Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

\"Die Brücke\" Remake von Pro7

<< < (3/10) > >>

Mehrunes:
Da fällt mir echt nichts mehr zu ein. Da hab ich schon gar keine Lust mehr argumentativ drauf zu antworten. Diese voreingenomme Haltung gegenüber neuen Filmen mit historischm inhalt ist nur noch zum Kotzen. Offenbar könne historisch Interessierte solche Filme nicht mehr schauen, ohne auf Ausstattung oder Logikfehler zu achten. Wie man da gleichzeitig offe für die Aussage sein kann...
Natürlich und ganz klar ist der Film für die heutige 20:15-Generation gemacht, er hätte seinen Zweck verfehlt, wäre er es nicht. Ich verstehe nicht warum das ein Kritikpunkt sein soll. Den s/w-Film guckt sich heute kein Jugendlicher mehr an, den Fiulm gestern vlt. schon. Die Aussage war die gleiche, ja die Sterbeszenen der Jungen waren sogar dramatischer. DAS wirkte auf mich im Original hölzern. Ich habe gestern abend zwei Anti-Kriegsfilem gesehen, einen in bunt, den anderen in s/w. Für mich war das Original auch etwas besser, das Remake aber nicht so abgrundtief schlecht wie er hier gemacht wird. Das ewige Rumreiten auf Lettland als Drehort zeigt doch, was hier wirklich kritisiert wird. Dass der Film Köpfchenzählern nicht gefallen hat, kann ich durchaus nachvollziehen. Nur ist es drissejal für die Intention eines solchen Filmes, welcher Rang da welchen Befehl erteilt bzw. ob da jetzt ein Holzpanzer oder einer aus Vietnam hochgeht. Auch wie ein Treffer mit einer Panzerfaust korrekt auszusehen hat, interessiert den durchschnittlichen Zuscauer nicht die Bohne. Nur in Foren wie diesem hier, echauffiert man sich über sowas.

Lettow-Vorbeck:
Teilweise habe ich Bauchschmerzen vor Lachen bekommen.

Zitat \" Das ist die neue MP40 damit ist nur die Feldgendamerie und die Waffen-Xx ausgestattet\" :lol:

Der Scharfschütze war auch klasse der hat jede kleine Spiegelscherbe getroffen :sniper: Aber keinen der Amis in mangelder Deckung.

Am grausamsten war die schauspielerische Leistung. Das Geld für die Potente hätte man auch sinnvoller verwenden können. Naja wer der Soldat James Ryan mochte, kann sich das Remake ruhig anschauen.

Dahark:
Dieser Weichspüler 20.15 Sat. 1 \"Strahlemann-Film\" war für mich kein Vergleich zu dem s/w Original, welches ich damals mit 14 in der Jungenschaft zum ersten mal gesehen habe. War damals aber auch die richtige Atmosphäre: Wir waren zwei Tage Draußen und sind durch die Heide gewandert und hatten das Gefühl von echter \"Kameradschaft\". Am letzten Tag dann Abends wieder ins Jugendwerk eingekehrt und nach der Andacht in der Gruppe des Film angeschaut. Das hatte Wirkung! Gerade auch, weil er s/w war...

Der 20.15 Film von Gestern passt aber wohl wirklich zu der \"heutigen Generation\". Meine Welt ist das aber nicht...

Robert E. Lee:
@ Film
Ich habe ihn nicht geguckt, weil er mich einfach nicht interesierte und ich so oder so schon eine andere Beschäftigung hatte  :D  .

@ mehrunes
Zum einen hast du den guten banzai provoziert folglich kann die Antwort kaum überraschent sein  :rolleyes:  . Das hier auf einem Boad welches sich mit historischem TT beschäftigt natürlich mehr Kritik kommt ist irgendwo logisch, den zum einen Wissen die Leute hier einfach mehr und zum anderen gibt es hier genug Leute die das Original gesehen haben ( und da Remakes bekanntlich meistens schlechter sind ... :D  ).
Und ansonnsten zickt euch doch nicht wegen so etwas an, jeder hat seine eigene Meinung (zumal banzai auch nirgendwo geschrieben hat das er sich Neutralität bemüht, ist in meinen Augen in einer Geschmacksfrage auch schwer  :whistling:  ) .

The Desertfox:
Die haben für den Film 3,4 Milionen Euro rausgehauen.....das ist schon ne Menge.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln