Epochen > Tabletop allgemein
Mit welchem Regelwerk kann ich schon mit wenigen Miniaturen spielen (DBA ausgenommen)?
J.S.:
--- Zitat ---Naja, mit 50 Modellen plausibel eine 15mm-Schlacht darzustellen ist gleube ich nicht möglich. Einfach von der Modellanzahl her wäre das für mich Skirmish.
--- Ende Zitat ---
Theoretisch kann man auch Napo mit wenigen 15mm Figuren spielen, man muss halt das Gelände entsprechend schrumpfen. Ich finde auch, dass das der Hauptgrund ist, wieso viele Spiele nach einem großen Skirmish aussehen und nicht nach einer Schlacht, gerade bei 28mm.
Ein schönes Beispiel ist dieses Wargram Spiel, welches vom Look her an alte Hexfeld-Taktik erinnert (wo trotz lächerlicher Größen der Bataillone nie Skirmish-feeling aufkam)
Flotter_Otto:
Hallo Dareios,
schau dir mal diese Bilder an:
Bei diesem Spiel hast du ähnlich wie bei DBA Elemente je nach Truppentyp 6-12 Figuren (Ausnahme: Kommandeure, Streitwagen und Elefanten). Die
Einheiten sind wie bei DBA aufgebaut nur etwas größer und gewürfelt wird ähnlich wie bei Warhammer Ancients. Das Kommandosystem ist auch etwas
raffinierter als bei DBA. Du hast einen Oberbefehlshaber und einen untergeordneten Kommandeur. Gespielt wird nach einem Punktesystem mit
ca. 10-13 Elementen auf jeder Seite. Das sind zwischen 50 und 100 Figuren pro Armee.
Dareios:
Moin und danke für die Vorschläge.
@Flotter_Otto: Was ist das denn für ein Regelsystem? Sieht vielversprechend aus. Immer noch Armeefeeling aber dennoch nicht Massen an Minis.
Massenskirmish wäre eventuell ne Option, da hätte ich für den SYW oder 30YW Lust drauf.
Bei Antike find ich den Kampf ganzer Armeen ansprechender.
Dux Bellorum wäre eventuell in der Tat etwas. Khurasan hat ja glaube ich einige nette Modelle aus der Ecke. Welche Fraktionen gibt es denn im Regelheft? Spätrömer, Wikinger, Angelsachsen, Pikten?
Driscoles:
Late Roman, Romano-British, Welsh, Saxon, Pictish, Irish, or Sea Raider army
vodnik:
...da wäre noch l\'Art de la Guerre der Franzosen. Mit 15mm Figuren spielt man da auf einem 120x80 Tisch. Da werden DBX-basen verwendet. Das Fussvolk wird dabei doppelt gezählt, dh; 2 Elemente Klingen oder so hinter einander ergeben 1 Einheit. Elefanten, Reiterei + Streitwagen bleiben wie ggehalt. Jede Armee hat ein 8x4cm grosses Lager. Bei Nahkämpfen kommt Ermüdung ins Spiel. Einheiten verfügen über Kampfwerte, Lebenspunkte + gehören einer bestimmten Rüstungsklasse an.
Das Problem ist, das französische Regelbuch mit 283 Armeelisten kriegt man für € 33.- ohne Versand...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln