Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

\"Die Brücke\" Remake von Pro7

<< < (5/10) > >>

Mehrunes:
:thumbsup:

Winston:
Das Original fand ich schon nicht wirklich überzeugend und von einer deutschen Fernsehproduktion erwarte ich so ziemlich gar nichts. Kommt diese dann auch noch von einem Privatsender (dessen einziger Daseinszweck das verkaufen von Werbung ist) so sinkt meine Erwartung nochmal um einiges. Dem entsprechend habe ich mir den Streifen auch nicht angetan. Ich denke das war eine gute Entscheidung :thumbsup:

Banzai:

--- Zitat --- Ich verlange einfach gegenüber solchen Filmen fair zu bleiben und sie mal unvoreingenommen zu schauen.
--- Ende Zitat ---
Wäre ich voreingenommen gewesen, hätte ich den Film gar nicht angeschaut.


--- Zitat --- Das ewige Verreißen von allen historischen Filmen seit ca. Ben Hur nervt einfach einfach nur noch.
--- Ende Zitat ---
Und was genau habe gerade ich damit zu tun? Hab ich hier alle historischen Filme seit Ben Hur verrissen? Es gibt sehr viele historische Filme und darunter sind sehr viele gute - nur der war halt in meinen Augen richtig mies und das ärgerliche war, dass man bei einem Remake sehr viele Chancen hat und man bei der Brücke aber mehr zerstört und teils dilettantisch kaputtgemacht hat.

--- Zitat --- Meine Reaktion war sicherlich provokant, stand in ihrer Form dem Eröffnungsposting aber sicherlich in nichts nach.
--- Ende Zitat ---
1) Deine Reaktion war nicht provokant, sondern persönlich angreifend, arrogant und herablassend - offenbar bin ich auch nicht der einzige, der das so empfunden hat.

2) Hatte sie einen wesentlichen Unterschied zum Eröffnungsbeitrag: Sie enthielt nur heisse Luft, während ich meine Meinung mit detaillierten Beispielen unterfüttert habe, so dass man hoffentlich erkennen konnte, dass ich mich wirklich mit beiden Filmen auseinandergesetzt habe - aber nach zwei Gegenworten hatte Du, werter Mehrunes, schon \"gar keine Lust mehr, darauf argumentativ zu antworten\" - da bist Du als Diskussionspartner leider einfach ungeeignet, zumal Du auch noch so halbgare Unterstellungen aufgeführt hast, die aber nach wie vor -trotz konkreter Nachfrage- nicht ausgeführt hast.
Brauchst jetzt auch nicht mehr zu antworten, weil es sich ja nicht lohnt, sich drüber aufzuregen, gell?

@All

Ein Beispiel für ein gelungenes Remake eines \"Klassikers\" fällt mir da doch ein: Die Fernsehproduktion \"Im Westen nichts Neues\" aus dem Jahr 1979.
Wurde auch fürs TV produziert. Die Rollen waren ordentlich besetzt (bis auf 3 Charaktere, die im Buch Torfstecher und Bauern sind und in diesem Remake wirklich nicht danach aussehen - im s/w Film allerdings schon), die Schauspieler haben gut gespielt v.a. Ian Holm als Uffz. Himmelstoß, ausrüstungs und uniformtechnisch gings auch in Ordnung und der Drehbuchschreiber hat sich -im Gegensatz zu s/w-Version, die rein chronologisch vorgeht- sehr genau am Buch orientiert. Als einzige \"Freiheit\" beginnt der Film mit dem Angriff, bei dem Kemmerich verwundet wird - ist aber dafür ganz gut gemacht und wohl dem Umstand geschuldet, dass man das TV-Publikum (die 20:15-Generation von 1979? ) gleich am Anfang mit einem \"Paukenschlag\" beeindrucken muss, damit es dabei bleibt und da ist die Verpflegungsausgabe und der Lazarettbesuch für den Filmbeginn eher ungeeignet. Das Remake arbeitet hierbei mehr Details aus dem Buch mit ein, die im SW-Film so nicht vorkommen und wird so ein gutes Stück länger. Ein bißchen schade ist, dass man bei der deutschen Synchronisation nicht die Chance genutzt hat, Dialektfärbungen einzubauen - da hätten sich sicher Synchronisatoren finden lassen. \"Kat\" ist ja z.B. Oberschlesier, Tjaden und Westhus eher aus dem Friesischen Bereich und Himmelstoß hätte man schön als \"Preußen\" einbauen können - das wäre einfach stimmiger gewesen mit mehr Atmosphäre (hat der s/w-Film ja auch geschafft - aber das Remake tut deshalb der eigentlichen \"Message\" keinen Abbruch.


Gruß,

Banzai

Mehrunes:
Du hast jetzt aber schon gemerkt dass du in 2) genau das getan hat was du mir in 1) vorgehalten hast?  8o

Ich sehe hier einfach eine verfestigte Meinung und daher keinen Sinn da groß gegen anzudiskutieren. Sicherlich würde dir das Spaß machen, mir jedoch nicht.
Daher lasse ich es. Da kannst du mich noch so oft als ungeeigneter Diskussionspartner beschimpfen. Ich diskutiere da lieber im Nachbarforum weiter, da ist die Eröffnung schon weitaus weniger provokant und da kocht nicht immer gleich alles hoch wenn einem mal widersprochen wird...

Banzai:
Was ist das denn für ein Forum? Kann man dort den Eröffnungsposter auch einfach mal so der Stänkerei und des Schwachsinns bezichtigen?


--- Zitat --- Du hast jetzt aber schon gemerkt dass du in 2) genau das getan hat was du mir in 1) vorgehalten hast? 8o
--- Ende Zitat ---
Die Antwort gibst Du Dir ja selbst :D


--- Zitat --- Meine Reaktion war sicherlich provokant, stand in ihrer Form dem Eröffnungsposting aber sicherlich in nichts nach.
--- Ende Zitat ---
Wie man in den Wald hineinschreit.... :werderw:

Ich sehe nicht, wo mein Eröffnungspost provozierend war. Kritisch, ja - aber wen hab ich provoziert? :cookie:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln