Epochen > Absolutismus und Revolution

Schwedische Uniformen im TYW

<< < (4/4)

Panaldi:
Die Suche nach den Finnischen Flaggen dürfte ergebnisfrei bleiben, wie Sorandir schon völlig zurecht anmerkt. Ich erinnere mich an einen früheren Kollegen, der vor einigen Jahren erfolglos mit dem Stockholmer Armeemuseum korrespondierte. Das Museum hat jedoch interessanterweise eine bemerkenswerte Sammlung an erbeuteten Kaiserlichen Flaggen. Auch Schwedische Wargame-Fora verweisen übrigens meist auf die Osprey Bände...

Meiner Meinung nach hochgradig spekulativ, aber in diesem Bericht soll es wohl um eine Finnische Flagge gehen:
http://www.das-grabfeld.de/arch/2007/070821_finnen.htm
--- Zitat von: \'Sir Leon\',\'index.php?page=Thread&postID=129575#post129575 ---Wo wir gerade dabei sind... kennt jemand ein Freeware-Programm, mit dem ich Flaggen (mit diesem Faltenwurf-Effekt) gut hinbekomme?
--- Ende Zitat ---
Freeware wäre mir leider keine bekannt, aber hier kann man sehr schön nachlesen, wie der nette Mensch von der Grimsby Society seine Fahnen gestaltet:
http://www.leagueofaugsburg.com/fightingtalk/viewtopic.php?f=11&t=3390

Bis die Tage, und weiter viel Erfolg bei der Truppenaushebung.

Sir Leon:
Vielen Dank. ich nehme das mit dem Rot mal auf.

Dass mit den Kürassieren hätte ich erklären sollen. :)
Die Schweden hatten sowas ja praktisch gar nicht, aber mWn ihre Regimenter trotzdem zunächst mal als solche bezeichnet. Selbst wenn sie ausreichend Rüstung hatten, wurde die oft sogar weggeworfen, weil sie die Bewegungsfreiheit zu sehr einschränkte. War wohl Geschmackssache. Ähnliches gab es ja auch bei den Pikenieren.

Lordkane:
Die Schwedischen Wehrpflichtigen werden am warscheinlichsten Einheitlich Uniformiert gewesen sein. Das waren aber wärend der Intervension in Polen nur etwa 3.000 Mann. Die Tausenden Söldner trugen alle das Typische \"Bundgemischt\". Die Finnischen Reiter, vermute ich, werden Rot/Gelb getragen haben, da das früher die Finnischen Farben waren.

Sir Leon:
Und noch eine kleine Frage:

Pro Kompanie eine Fahne? Oder gab es auch noch sowas wie eine Staatsfahne oder Regimentsfahne?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln