Epochen > Absolutismus und Revolution

Wie verbreitet ist der 20mm Maßstab unter den Napoleonikern? Einstieg mit 1/72 Miniaturen

<< < (22/25) > >>

Razgor:
Ich würde mal sagen, dass ist weniger ein Problem der Basierung sondern ein
Problem deiner (Bemal-)Disziplin... :D

Trall:
Joah, das wäre neben der knappen Zeit und der Unlust definitiv ein Argument!

Evtl. liegt es aber auch an der Gewohnheit meine Modelle und Einheiten erst mal zusammen zu bauen bevor ich mit dem Bemalen beginne.
Mache ich bei Warhammer und co. seit Jahren so (so wie die meisten).

Gestern Abend habe ich noch einen Haufen passender GW-Bases rausgesucht. Schon erstaunlich wie viele überzählige sich im Laufe der Jahre ansammeln ;)

Davout:
@Trall,
ich mache das auch so mit den GW-Bases. Neulich kam ich sogar darauf, die Figuren sogar noch VOR dem Aufrauen mit Paste (wegen Weichplastik) schon auf die Bases zu kleben und die Bases gleich fertig mit Sand zu bekleben, um dann alles komplett grundieren zu können. Verfeinerungen wie Gras etc. kommt natürlich erst später drauf. An den fertigen Bases kann man die Figuren auch besser anfassen zum einzeln Bemalen.

Grüße

Gunter

Maréchal Davout:
So, habe vor drei Monaten mit drei Freunden eine napoleonische TT-Gruppe
in Bielefeld gegründet und wir sind auch mit 1/72 eingestiegen, weil
uns das für Grandscale-Schlachten passender als 28mm vorkam (und ich von
früher noch eine große Sammlung in 1/72 hatte). Mittlerweile zwei
Schlachten geschlagen und Blut geleckt! Habe fleißig meine Franzosen
angemalt seitdem, hier mal ein paar meiner Einheiten für Grande Armee:
http://www.flickr.com/photos/111666586@N05/

Thomas Kluchert:
@ Maréchal Davout
Na hallo, das ist mal ein Einstand! Top!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln