Gerade bei ganzen Armeen kann die Bemalung schonmal ins Geld gehen. Aber deswegen ist es wohl auch vermessen zu glauben, Bemaldienste bei uns könnten da preislich irgendwie mithalten,
Hallo,
ganz so möchte ich das jetzt nicht stehen lassen. Ich denke es kommt immer darauf an, was will ich? Sollen die Miniaturen einfach Farbe haben oder will ich Katalogmodelle? Nach dieser Frage richtet sich auch ganz einfach der Preis. Ich behaupte mal einer der etwas erfahreneren Maler zu sein. Ich bemale selber viel im Jahr gesehen im Auftrag und ich denke meine Preise sind modert. Zumindest hat sich bisher noch nie jemand bei mir beklagt oder den Laden gemacht.
Wenn jemand allerdings ein Katalomodell möchte, aber nur bereit ist den Aufwand für Speedpainting zu berappen..............hier hast du ein Ü-Ei...täschtel und jetzt geh spielen...........das kann nicht funktionieren. :cursing: :cursing:
Der Markt ist da, auch in Deutschland und es gibt auch hier gute und schneller Painter und wie wir wissen, Zeit ist Geld, danach errechnet sich eben das Honorar. Wo nun jeder seine Miniaturen bemalen lässt, ist und so soll es auch sein, völlig ihm selber überlassen. Ich persönlich kann über Sri Lanka nicht urteilen, ich pflege meine Sachen selbst zu bemalen.
Was man dabei nicht vergessen darf, 15mm gehen sehr schnell von der Hand, wenn man die richtigen Techniken kennt um Licht und Schatten in Szene zu setzen, so dass Miniaturen aus 1,50 Meter, zur Geltung kommen. Mit ansteigendem Maßstab potentiert sich der Aufwand erheblich und im gängigen 28mm Maßstab muss jemand wirklich den Aufwand zu schätzen wissen um den Preis bezahlen zu wollen, denn dann sind selbst für wenige Akzente mal 2 Stunden für so eine Miniatur drin, bei feinster Bemalung gern auch mal 3-5. Aus dem Grunde sind die \"meisten\" meiner Auftraggeber wohl auch im FoW zu finden...........allerdings ist man nach gefühlten 100 Männeckens unendlich dankbar wieder einen 1:35 auf dem Tisch zu haben.
In diesem Sinne ein schönes WE, Gruß Mike