Der Pub > An der Bar
Wie Grün ist unser Hobby?
Davout:
Als Russenfan ist bei mir sowieso alles im grünen Bereich ;) Ansonsten sehe ich die Umweltfreundlichkeit eher in der Freundlichkeit gegenüber der unmittelbaren Umwelt in Gestalt von mir + family, wozu mein Umstieg von Emailefarben zu Acryl beiträgt. Meine Figuren bestehen zum Großteil aus russischem Öl - dem lupenreinen Demokraten, Gasgerd & Co. sei Dank. Der schlimmste Abfall sind eigentlich die leeren Sprühdosen, aber das hält sich doch in Grenzen. Da ich ohnehin kein Auto habe, ist meine Ökoblianz sowieso recht super. Da brauch man sich auch nicht von irgendwelchen Bioprodukte verzehrenden Großstadtökos was erzählen lassen, die dafür einmal im Jahr nach Bora Bora düsen. Hier auf dem Land an der ökologischen Front, wo man es tatsächlich mit Naturraum zu tun hat, sieht da manches anders aus. Bio ist ja auch nicht gleich Öko - wer will denn schon wirklich den Unterschied kennen? Anderes Thema...
Grüße
Gunter
Dareios:
Hossa,
da hab ich ja was losgetreten... Da wir ja an der Bar sind war der Eingangspost eigentlich auch nicht Bierernst gedacht sondern eher ein neugieriges Nachfragen. Ich denke nicht, dass unser Hobby den Planeten zerstört und in der Tat nur einen sehr geringen Einfluss auf die Umwelt hat.
Es sollte auch niemand mit dem erhobenen Zeigefinger bedeutet werden sein Hobby gefälligst abzuschaffen.
Ich kann auch die Umweltverdrossenheit nachvollziehen, wobei es eigentlich gut ist, dass solche Themen endlich überall auftauchen. Immerhin haben wir uns Jahrhunderte lang keine Gedanken gemacht. Die Ablehung gegenüber Umweltinitiativen kann ich nur bedingt nachvollziehen. Ich fühle mich eigentlich von niemanden unter Druck gesetzt meinen Lebensstil zu ändern und man muss schon zugeben, dass es Sinn macht die Öffentlichen mehr zu nutzen, lokal zu kaufen, eventuell im Winter auf bestimmte Gemüsesorten und Früchte mal zu verzichten etc. Aber das ist nur meine Meinung und hat mit Table Top wenig zu tun.
Mich würde auch interessieren woher die Rohstoffe kommen für die Figurenherstellung etc. Informiert zu sein ist immer gut, wobei ich eigentlich dem Hobby treu bleiben wollte bis ich das Zeitliche segne ;).
Das mit dem Ozonloch kann ich hier in Neuseeland nicht unbedingt bestätigen, hier gibt es immer noch massive Probleme mit Hautkrebs und 5min in der Sonne reichen aus um schön rot zu werden.
Also wie gesagt, wollte niemand auf den Schlips treten und war eigentlich mehr an euren Meinung interessiert oder an größeren Zusammenhängen (sollte da jemand genaueres wissen).
abbot:
--- Zitat von: \'sharku ---Das ozonloch ist zu....es ensteht jedes jahr...schließt sich aber jedes jahr auch wieder....Davon informiert einen aber niemand...man hört nur ozonloch...krebs...auweia!! Inzwischen wird doch jede woche ne neue sau durchs dorf gejagt... Schlimm ist nur das damit politik gemacht wird
--- Ende Zitat ---
Die Dynamik des Ozonlochs ist allgemein bekannt. Dass solche Sachverhalte in der Politik z.T. vereinfacht dargestellt werden ändert nichts daran, dass das Ozonloch ein Problem ist.
@sharku: uhh, jetzt hast Du mich dazu gebracht \'die Politik\' zu verteidigen :blink_1_2: . Und das im Sweetwater...
Nikfu:
Weil wir ein historisches Forum sind und natürlich an russenpanzer denken? 8)
Upps, da hab ich beim kommentieren die nächste Seite nicht gesehen, aber egal.
Zum Thema: beim gestrigen grundieren haben sich noch eine Zeitlang die Partikel in der luft im sonnenlicht gespiegelt....da hab ich mir auch gedacht dass das nicht gesund sein kann. Allerdings hab ich da mehr an mich als an die Umwelt gedacht :D
Camo:
Wie - wir zerstören nicht die Umwelt? Verdammt! ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln