Epochen > Absolutismus und Revolution

nassau-usingen

<< < (4/5) > >>

BarbaraA:

--- Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=128299#post128299 ---(...)Fuhrmann zeigt die Fahnenstangen aus braunem Holz.[font=\'Arial] [/font]

--- Ende Zitat ---
[font=\'Arial]Danke Gunter, aber sieht man in diesem Massstab ob es Cravattes oder Banderolen sind? Naja ich schau mal. [/font]
[font=\'Arial]Was die gestreifte Fahnenstange angeht, vielleicht gab es ja mehrere Fahnenstangen? [/font][font=\'Arial]Ich lass mir die angeblich Originalfahnenstange mal zeigen, die soll gestreift (blau-gelb) sein und ein Einschußloch hat sie auch.. Von wann dieses Einschussloch stammt, oder die Stange selbst, konnte man mir nicht sagen. [/font]

Davout:
Den Unterschied zwischen den Fahnenbehängen sieht man sogar im Maßstab 1/72. Mit der Bezeichung cravate verbinde ich die trikolorefarbenen Bänder der französischen Feldzeichen seit 1812. Bänder hatten die nassauischen Fahnen erst nach 1815 wie es scheint. Es dürfte vermutlich sogar einfacher sein, nur eine Banderole mit beidseitigen Troddeln darzustellen als Bänder.
Auch bei Originalstücken muss man vorsichtig sein, vieles wurde später modifiziert. Gerade an den Fahnen wurde nach meinen Erfahrungen immer wieder herumgebastelt.

Grüße

Gunter

BarbaraA:
Das gehörte mal zu einer Weihnachts-Schokoei-Verpackung, jetzt wird das an meine Fahnen gehängt :thumbsup:

 

Davout:
Sieht garnicht mal schlecht aus.

Camo:
Aber... die armen Schoko-Eier, die dafür sterben mussten *schluchz* ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln