Epochen > Absolutismus und Revolution
Wie verbreitet ist der 20mm Maßstab unter den Napoleonikern? Einstieg mit 1/72 Miniaturen
Davout:
Es feuerten nur die ersten beiden Glieder im Stehen. Das 3. war Reserve. Dreigliedrig wurde nicht mehr gefeuert, d.h. das erste Glied kniete auch nicht mehr. Gegen Ende des Herbstfeldzuges 1813 wurde in der französischen Armee die Aufstellung in nur 2 Gliedern befohlen, um bei gesunkener Truppenstärke die Frontbreite beibehalten zu können.
Grüße
Gunter
Killerhobbit:
Im Reisswitz Kriegsspiel wird die komplette Dritte Reihe für die Bildung einer doppelt so breiten Plänklerlinie herangezogen
Aufgrund der dann nur noch lediglich 2 Reihen tief stehender Linie, verringert das die Verluste der Linie nebenbei auch um circa 30 %
Ps.
Briten feuern kompanieweise,
das heisst bei denen feuert die Linie nicht zusammen
sondern zeitversetzt,
sieht also optisch eher aus wie die Lichtioden bei Kid,
dem Auto von Michael Knight :dance4: :dance4: :dance4: :D :laugh1:
Davout:
Das dritte Glied wurde nur bei manchen Armeen als Plänkler eingesetzt, vor allem bei der preußischen, im Prinzip auch bei der österreichischen. Salvenfeuer ganzer Bataillone war unüblich, das erfolgte in vorbestimmter Reihenfolge pelotonweise, so dass das Ziel unter beständigem Feuer des Bataillons blieb. Das war nicht nur in der britischen, sondern in allen Armeen die Norm. Die unprofessionellen Amerikaner im ACW mögen das anders gehalten haben.
In der Schlacht löste sich die Feuerdisziplin meist nach mehr oder weniger kurzer Zeit auf und es kam zum Bataillenfeuern, wo jeder Soldat schoss sobald er geladen hatte. Unter diesen Umständen wurde die Feuerlinie dann auch immer lockerer.
Grüße
Gunter
wippi:
Hallo,
ich wollte Dir nur mal die Figuren von newline design mal vorschlagen. Der Maßstab ist 20mm und die Figuren sind ok. Zudem ist auch die Napelonische Seite gut vertreten.
Ich selbst überlege ob ich dann mit Napis in 20mm anfange.
Gruß
Wippi
Trall:
Hallo Allerseits
Mehrere Monate sind ins Land gegangen und bei meinen Franzosen hat sich so gut wie gar nichts bewegt..
So langsam möchte ich allerdings mal was auf den Tisch stellen können ( Zur Not auch unbemalt - Igitt, schon klar :S )
Da sich das Aufkleben auf Multi- bzw. Kompaniebases nur sehr schlecht zur weiteren Bearbeitung eignet, kam mir nun die Idee (beim Blättern in dem alten WAB Regelwerk) alle Figuren einzeln auf 0,5mm Plastcard Bases zu setzen. Infanterie 1,5x1,5cm und Reiterei auf 2x4cm.
Im Anschluss wollte ich Kompaniebases basteln.
Könnte es mir natürlich leichter machen und 2cm GW-Bases für die Infanterie nutzen welche ich noch reichlich liegen habe aber das erscheint mir für die schmalen Burschen zu luftig.
Grüße
Trall
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln