 2013 - 21:13:49 »

Und zwei neue Briten



Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika