Hallo,
ich plane für Pike & Shotte eine schwedische Armee aus dem Jahr 1631. Dabei möchte ich drei Infanterie-Formationen als Regimenter darstellen.
Ein Farben-Regiment (wohl blau), das Söldner-Regiment von Thomas Sigmund von Schlammersdorf und Hamiltons Schotten.
So, folgendes Problem:
Das blaue Regiment ist kein Thema, die werde ich wohl einfach mit blauen Uniformen versehen und eine der Kompanie-Fahnen verpassen. Es ist zwar nicht sicher, dass die Söldner wirklich alle blaue Uniformen trugen, aber ich werde das jetzt einfach mal so annehmen.
Schlammersdorf Regiment ist schwieriger. Ich kenne die Fahnen, die überwiegend grün-weiß sind, aber es ist nunmal kein Farben-Regiment. Weist die Flaggen-Farbe bei den Schweden trotzdem auf die Uniformsfarbe hin? Oder wurden die Soldaten des Regiments auch mit vorrangig blauen Uniformen versorgt, wie es ja einigen schwedischen Regimentern nachgesagt wird (wobei das mWn eher für Regimenter, die in Schweden ausgehoben wurden, galt). In irgendeiner Form haben die Schweden ja versucht, zumindest zu Beginn ihrer Eroberungen in Deutschland, einheitliche Uniformen für jedes Regiment auszugeben. Mache ich also tendenziell erstmal nichts falsch, wenn ich denen einfach eine bodenständige Uniformsfarbe verpasse und hier und da ein paar andere Farben einstreue?
Das dritte Regiment, die Schotten und Iren, sind von der Uniform wieder relativ einfach, da habe ich aber wenig Informationen über die Fahnen. Laut dem, was ich gelesen habe, gab es sowohl blaue Fahnen mit weißen Andreaskreuz, als auch andersfarbige Fahnen, mit einer kleinen Version der schottischen Fahne in der oberen Ecke der Fahne.
Hat da jemand konkretere Informationen?