Epochen > Absolutismus und Revolution
nassau-usingen
BarbaraA:
Na, das passt doch super, Gunter! Ich habe gestern niederländische Kanoniere bei den Perrys bestellt. :thumbsup: die Kanonen werden französisch angemalt.
Bei Napoleon Online gibt es eine Aufstellung der Nassauischen Truppen beim Waterloo Feldzug. Darunter ist das 1. nassauische Infanterie Regiment unter Generalmajor Kruse aufgelistet. Das erste und zweite Battallion und das dritte Landwehrbattalion.
Das muss dann das aus Nassau-Usingen sein. Es stand im Zentrum.
Das zweite Regiment (von den Holländern \"Nassau-Usingen\" genannt) stand bei Hougoumont im Garten.
So langsam sehe ich Licht am Horizont!
BarbaraA:
Hi,
hat jemand eine Idee aus welchem Material ich die Kravatten (Fahne) basteln könnte.
LG
Barbara
Panaldi:
Wow, wie immer sehr schnell bei Dir!
Als Material geht Alufolie zum Beipiel, oder gedreht Kupferdrähte.
BarbaraA:
Naja ich male ja auch seid 12 Tagen daran rum... :D Hier und da werde ich noch was ausbessern... und natürlich die Kanone, da fange ich jetzt erst an... Mitte Februar muss alles fertig sein.
Ich male zwar schnell, dafür sind deine Ergebnisse aber um einiges besser...
Ich versuche es mal mit Alufolie...falls das nichts wird, was nimmst du für ein Draht?
Davout:
Die Fahnen hatten keine cravates (Bänder), sondern Banderolen. Rolf Fuhrmann stellt in seinem Band über die Fahnen bei Waterloo dar, dass das 2. Regiment praktisch nur die Fahnenstangen mit geringen Resten des Tuchs hatte. Beim 1. Bataillon war zusätzlich die Spitze ganz, beim 2. teilweise abgeschossen. Beide Fahnen des Regiments trugen dafür die goldene Tapferkeitsmedaille als kollektive Auszeichnung. Fuhrmann zeigt die Fahnenstangen aus braunem Holz.
Grüße
Gunter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln