Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
Cpt Alatriste:
Für ´ne paar Euros mehr, hätten Sie ein paar echten Fahrzeugen besorgen können.
ES war schlecht, aber so schlecht wie \"der Rote Baron\" auch nicht.
Diesen billigen Produktion!! Motto, Je mehr Werbung, Je schlechter!!
Grenadier Christian:
Muss auch sagen, dass ich eher enttäuscht war (aber von vornherein mit niedrigen Erwartungen reingegangen bin). Ausstattung war ja durchaus hübsch, aber als sie dann diese FPS-Ballerei als Scharmützel zu verkaufen versuchten, hab ich ausgeschaltet, nachdem meine Geduld durch die hölzerne \"Schauspielkunst\" (GERADE AUCH von Frau P.) schon arg strapaziert war. Was ich nicht so ganz verstand, in der Nachtkampfszene, wo der eine Knabe (ich glaube, es war der Sohn des \"Goldfasans\") einen Tank mit der Panzerfaust abschießt, scheinen sie einen Sherman gehabt zu haben. Wieso haben sie vorher einen anderen (eindeutig als Nachkriegspanzer identifizierbaren) genommen?!?
Einziger Vorteil dieses Films: Bessere Panzer. Aber die ganzen Nachteile machen ihn für mich vernachlässigbar, insbesondere dass die eindringliche Aussage des Originals so stumpfsinnig verschenkt wird.
holger:
Ich habe das Original bisher einmal vor ca. 25 Jahren gesehen und kann mich daran erinnern, dass ich damals (als ca. 15 jähriger) von der Antikriegs-Message des Films beeindruckt war, wesentlich weniger von irgendwelchen Actionszenen. Einen direkten Vergleich von Original und Remake bekomme ich also nicht hin. Allerdings war ich von dem gestrigen Film ebenfalls stark enttäuscht. Die pazifistische Message ist wesentlich versteckter gewesen, kaum eine (echte) Spur von abschreckenden, desolaten Eindrücken in Bezug auf Kriegshandlungen, wie ich sie beispielsweise in Band of Brothers oder Soldat James Ryan (im Ansatz) finden kann. Und auch die Rahmenhandlung um die Action herum wirkte blass, unreal und sogar banal auf mich. Viel eher vermittelte der Film schon fast das Gefühl: die jungen deutschen Soldaten zeigen es den Amis, fast hätten wir noch den Krieg gewonnen. Das halte ich fast schon für gefährlich und Kontraproduktiv in Bezug auf die Ursprüngliche Botschaft des Originals. Daher insgesamt für mich sehr enttäuschend und nicht empfehlenswert. Das Original habe ich damals in der Schule gesehen, den Remake würde ich nicht im pädagogischen Sinne verwenden!
The Desertfox:
--- Zitat von: \'Banzai\',index.php?page=Thread&postID=11445#post11445 ---durch die Wiesen Lettlands radelt und dabei von einem US-Tiefflieger beschossen wird
--- Ende Zitat ---
Ami-Flieger in Lettland ?( Ich hab ihn gar nicht erst angeschaut, was soll man von so Pro 7 Versionen schon erwarten, reiht sich also in die Liste des Grauens ein (Dresden, die Luftbrücke....) aber Respekt, dass du so lange durchgehalten hast 8) Ich werd einfachd as Orginal in Ehren halten. Leider werden gerade die jüngeren Generationen mit dem Titel \"Die Brücke\" das neue Werk, als den alten Kalssiker verbinden, schade....
Banzai:
--- Zitat --- Ami-Flieger in Lettland
--- Ende Zitat ---
Äh - das war wohl missverständlich formuliert. Der Drehort war in Lettland - die Handlung soll ja aber in Süd- bzw. Westdeutschland stattfinden (wegen den Amis halt) - das Original wurde in Pösing/Oberpfalz/Bayern gedreht. Aber man sieht halt, dass es definitiv nicht der Ort ist, der er sein sollte.
Bei früheren Film- oder Fernsehproduktionen (Brücke von Remagen, Fabrik der Offiziere oder auch Napola) ist man zum Drehen halt nach Tschechien gefahren, weil dort die Architektur und die Landschaft noch am ehesten an Deutschland in den 40ern erinnern und auch wenig im Krieg zerstört wurde. Vermutlich sind die Tschechen aber teurer geworden und da man eh schon überall gespart hat, ist man zum Drehen eben ins Baltikum gefahren.
Banzai
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln